Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 62
19.12.2021
Technische Hilfeleistung
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 19.12.2021 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Kleinkind hinter einer verschlossenen Türe war der Einsatzgrund für Polizei und Feuerwehr an diesem Sonntagmorgen.
Die Türe ließ sich von außen nicht mehr öffnen, das Kind war alleine im Raum eingesperrt.
Über einen Balkon konnte Sichtkontakt hergestellt werden und die Türe im Anschluss gewaltlos geöffnet werden. Das Kind ist wohlauf.
Details ansehen
Nr. 61
10.12.2021
Brandeinsatz
Birkenweg, Loßburg-Rodt
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 10.12.2021 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete kurz vor 1 Uhr in der Nacht eine starke Rauchentwicklung in seiner Nachbarschaft, konnte die Quelle aber nicht genau feststellen. Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Abteilung Loßburg zur Erkundung.
Vorort konnte keine starke Rauchentwicklung mehr festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Melder und der ebenfalls an der Suche beteiligten Polizei konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Ursache für die Rauchentwicklung war offensichtlich ein rauchender Schornstein, dessen Rauch Licht reflektierte.
Details ansehen
Nr. 60
08.12.2021
Technische Hilfeleistung
Sonnenrain, Wittendorf
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei Rettungsdienst
Nr. 59
03.12.2021
Technische Hilfeleistung
Alte Hauptstraße - Wälde
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
November
Nr. 58
17.11.2021
Technische Hilfeleistung
Waldfestplatz Franzenrain, Loßburg
(H1) sonstige Hilfeleistung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Nr. 57
11.11.2021
Technische Hilfeleistung
Feuerwehrhäuser Gesamtgemeinde
Besetzung Feuerwehrhäuser Gesamtgemeinde
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. Schömberg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe
Einsatzbericht Aufgrund des großflächigen Ausfalls der Notrufe 110 und 112 wurden auch in der Gemeinde Loßburg alle Feuerwehrhäuser besetzt.
Nach der Alarmierung durch die ILS Freudenstadt, konnten binnen weniger Minuten alle sieben Feuerwehrhäuser in der Gemeinde Loßburg mit Kräften besetzt werden und standen somit als Anlaufstelle für die Bevölkerung zur Verfügung.
Glücklicherweise kam es in dieser Zeit zu keinen Notfällen im Gemeindegebiet. Gegen 7:15 Uhr konnte die Besetzung wieder aufgelöst werden. Die Notrufnummern waren wieder vollständig erreichbar.
Details ansehen
Nr. 56
03.11.2021
Technische Hilfeleistung
Freudenstädterstraße, Loßburg-Rodt
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 03.11.2021 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Abteilung Loßburg zu einer Türöffnung alarmiert.
Ein medizinischer Notfall, bei dem die Wohnungstür durch die betroffene Person nicht mehr selbstständig geöffnet werden konnte, machte dies notwendig.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte jedoch der Rettungsdienst bereits die Wohnung betreten, somit war der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig und wurde abgebrochen.
Details ansehen
Oktober
Nr. 55
26.10.2021
Brandeinsatz
Harteckweg, Glatten
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 26.10.2021 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Die Abteilung Loßburg wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.
Nach der ersten Rückmeldung der Kameraden aus Glatten konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 54
08.10.2021
Technische Hilfeleistung
Ortsstraße, Schömberg
(H3) VU eingeklemmte Person
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 08.10.2021 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt am Freitag Nachmittag Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr auf die L405 in die Ortsstraße im Ortsteil Schömberg.
Die ersten Informationen der Leitstelle verhießen nichts gutes. Ein PKW soll mit einem LKW kollidiert sein, der Fahrer des PKW sei in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Diese Befürchtung konnte die ersteintreffende Abteilung Schömberg zum Glück entkräften, der Fahrer war nicht eingeklemmt, die Türe am PKW konnte ohne Werkzeug geöffnet werden. Augenscheinlich unverletzt konnte er dem Rettungsdienst übergeben werden.
Zur Unterstützung der Polizei übernahm die Feuerwehr die Absicherung der Einsatzstelle bis zum Abschluss der Ermittlungen sowie dem Abtransport des nichtmehr fahrbereiten PKW.
Auf der L405 ist der Verkehr aufgrund von Umleitungen stark angestiegen. Es ist bereits der zweite Unfall seit bestehen der Sperrung auf der B294 in der Ortsdurchfahrt Loßburg. Bitte passen sie die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an.
Details ansehen
September
Nr. 53
29.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
L405, Vordersteinwald
(U1) Ölspur nach VU
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 29.09.2021 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Ölspur durch auslaufende Betriebsstoffe nach einem Auffahrunfall wurden die Abteilungen Schömberg und Loßburg auf die L405 nach Vordersteinwald nachgefordert.
Durch die Wucht des Zusammenstosses, wurden die Betriebsstoffe auf einer Länge von ca. 100 Metern auf der Fahrbahn verteilt. Zum Abstreuen und Bergen der Fahrzeuge musste die Strecke kurzzeitig voll gesperrt werden.
Da die L405 momentan als Umleitungsstrecke währemd der Sanierung der B294 OD Loßburg dient, ist hier ein enormes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen. Bitte passen Sie sich den Straßenverhältnissen an!
Details ansehen
Nr. 52
25.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Wohngebiet Härlen, Loßburg
(U1) Erkundung Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 51
19.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
B294, Loßburg
U1 Erkundung Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 50
17.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Heimbachstraße, Sterneck
(U1) Erkundung Umwelt
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 49
13.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Hummelbühlstraße, Betzweiler
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 48
11.09.2021
Technische Hilfeleistung
(H1) Tragehilfe
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 47
04.09.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Etwas mehr als eine Stunde nach dem letzten Einsatz ertönten erneut die Melder der Abtleiungen Betzweiler-Wälde und Loßburg. Die gleiche BMA wie bereits zuvor löste erneut aus.
Auch diesemal konnte von den Einsatzkräften Vorort kein Auslösegrund festgestellt werden. Trotz Rückstellung der Anlage, ertönten weiterhin die akustischen Signale der BMA. Mehrere Versuche der Feuerwehr sie abzustellen scheiterten. Erst einem Mitarbeiter der Betreiberfirma gelang es, die Anlage "ruhigzustellen". Um weitere Fehlauslösung zu verhindern, wurde in Absprache mit Polizei und Betreiber die Übertragungseinheit der BMA abgeschaltet, bis ein Techniker sich der Problematik annehmen kann.
Details ansehen
Nr. 46
04.09.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Abend lief bei der ILS Freudenstadt ein automatischer Brandalarm eines Entsorgungsunternehmens im Industriegebiet Betzweiler ein.
Gemäß AAO wurden die Abteilungen Betzweiler-Wälde und Loßburg zusammen mit Polizei und Rettungsdienst entsendet.
Vor Ort wurden die ausgelösten Melder kontrolliert, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Nach dem Rückstellen der Anlage wurde sie an den Betreiber übergeben und die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
Details ansehen
Nr. 45
03.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Keppler-, Gottlieb-Daimler- und Rudolf-Diesel-Straße, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 03.09.2021 um 07:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Durch einen technischen Defekt an einem PKW kam es zum Austritt von Motorenöl an diesem. Die Spur zog sich über mehrere Straßen im Wohngebiet Härlen hin.
Auf Anforderung der Polizei streute die Feuerwehr die Ölspur ab. Durch den Gemeindebauhof wurde eine Beschilderung aufgestellt um auf die Gefahrenstellen hinzuweisen.
Details ansehen
Nr. 44
01.09.2021
Technische Hilfeleistung
Auchtweide, Loßburg
(H2) Hilfeleistung Fahrzeug öffnen
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
August
Nr. 43
26.08.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 26.08.2021 um 16:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einen Tag nach dem Großbrand im Industriegebiet Betzweiler, erfolgte erneut ein Einsatz durch Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb.
Glücklicherweise konnte hier schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Wartungsarbeiten kam es durch einen defekten Staubsauger zu einer Staubentwicklung, welche im Rauchansaugsystem der Brandmeldeanlage zu einem Täuschungsalarm führte. So konnte der Einsatz schnell wieder beendet werden.
Details ansehen
Nr. 42
25.08.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B6) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. Schömberg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung FF Freudenstadt Abt. Freudenstadt FF Dornhan Abt. Dornhan KBM
Alarmierungszeit 25.08.2021 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ FF Freudenstadt +++ Abt. Freudenstadt +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan +++ KBM
Einsatzbericht Eine ausgelöste, automatische Brandmeldeanlage eines Entsorgungsunternehmens im Industriegebiet Betzweiler, veranlasste die Leitstelle Freudenstadt die Abteilungen Betzweiler-Wälde, Loßburg, den Rettungsdienst und die Polizei zu alarmieren.
Noch vor dem Ausrücken, erhöhte die Leitstelle auf Brand 5 (B5), da inzwischen mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung meldeten. Dies bestätigte sich schnell und somit konnte die Anfahrt auf Sicht erfolgen.
Nach der ersten Erkundung veranlasste der Einsatzleiter, die Alarmstufe auf Brand 6 (B6) zu erhöhen, was Vollalarm für alle Abteilungen der Feuerwehr Loßburg bedeutete.
In einer offenen Halle des Betriebs, hatten sich drei Mulden mit Industrieabfällen entzündet. Das Feuer hatte bereits auf das Hallendach übergegriffen. Eine Explosionsgefahr aufgrund gelagerter explosiven Stoffe, konnte nach kurzer Zeit ausgeschlossen werden.
Anliegende Betriebe wurden trotzdem aus Sicherheitsgründen vorerst durch die Polizei evakuiert.
Nach einem massiven Löschangriff mit Wasser, gefolgt von einem Schaumangriff konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Auch gab es keine Verletzten zu beklagen.
Ein in Dornhan stattfindendes Zeltlager mit 180 Personen musste, nach Kontrolle der Feuerwehr Dornhan nicht evakuiert werden, es befand sich nicht in Richtung der Rauchwolke.
Details ansehen
Nr. 41
15.08.2021
Brandeinsatz
Sulzbacher Straße, Lombach
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach Polizei Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Rauchmelder verhindert schlimmeres
Kurz vor 13 Uhr an diesem Sonntag alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilungen Lombach und Loßburg zusammen mit dem Rettungsdienst und einem Fahrzeug der Gebrüder-Gründler-Stiftung zu einer Erkundung nach einem Brand in Lombach.
Bewohner meldeten per Notruf 112, dass sie durch einen piepsenden Rauchmelder auf einen Küchenbrand in einer Wohnung im Dachgeschoss aufmerksam gemacht wurden und diesen gelöscht haben.
Noch vor Eintreffen der ersten Rettungskräfte gelang es dem Hauseigentümer den Brand in der Mietwohnung mittels Feuerlöscher zu bekämpfen und die Person in der Wohnung zusammen mit weiteren Bewohnern ins Freie zu bringen. Ebenfalls gelang es ihm noch, die Wohnung stromlos zu machen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich eine Person im Rettungswagen, mehrere wurden durch den Rettungsdienst gesichtet und betreut.
Aufgrund der immer noch vorhandenen Verrauchung, ging ein Trupp und Atemschutz ins Gebäude vor. Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandraum kontrolliert. Teile der Küchenausstattung und die Dunstabzugshaube wurden durch den Trupp entfernt und nach Glutnestern abgesucht. Gleichzeitig wurde mit einem Überdrucklüfter begonnen das Gebäude zu entrauchen.
Nur dem Schnellen und selbstlosen Einsatz der Ersthelfer ist es zu verdanken, dass der Brand nicht auf weitere Gebäudeteile übergreifen konnte und der Bewohner lediglich mit verdacht auf eine Rauchvergiftung gerettet wurde.
Ohne Rauchmelder und tatkräftige Ersthelfer wäre hier deutlich mehr Schaden entstanden.
Details ansehen
Juli
Nr. 40
28.07.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 39
28.07.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. 24-Höfe Rettungsdienst
Alarmierungszeit 28.07.2021 um 09:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur einer ausgelösten Brandmeldeanalge in einem Industriebetrieb wurden Feuerwehr und Rettungsdienst ins Industriegebiet nach Betzweiler alarmiert.
Vorort konnte der ausgelöste Melder ausfindig gemacht werden, jedoch kein Auslösegrund durch die Feuerwehr festgestellt werden. Nach intensiver Kontrolle wurde die Anlage wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Somit war dann auch Einsatzende für die eingesetzten Kräfte.
Details ansehen
Nr. 38
24.07.2021
Technische Hilfeleistung
Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Anforderung Hochwasserschutzzug Landkreis Freudenstadt
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Freudenstadt Abt. Freudenstadt
Alarmierungszeit 24.07.2021 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Freudenstadt +++ Abt. Freudenstadt
Einsatzbericht Am Freitag den 23.07. erreichte die Feuerwehr Loßburg die Anforderung von Einheiten für den Hochwasserschutzzug des Landkreises. Genauer wurden der Einsatzleitwagen (ELW) sowie der Mannschaftstransportwagen (MTW) angefordert.
Einsatzbeginn war dann Samstag Morgen. Gegen 5 Uhr machten sich die Fahrzeuge auf den Weg nach Baiersbronn zum Feuerwehrhaus. Dort war der Treffpunkt für die weiteren Einheiten aus Baiersbronn, Freudenstadt und Pfalzgrafenweiler.
In Kolonne erfolgte die Weiterfahrt nach Bruchsal. Von der Landesfeuerwehrschule aus, verlegten die Einheiten aus dem gesamten Regierungsbezirk Karlsruhe im Verband Richtung Bereitstellungsraum Nürburgring. Von dort aus ging es ins Einsatzgebiet im Landkreis Ahrweiler.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz gibt es hier auf der Seite sowie in unserem Kanal bei den sozialen Medien. Auf Bilder und genauere Berichte aus dem Einsatzraum haben wir aus Respekt und Rücksichtnahme gegenüber den Betroffenen verzichtet.
Ebenfalls Infos gibt es bei den beteiligten Wehren sowie der Landesfeuerwehrschule sowie dem Regierungspräsidium.
Details ansehen
Nr. 37
16.07.2021
Brandeinsatz
Bahnhofstraße, Loßburg
(B1) BMA-Rückstellung
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 16.07.2021 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Im Kinderhaus Loßburg kam es am Freitag zur Auslösung der internen Brandmeldeanalge.
Das Gebäude wurde sofort evakuiert, Kinder und die Mitarbeiterinnen sammelten sich an den entsprechenden Sammelplätzen.
Die Abteilung Loßburg wurde hinzugezogen, da kein Auslösegrund feststellbar war. In dem ungenutzten, leeren Raum in dem der ausgelöste Rauchmelder sitzt, konnte auch von der Feuerwehr kein Auslösegrund festgestellt werden. Somit wird von einem Täuschungs- bzw. Fehlalarm ausgegangen.
Nachdem das Gebäude an den Betreiber übergeben war, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Details ansehen
Juni
Nr. 36
24.06.2021
Technische Hilfeleistung
L409, Glatten - Aach
(H3) VU eingeklemmte Person
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 24.06.2021 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten wurde am Donnerstag Nachmittag die Abteilung Loßburg alarmiert.
Grund war ein gemeldeter Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, das Fahrzeug sollen einen Baum getroffen haben und in einen Bach geschleudert worden sein.
Dieses Bild bestätigte sich zum Glück nicht. Ersthelfer konnten die Person aus dem demolierten Fahrzeug befreien, welches nach einem Überschlag an Bäumen gestoppt wurde, bevor es in den nahen Bach stürtzte.
Aufgrund der Rückmeldung von Rettungsdienst und den Kameraden aus Glatten konnte die Anfahrt der Abteilung Loßburg abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 35
12.06.2021
Brandeinsatz
Holzwarthstraße, Dornhan
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Dornhan Abt. Dornhan
Alarmierungszeit 12.06.2021 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Dornhan wurde heute Mittag die Drehleiter der Abteilung Loßburg zu einem Balkonbrand alarmiert.
Aufgrund der ersten Lagemeldung der Kameraden aus Dornhan konnte die Leitstelle in Freudenstadt noch vor dem Ausrücken eine Einsatzrücknahme veranlassen.
Details ansehen
Nr. 34
04.06.2021
Technische Hilfeleistung
Wiesengrund, Loßburg
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 04.06.2021 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Noch während die Einsatzkräfte auf Anfahrt zum Brandmeldealarm waren, bzw. die ersten Kräfte die Erkundung eingeleitet hatten, meldete die Leitstelle einen zweiten Einsatz für die Feuerwehr Loßburg.
Der Rettungsdienst forderte zur Unterstützung die Drehleiter an. Ein Patient musste Aufgrund der Verletzung schondend gerettet werden.
Nachdem die ersten Erkundungsergebnisse beim BMA-Alarm vorlagen, wurden ein Löschgruppenfahrzeug und die Drehleiter aus dem Einsatz herausgelöst und übernahmen den Zweiten.
Der Patient wurde mittels Krankentragenhalterung der Drehleiter über einen Balkon im Obergeschoss gerettet und so schonend zum Rettungswagen gebracht.
Details ansehen
Nr. 33
04.06.2021
Brandeinsatz
Hauptstraße, Loßburg
(B4) BMA-Alarm Alten-/ Pflegeheim
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 04.06.2021 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Am Freitag löste die automatische Brandmeldeanlage eines Altenheimes in Loßburg aus. Gemäß der AAO alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt neben den Feuerwehrabteilungen 24-Höfe und Loßburg auch den Rettungsdienst und die Gebrüder-Gründler-Stiftung alarmiert.
An der Einsatzstelle erwartete bereits ein Mitarbeiter der Gebäudetechnik auf die Einsatzkräfte. Er berichtete von Brandgeruch in einem Technikraum aus einem Schaltschrank. Die Meldung der Brandmeldezentrale bestätigte die Auslösung eines Melders in dem Technikraum.
Bei der Erkundung wurde der Schaltschrank mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Ein defekter Steuertrafo bzw. eine defekte Steuerung waren die Ursache für den Brandalarm. Da mehrere Sicherungen bereits ausgelöst hatten, war der betroffene Teil schon Spannungsfrei.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt war, konnte das Gebäude an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
Mai
Nr. 32
20.05.2021
Technische Hilfeleistung
Laibergasse, Glatten
(H3) Person abgestürzt - Steilhang
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 20.05.2021 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilung Loßburg zu einer abgestürzten Person in einem Steilhang nach Glatten. Mit im Einsatz neben der Feuerwehr Glatten war auch der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug.
Eine Person war in einem Gartengrundstück das sich an einem Steilhang befindet gestürzt und hatte sich verletzt. Aufgrund der Verletzung sollte die Rettung so schonend wie möglich erfolgen. Da ein Abtransport über die schmalen und steilen Treppen für die Einsatzkräfte sowie den Patienten mit einem hohen Risiko verbunden war, kam die Drehleiter ins Spiel.
Die enge Bebauung, eine steile Gasse sowie Dachständerleitungen ringsum machten die Positionierung der Drehleiter extrem schwierig. Nach kurzer Zeit konnte jedoch der Patient in der Schleifkorbtrage aufgenommen und zum RTW transportiert werden.
Wir bedanken uns bei den Kameraden aus Glatten und dem Rettungsdienst für die sehr Gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung des Bildmaterials.
Details ansehen
Nr. 31
12.05.2021
Brandeinsatz
Allmandstraße, Betzweiler
(B2/B3) Brand unklar - Erkundung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 12.05.2021 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu Arbeitsbeginn gegen 7 Uhr in der Früh, nahmen Mitarbeiter eines Holzverarbeitenden Betriebs im Industriegebiet Betzweiler Brandgeruch im Gebäude war.
Über die Leitstelle in Freudenstadt wurde die Abteilung Betzweiler zur Erkundung alarmiert.
Der ersteintreffende Einsatzleiter stellte bei seiner Erkundung mit dem Firmeninhaber eine Rauchentwicklung im Bereich des Spänebunkers im Untergeschoss fest und lies sofort über die Leitstelle die Alarmstufe auf Brand 3 (B3) erhöhen. Somit erfolgte auch die Alarmierung der Abteilung Loßburg, des Rettungsdienstes mit einem RTW der Malteser und des DRK Ortsverbandes Loßburg.
Direkt nach Ankunft der Abteilung Betzweiler-Wälde gingen Trupps unter Atemschutz in den Bereich des Spänebunkers vor. Sie stellten Glutnester in den Sägespänen fest. Während in Werkstatt und Halle im Erdgeschoß Lüftungsmaßnahmen eingeleitet wurden, begannen Atemschutztrupps mit der Entleerung des Bunkers. Insgesamt sechs Atemschutztrupps brachten ca. sechs Kubikmeter Sägespäne mit Schubkarre und Schaufel ins Freie. Dort konnten diese ausgebreitet und mit mehreren Rohren abgelöscht werden.
Der leere Bunker und die Sägespäne wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nach Belüftung des gesamten Gebäudes mit Überdrucklüftern konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 30
04.05.2021
Technische Hilfeleistung
Sonnenrain - Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
April
Nr. 29
25.04.2021
Brandeinsatz
Hagenbrunnenstraße, Betzweiler
(B3) Brand unklar Gebäude / Photovoltaikanlage
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 25.04.2021 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete am Sonntag Nachmittag per Notruf 112 eine Rauchentwicklung an einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Wohngebäudes.
Die Leitstelle in Freudenstadt alarmierte daraufhin die Abteilungen Betzweiler-Wälde und Loßburg sowie Rettungsdienst und Polizei in die Hagenbrunnenstraße.
An der Einsatzstelle wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung ins Dachgeschoß des Gebäudes vorgeschickt. Von außen ging die Drehleiter in Stellung um das Dach zu erkunden.
Schnell stellte sich heraus, dass es nicht wie vermutet eine Photovoltaikanalge war, sondern ein Solarthermiekollektor der dampfte. Durch die Sonneneinstrahlung erhitzte sich die Flüssigkeit im System auf über 130°C wodurch eine Sicherheitseinrichtung auslöste und der Druck per Dampf entweichen konnte.
Somit war kein Eingreifen der Rettungskräfte mehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 28
19.04.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Arthur-Hehl-Straße, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Durch einen Defekt an einem Baufahrzeug kam es an drei Stellen in der Arthur-Hehl-Straße im Härlen zu Ölspuren. Diese befanden sich jeweils in den Kreuzungsbereichen zur Oberndorfer- und Gottlieb-Daimler-Straße, sowie dem Falkenweg.
Die Kleineinsatzschleife der Abteilung Loßburg wurde durch die Leitstelle in Freudenstadt ausgelöst und die Ölspuren von den Einsatzkräften mittels Ölbindemittel abgestreut.
Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei nahm den Sachverhalt vor Ort auf.
Details ansehen
März
Nr. 27
04.03.2021
Technische Hilfeleistung
Oberdorfstraße, Wittendorf
(F1) Nachforderung Drehleiter Schleifkorbtrage
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Rettungsdienst RTH Christoph HvO Wittendorf
Alarmierungszeit 04.03.2021 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph +++ HvO Wittendorf
Einsatzbericht Auf Anforderung des Rettungsdienstes alarmierte die Leitstelle Freudenstadt kurz nach 17 Uhr die Drehleiter der Abteilung Loßburg mit der Schleifkorbtrage. Diese wurde benötigt um eine Verletzte Person aus einem Gebäude zu transportieren.
Bei Renovierungsarbeiten stürtzte eine Person von einer Leiter herab und zog sich schwere Verletzungen zu. Eine schonende Rettung bzw. Transport war unumgänglich.
Enge Treppenabgänge und mehrere Abzweige machten eine Rettung mittels normaler Trage durch den Hauseingang unmöglich. Ebenfalls war der Einsatz der Drehleiter keine Option, da es im Dachgeschoss keine Fenster gab.
Die inzwischen nachalarmierte Abteilung Wittendorf baute mittels vierteiliger Steckleiter eine "Rutsche" für die Schleifkorbtrage, über welche diese mittels Seilsicherung abgelassen werden konnte.
Zeitgleich transportierte die Feuerwehr die Besatzung des eingetroffenen Rettungshubschraubers Christoph 43 der DRF zur Einsatzstelle.
Nach erfolgreicher Rettung wurde der Patient in eine Klinik geflogen.
Details ansehen
Februar
Nr. 26
28.02.2021
Technische Hilfeleistung
Sulzbacher Straße, Lombach
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 28.02.2021 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz vor halb zwölf in der Nacht alarmierte die Leitstelle die Abteilungen Loßburg und Lombach zu einer Notfalltüröffnung nach Lombach.
Aufgrund eines vermuteten, medizinisch akuten Notfalls, musste gewaltsam ein Zugang ins Haus geschaffen werden. Rettungsdienst und Polizei konnten kurze Zeit später Entwarnung geben, die Person war wohlauf. Der Einsatz konnte beendet werden.
Details ansehen
Nr. 25
26.02.2021
Technische Hilfeleistung
Wäldenerstraße, Dottenweiler
(F1) Nachforderung Drehleiter Tierrettung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck
Alarmierungszeit 26.02.2021 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck
Einsatzbericht Eine Tierrettung forderte heute am frühen Freitag Abend den Einsatz der Feuerwehr Loßburg.
Anwohner in Dottenweiler meldeten eine Katze in einer Baumkrone, die bereits seit mehreren Tagen dort sitzen würde.
Nach einer Erkundung der Lage durch den Abteilungskommandaten der Abteilung Sterneck, wurde die Drehleiter der Abteilung Loßburg angefordert, da sonst ein erreichen der Katze nicht möglich gewesen wäre.
Beim erreichen der Baumkrone mit dem Korb der Drehleiter bekam es die Katze wohl mit der Angst zu tun. Bereits in Reichweite der Einsatzkräfte, ergriff sie die Flucht und türmte Hals über Kopf vom Baum. Der Einsatz konnte somit beendet werden.
Details ansehen
Nr. 24
05.02.2021
Technische Hilfeleistung
Hinterhofener Straße, Wittendorf
(H1) Ausleuchten Landeplatz
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei Rettungsdienst RTH Christoph
Alarmierungszeit 05.02.2021 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph
Einsatzbericht Am Freitag um kurz vor 21 Uhr wurden die Abteilungen Loßburg und Wittendorf zur Ausleuchtung eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber Christoph 11 der DRF aus Villingen-Schwenningen alarmiert. Ein medizinischer Notfall machte den Einsatz von Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungswagen sowie dem Rettungshubschrauber im Ortsteil Wittendorf notwendig. Ebenfalls war die Polizei mit im Einsatz.
Von der Feuerwehr wurde die Straßenkreuzung am Sportplatz Wittendorf für die Landung abgesperrt, ausgeleuchtet und der Transport der Hubschrauberbesatzung an die nahegelegene Einsatzstelle vorbereitet.
Aufgrund des starken Nebels in der Region musste Christoph 11 jedoch den Anflug kurz vor dem Ziel abbrechen, eine Landung wäre zu gefährlich geworden.
Die Feuerwehr verlegte daraufhin vom Landeplatz an die Einsatzstelle, wo Polizei und Rettungsdienst unterstützt wurden. Ein Trupp unter Atemschutz führte Messungen mittels Mehrgasmessgerät an der Einsatzstelle durch, um eine Gefahr auszuschließen.
Details ansehen
Januar
Nr. 23
28.01.2021
Technische Hilfeleistung
Bohlstraße, Betzweiler
(H2) Wasser in Keller
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 22
23.01.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Dornhaner Straße, Betzweiler
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 23.01.2021 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht Die Abteilung Betzweiler-Wälde wurde am frühen Samstagmorgen zu einer Ölspur in die Dornhaner Straße nach Betzweiler alarmiert.
Die Lage bestätigte sich auch. Die Ölspur erstreckte sich nicht nur auf den Bereich der Dornhaner Straße in der Ortsdurchfahrt, sondern auch in der Peterzellerstraße und ortsausgangs Richtung Dornhan.
Die Ölspur wurde mittels Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
Nr. 21
17.01.2021
Technische Hilfeleistung
Unterdorfstraße, Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf
Einsatzbericht Und noch ein Einsatz am heutigen Sonntag, diesesmal für die Abteilung Wittendorf. Auch hier ist ein Schneebruch auf der Straße von Wittendorf Richtung Romsgrund die Ursache.
Der Schneebruch wurde beseitigt und die Straße wieder freigegeben.
Details ansehen
Nr. 20
17.01.2021
Technische Hilfeleistung
L405, Schömberg - Freudenstadt
(H1) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 19:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte der Abteilung Loßburg hatten den Ölspureinsatz gerade beendet und waren teilweise wieder auf dem Heimweg, als erneut die Melder ertönten.
Zusammen mit der Abteilung Schömberg wurden sie zur Beseitigung eines Schneebruches auf die L405 alarmiert. Aufgrund der Erkundung und Lagemeldung der Abteilung Schömberg, musste die Abteilung Loßburg jedoch nicht mehr ausrücken. Schömberg arbeitete den Einsatz eigenständig ab.
Details ansehen
Nr. 19
17.01.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Der zweite Einsatz am heutigen Sonntag für die Abteilung Loßburg war eine Ölspur im Breuningerweg.
Die Polizei meldete diese der Leitstelle und forderte die Feuerwehr an. Sie wurde mittels Bindemittel abgestreut und der Einsatz konnte beendet werden.
Details ansehen
Nr. 18
16.01.2021
Brandeinsatz
Schwarzwaldstraße, Dornhan - Bettenhausen
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 16.01.2021 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Keine Verschnaufpause gab es in diesen Tagen für die Feuerwehr Loßburg. Am Samstag kurz vor 23 Uhr wurde die Drehleiter der Abteilung Loßburg zur Unterstützung der Feuerwehr Dornhan in den Stadtteil Bettenhausen alarmiert.
Ein gemeldeter Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr war der Grund für die Alarmierung. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte aus. Neben Feuerwehren aus dem Kreis Rottweil war der Rettungsdienst, DRK Bereitschaften und die Polizei im Einsatz.
Erschwert wurde die Anfahrt durch zahlreiche Streckensperrungen wegen Schneebruchs und den winterlichen Straßenverhältnissen.
Beim Eintreffen der Drehleiter waren bereits alle Bewohner des Gebäudes gerettet und wurden vom Rettungsdienst betreut. Somit konzentrierte sich dir Tätigkeit auf die Brandbekämpfung. Unmittelbar nach Aufnahme der Löschmaßnahmen über ein Wenderohr, kam es zur Durchzündung eines Dachstuhles. Folge war ein Totalverlust einer Gebäudehälfte. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den frühen Sonntagmorgen hin.
Die Feuerwehr Loßburg bedankt sich für die reibungslose Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften und Organisationen.
Details ansehen
Nr. 17
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4756 - Schnaitertal
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 16
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
L405, Ödenwald - Steinwald
(H2) Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Nr. 15
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
L412, Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 14
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Freudenstadt
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 13
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Ehlenbogen
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 12
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4778, Sterneck Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße/ Straßensperrung
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 11
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
Gemeindeverbindungsstraße Wittendorf - Romsgrund
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 10
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4756 - Wittendorf - Leinstetten
(H2) Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 9
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4777 - Loßburg - Büchenberg
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 8
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4754 - Geroldsweiler - Oberbrändi
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 7
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Freudenstadt
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 7
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
L412, Wälde Richtung Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 5
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4754 - Oberbrändi - Geroldsweiler
(H2) Bäume drohen umzustürzen
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 4
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Ehlenbogen
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 3
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4778 - Sterneck - Leinstetten
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 2
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
Sonnenrain - Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 1
12.01.2021
Technische Hilfeleistung
L412, Wälde - Betzweiler
(H1) LKW liegengeblieben
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 12.01.2021 um 19:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht Aufgrund der starken Schneefälle blieb auf der L412 zwischen Wälde und Betzweiler ein LKW liegen.
Da bereits die L408 wegen steckengebliebener LKW´s gesperrt war, waren zu diesem Zeitpunkt alle Zufahrtsstraßen nach Betzweiler nicht passierbar. Die Abteilung Betzweiler-Wälde unterstützte den Fahrer bei der Bewältigung der Stichstrecke und geleitete ihn zu einer Parkbucht. Somit war die Zufahrt nach Betzweiler über die L408 wieder gewährleistet.
Details ansehen