Einsatzbericht 2019
Nr. 8
(H0) Türöffnung
Technische Hilfeleistung
16.02.2019
Tunnelweg, Loßburg
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
Alarmierungszeit 16.02.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut forderte eine Notfalltüröffnung den Einsatz der Abteilung Loßburg. Alarmiert war ebenfalls der Rettungsdienst mit RTW und NEF sowie die Polizei.
Vorort wurde die Türe jedoch von einem Bewohner geöffnet und somit war kein Eingreifen der Feuerwehr mehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 7
(H0) Türöffnung
Technische Hilfeleistung
11.02.2019
Gottlieb-Daimler-Straße, Loßburg
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
Alarmierungszeit 11.02.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht wurde die Abteilung Loßburg zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst ins Wohngebiet Härlen alarmiert.
Beim Eintreffen von Rettungsdienst und Feuerwehr war die Türe bereits geöffnet und somit kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 6
(B3) Gasaustritt aus Tank
Brandeinsatz
09.02.2019
Schloßgraben, Glatten-Neuneck
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
Alarmierungszeit 09.02.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ KBM +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Zum zweiten mal an diesem Samstag, kurz nach dem ersten Einsatz, musste die Abteilung Loßburg erneut ausrücken. Dieses mal zur Überlandhilfe für die Kameraden aus Glatten.
Im Glattener Ortsteil Neuneck hatte sich an einer Felswand neben einem Wohnhaus ein Brocken gelöst, welcher auf einen darunter stehenden Flüssiggastank stürzte. Hierbei wurde der Tank veschoben und die Leitung zum Haus abgerissen.
Mit lautem zischen strömte das Gas in der Folge aus. Von den Wehrleuten aus Glatten wurde der Bereich abgesperrt, ein Brandschutz aufgestellt und nachgefordert. Durch einen hinzugerufenen Fachmann eines Installateurbetriebes wurde die defekte Leitung abgedichtet und somit ein weiteres Ausströmen gestoppt. Die Abteilung Loßburg brachte zwei spezielle Gasmessgeräte zum Einsatz um die betroffenen Bereiche frei zu messen. Mit einem Lüfter wurde zusätzlich der Bereich gelüftet. Nachdem die Messgeräte keine Gaskonzentration mehr feststellen konnten, konnte auch der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 5
(B5) BMA-Alarm Flüchtlingsunterkunft
Brandeinsatz
09.02.2019
Breuninger Weg, Loßburg
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
Alarmierungszeit 09.02.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine ausgelöste Brandmeldeanlage rief am Samstag Mittag eine vielzahl an Helfern auf den Plan.
Ausgelöst hatte die BMA der Flüchtlingsunterkunft im Rodt. Neben dem Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungswagen, dem OV Loßburg des DRK und der Polizei, wurden die Abteilungen Loßburg, Lombach, Sterneck und Betzweiler-Wälde alarmiert.
Die Ursache der Rauchentwicklung in dem ehemaligen Hotel war angebranntes Essen auf einem Herd. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und durch öffnen der Fenster belüftet. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
Details ansehen
Nr. 4
(B2) Containerbrand
Brandeinsatz
02.02.2019
Hauptstraße, Loßburg
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
Alarmierungszeit 02.02.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Wieder einmal brannte einer der beiden Altpapiercontainer in der Hauptstraße und rief dadurch die Abteilung Loßburg auf den Plan.
Nach Alarmierung durch die Leitstelle in Freudenstadt wurde der Container von einem Trupp unter Atemschutz mit Wasser und Netzmittel abgelöscht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Falls jemand etwas beobachtet hat, bitte bei der Polizei melden.
Details ansehen
Nr. 3
(F1) Nachforderung Drehleiter
Technische Hilfeleistung
30.01.2019
Brachfeld, Dornhan
Einsatzfotos: 0
Details ansehen
Alarmierungszeit 30.01.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan
Einsatzbericht Am Mittwoch Vormittag alarmierte die ILS Freudenstadt die Drehleiter der Abteilung Loßburg in den Nachbarlandkreis nach Dornhan zur Unterstützung des Rettungsdienstes.
Ein medizinischer Notfall bei einer Person und ein beengtes Treppenhaus machten den Einsatz der Drehleiter notwendig. In Absprache mit dem Rettungsdienst und den Kameraden aus Dornhan wurde die Person aus einem Obergeschoss auf die Straße gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 2
(H2) Baum über Bahngleis
Technische Hilfeleistung
13.01.2019
Kinzigtalbahn Hausach - Freudenstadt, Bahnkilometer 37,8
Einsatzfotos: 3
Details ansehen
Alarmierungszeit 13.01.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilung Loßburg zu einem umgestürzten Baum, welcher die Kinzigtalbahn auf der Strecke zwischen Loßburg-Rodt und Alpirsbach blockierte.
Bereits beim Ausrücken wurde die Streckensperrung durch die Leitstelle der Bahn bestätigt und so konnten die Einsatzkräfte die Bahnlinie sofort betreten. Eine Lärche mit ca. 20 cm Stammdurchmesser war unter der Last des Schnees abgebrochen und lag quer über die Gleise. Dank der parallel verlaufenden B294 und einer Parkbucht, konnte die Stelle trotz der Schneemassen gut erreicht werden. Mittels Motorsäge wurde der Baum beseitigt und die Strecke wieder freigegeben.
Details ansehen
Nr. 1
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
12.01.2019
Obere Schulstraße, Turn- und Festhalle Loßburg
Einsatzfotos: 2
Details ansehen
Alarmierungszeit 12.01.2019
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ DRK OV Lossburg
Einsatzbericht Der erste Einsatz im Jahr 2019 führte die Abteilung Loßburg zum traditionellen Hexenball der Narrenzunft Loßburg.
Trotz des starken Schneefalls an diesem Samstag, kamen ca. 1000 Besucher in die Turn- und Festhalle nach Loßburg.
Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden des DRK OV Loßburg sorgte die Feuerwehr für die Sicherheit bei der Veranstaltung.
Die Feuerwehr Loßburg bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und wünscht der Narrenzunft Loßburg eine glückselige Fasnet 2019!
Details ansehen