Einsatzberichte 2022
Mai
Nr. 19
12.05.2022
Brandeinsatz
Türnentalweg, Dornhan - Gundelshausen
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 12.05.2022 um 18:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Dornhan wurde heute die Drehleiter der Abteilung Loßburg in den Stadtteil Gundelshausen alarmiert. Dort geriet ein größerer Schuppen nach einem Blitzschlag in Brand.
Beim Eintreffen der Drehleiter stand der Schuppen bereits im Vollbrand. Von der Dornhaner Feuerwehr wurde der Brand bereits mit mehreren Rohren bekämpft. Nach einer Lagebesprechung mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Dornhan konnte der Einsatz für die Abteilung Loßburg beendet werden.
Details ansehen
Nr. 18
09.05.2022
Brandeinsatz
Glattener Straße, Lombach
(B1) Erkundung
FF Lossburg Abt. Lossburg
April
Nr. 17
09.04.2022
Technische Hilfeleistung
K4778, Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 16
08.04.2022
Brandeinsatz
Schillerstraße, Dornhan
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 08.04.2022 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Nachforderung der Loßburger Drehleiter zu einem Brandmelderalarm in einem Seniorenzentrum in Dornhan.
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt nach der ersten Rückmeldung der Dornhaner Kameraden abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 15
06.04.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Heerstraße Ecke Forchenweg, Wittendorf
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 14
03.04.2022
Brandeinsatz
Waldspielplatz, Schömberg
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Schömberg
Alarmierungszeit 03.04.2022 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Schömberg
Einsatzbericht Eine Rauchentwicklung am Waldrand beim Waldspielplatz auf dem Schömberg forderte die Abteilung Schömberg am frühen Sonntag Abend.
Nach einer Erkundung konnte ein brennender Mülleimer als Ursache festgestellt werden.
Der Mülleimer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
Nr. 13
01.04.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Hauptstraße, Höhe Hotel Hirsch, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 01.04.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Ein Defekt an einem Transporter, verursachte eine Ölspur durch Loßburg. Die Polizei forderte die Feuerwehr zum Abbinden des Öls an.
Die Spur erstreckte sich von der Hauptstraße aus über Weiherweg, Am Wassergraben, Obere Schulstraße, Breuningerweg, Äußere Masselstraße hin bis zum Kreisverkehr im Rodt auf der B294.
Die Feuerwehr streute die Ölspur ab. Durch den Bauhof der Gemeinde Loßburg wurde der Ölbinder mittels einer Kehrmaschine aufgenommen. Außerdem stellten die Mitarbeiter des Bauhofs eine Beschilderung als Warnung auf.
Aufgrund der Länge, brachte die Abteilung Betzweiler Ölbindemittel mit dem GW-L2 an die Einsatzstelle.
Details ansehen
März
Nr. 12
26.03.2022
Brandeinsatz
K4757 - Böffinger Straße, Glatten
(B4) Waldbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst FF Dornstetten Abt. Dornstetten FF Glatten Abt. Glatten DRK OV Dornstetten Glatten Schopfloch FF Glatten Abt. Neuneck FF Glatten Abt. Böffingen
Alarmierungszeit 26.03.2022 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Dornstetten +++ Abt. Dornstetten +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten +++ DRK OV Dornstetten +++ Glatten +++ Schopfloch +++ FF Glatten +++ Abt. Neuneck +++ FF Glatten +++ Abt. Böffingen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten wurde die Abteilung Loßburg an diesem Samstag Nachmittag zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung an einem Hang am Ortsausgang Glatten Richtung Böffingen zu sehen.
Die Feuerwehr Glatten forderte bereits auf der Anfahrt das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Dornstetten zur Sicherstellung der Wasserversorgung nach.
Vorort brannte auf einer Fläche von ca. 50x100 Metern Größe Grasland und Unterholz. Das Feuer drohte auf den Wald überzugreifen. Dies konnte durch das schnelle Eingreifen mit Löschangriffen von zwei Seiten verhindert werden.
Von der Glatt aus wurde eine Wasserversorgung in den Hang oberhalb der L409 aufgebaut. Bis dahin wurde die Versorgungversorgung aus den Tanks der eingesetzten Löschfahrzeuge gestellt.
Die Absicherung der Einsatzkräfte wurde erst durch den Rettungsdienst und anschließend durch den Ortsverband des DRK´s übernommen.
Details ansehen
Nr. 11
01.03.2022
Technische Hilfeleistung
Hauptstraße, Loßburg
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 01.03.2022 um 22:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde am heutigen Dienstagmorgen die Drehleiter der Abteilung Loßburg in die Hauptstraße nachgefordert.
Mittels Schleifkorbtrage konnte die Person auf der Drehleiter aus dem Obergeschoß gerettet werden und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden.
Mit im Einsatz waren das DRK, der Malteser Hilfsdienst sowie die Gebrüder-Gründler-Stiftung.
Details ansehen
Februar
Nr. 10
24.02.2022
Technische Hilfeleistung
Freudenstädterstraße, Loßburg-Rodt
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 24.02.2022 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Polizei forderte am Donnerstag in der Früh die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst zu einer Türöffnung an.
Über die Drehleiter konnte eine Person in der Wohnung festgestellt werden.
Nach dem gewaltsamen öffnen der Wohnungseingangtüre und der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notärztin, wurde die Person mittels Drehleiter schonend aus dem Dachgeschoss gerettet.
Die Feuerwehr verschloß im Anschluss die Türe wieder und übergab sie an die Polizei.
Details ansehen
Nr. 9
21.02.2022
Technische Hilfeleistung
L405, Schömberg - Rainerzau
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Polizei
Nr. 8
12.02.2022
Brandeinsatz
Sonnhalde, Sterneck
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst Gemeinde Bauhof HvO Loßburg
Alarmierungszeit 12.02.2022 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gemeinde Bauhof +++ HvO Loßburg
Einsatzbericht Zu einem Zimmer-/ Wohnungsbrand wurden am heutigen Samstagmorgen die Abteilungen Sterneck und Loßburg zusammen mit dem Rettungsdienst, den HvO Loßburg und der Polizei alarmiert.
Bereits beim Ausrücken wurde der Brand durch die Leitstelle bestätigt.
Im Heizraum eines Gebäudes kam es zu einem offenen Feuer. Ersthelfer konnten noch Gegenstände aus dem raum entfernen und einen Feuerlöscher einsetzen, mussten dann jedoch das Gebäude verlassen.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer mit einem C-Rohr schnell bekämpfen. Ein angebrachter Rauchvorhang verhinderte die Rauchausbreitung ins restliche Gebäude.
Nachdem Glutnester abgelöscht waren und Brandgut ins Freie verbracht wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
Vom Rettungsdienst wurden mehrere Personen gesichtet und betreut.
Details ansehen
Nr. 7
07.02.2022
Brandeinsatz
Birkenstraße, Dornhan - Bettenhausen
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 07.02.2022 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Die Drehleiter sowie der MTW rückten heute Nachmittag zur Unterstützung der Feuerwehr Dorhan in den Stadtteil Bettenhausen aus. Ein gemeldeter Brand war der Ausrückegrund.
Auf der Anfahrt erreichte die Rückmeldung der Dornhaner Kameraden die Fahrzeuge, dass es sich beim Brandobjekt um einen freistehenden Schopf handelte.
Somit war ein Drehleitereinsatz nicht mehr notwendig und die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 6
01.02.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Forchenweg, Ecke Heerstraße, Wittendorf
(U3) Öl ausgelaufen > 50 Liter
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 01.02.2022 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Zu einem Umwelteinsatz alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilungen Wittendorf und Loßburg.
Laut Anrufer hat sich ein LKW an einem defekten Schachtdeckel den Fahrzeugtank aufgerissen und es laufen große Mengen Diesel aus. Diese Lage bestätigte sich.
Sofort wurden durch die Einsatzkräfte Auffang- und Ölbindemaßnahmen eingeleitet. Mittels Druckluftmembranpumpe aus dem Gerätewagen Gefahrgut konnten so ca. 300 Liter Diesel aus dem havarierten Fahrzeugtank abgepumpt werden. Weiterer Diesel wurde mit Ölbindemittel auf der Straße und dem Gehweg abgebunden.
Nach dem Abtransport des nicht mehr fahrbereiten LKW´s durch ein Abschleppunternehmen, wurde durch die Abteilung Wittendorf weiterer Ölbinder ausgebracht und aufgenommen.
Der Gemeindebauhof sicherte den Schacht im Verkehrsraum ab und unterstützte bei der Entsorgung des abgepumpten Kraftstoffs.
Details ansehen
Januar
Nr. 5
28.01.2022
Technische Hilfeleistung
Eschenweg, Betzweiler
(H1) Ausleuchten Landeplatz RTH
FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 28.01.2022 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen 23 Uhr am Freitag wurde die Abteilung Betzweiler-Wälde zum Ausleuchten eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber Christoph 11 alarmiert.
Dieser befand sich bereits im Anflug auf Betzweiler zu einem medizinischen Notfall. Nach Rücksprache mit der Leitstelle benötigte der bodengebundene Rettungsdienst jedoch auch an der eigentlichen Einsatzstelle Unterstützung durch die Feuerwehr.
Daher richtete die Besatzung des Gerätewagen Logistik den Landeplatz an einer geeigneten Stelle im Industriegebiet ein, während die Besatzung des LF 8 den Rettungsdienst an der Einsatzstelle mit Beleuchtungsgerät unterstützte.
Nach der Landung von Christoph 11 wurde die Besatzung durch die Feuerwehr an die Einsatzstelle gebracht und nach Einsatzende wieder zum Landeplatz zurück.
Details ansehen
Nr. 4
27.01.2022
Brandeinsatz
Harteckweg, Glatten
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten FF Glatten Abt. Neuneck FF Glatten Abt. Böffingen
Alarmierungszeit 27.01.2022 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten +++ FF Glatten +++ Abt. Neuneck +++ FF Glatten +++ Abt. Böffingen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten rückte am Donnerstag gegen 23 Uhr der Löschzug der Abteilung Loßburg aus.
Grund war ein automatischer Brandalarm in einem Industriebetrieb. Aufgrund der ersten Lagemeldung konnte der Einsatz der Abteilung Loßburg jedoch auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 3
22.01.2022
Technische Hilfeleistung
Aacher Straße, Glatten
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 22.01.2022 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Heute morgen forderte der Rettungsdienst die Drehleiter der Feuerwehr Loßburg zur Unterstützung nach. Die Hanglage des Gebäudes gestaltete den Weg zum Rettungswagen schwierig.
Nach einer Erkundung Vorort und in Absprache mit Rettungsdienst, Notarzt und den Kameraden aus Glatten wurde die Person mittels Schleifkorbtrage und "Manpower" zum RTW gebracht.
Details ansehen
Nr. 2
06.01.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Arthur-Hehl-Straße, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Nr. 1
03.01.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Paul-Franz-Straße, Wittendorf
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach Polizei
Alarmierungszeit 03.01.2022 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ Polizei
Einsatzbericht Der erste Einsatz im Jahr 2022 forderte letztendlich die Tätigkeit von drei Abteilungen der Feuerwehr Loßburg.
Zuerst wurde die Abteilung Wittendorf zu einer Ölspur in die Paul-Franz-Straße alarmiert. Hier wurde die Ölspur abgestreut und gefegt. Bereits auf der Anfahrt in diese Straße konnte die Spur in anderen Straßen entdeckt werden.
Hinzu kam noch eine große Menge Öl auf der Steigungsstrecke der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wittendorf und Ursental.
Aufgrund der Ausmaße wurde durch den Einsatzleiter entschieden, die Abteilungen Lombach und Loßburg hinzu zu ziehen. Lombach begann im Bereich Ursental mit der Arbeit, die Abteilung Loßburg lieferte mittels MTW weiteres Bindemittel an und ein weiteres Fahrzeug unterstützte die Abteilung Wittendorf bei den Arbeiten.
Nachdem die Abteilung Lombach noch die Reste der Spur, welche in Lombach entdeckt wurden beseitigte, konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen