Einsatzberichte 2022
April
Nr. 17
09.04.2022
Technische Hilfeleistung
K4778, Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Februar
Nr. 8
12.02.2022
Brandeinsatz
Sonnhalde, Sterneck
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst Gemeinde Bauhof HvO Loßburg
Alarmierungszeit 12.02.2022 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gemeinde Bauhof +++ HvO Loßburg
Einsatzbericht Zu einem Zimmer-/ Wohnungsbrand wurden am heutigen Samstagmorgen die Abteilungen Sterneck und Loßburg zusammen mit dem Rettungsdienst, den HvO Loßburg und der Polizei alarmiert.
Bereits beim Ausrücken wurde der Brand durch die Leitstelle bestätigt.
Im Heizraum eines Gebäudes kam es zu einem offenen Feuer. Ersthelfer konnten noch Gegenstände aus dem raum entfernen und einen Feuerlöscher einsetzen, mussten dann jedoch das Gebäude verlassen.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer mit einem C-Rohr schnell bekämpfen. Ein angebrachter Rauchvorhang verhinderte die Rauchausbreitung ins restliche Gebäude.
Nachdem Glutnester abgelöscht waren und Brandgut ins Freie verbracht wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
Vom Rettungsdienst wurden mehrere Personen gesichtet und betreut.
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
November
Nr. 57
11.11.2021
Technische Hilfeleistung
Feuerwehrhäuser Gesamtgemeinde
Besetzung Feuerwehrhäuser Gesamtgemeinde
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. Schömberg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe
Einsatzbericht Aufgrund des großflächigen Ausfalls der Notrufe 110 und 112 wurden auch in der Gemeinde Loßburg alle Feuerwehrhäuser besetzt.
Nach der Alarmierung durch die ILS Freudenstadt, konnten binnen weniger Minuten alle sieben Feuerwehrhäuser in der Gemeinde Loßburg mit Kräften besetzt werden und standen somit als Anlaufstelle für die Bevölkerung zur Verfügung.
Glücklicherweise kam es in dieser Zeit zu keinen Notfällen im Gemeindegebiet. Gegen 7:15 Uhr konnte die Besetzung wieder aufgelöst werden. Die Notrufnummern waren wieder vollständig erreichbar.
Details ansehen
September
Nr. 50
17.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Heimbachstraße, Sterneck
(U1) Erkundung Umwelt
FF Lossburg Abt. Sterneck
August
Nr. 42
25.08.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B6) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. Schömberg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung FF Freudenstadt Abt. Freudenstadt FF Dornhan Abt. Dornhan KBM
Alarmierungszeit 25.08.2021 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ FF Freudenstadt +++ Abt. Freudenstadt +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan +++ KBM
Einsatzbericht Eine ausgelöste, automatische Brandmeldeanlage eines Entsorgungsunternehmens im Industriegebiet Betzweiler, veranlasste die Leitstelle Freudenstadt die Abteilungen Betzweiler-Wälde, Loßburg, den Rettungsdienst und die Polizei zu alarmieren.
Noch vor dem Ausrücken, erhöhte die Leitstelle auf Brand 5 (B5), da inzwischen mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung meldeten. Dies bestätigte sich schnell und somit konnte die Anfahrt auf Sicht erfolgen.
Nach der ersten Erkundung veranlasste der Einsatzleiter, die Alarmstufe auf Brand 6 (B6) zu erhöhen, was Vollalarm für alle Abteilungen der Feuerwehr Loßburg bedeutete.
In einer offenen Halle des Betriebs, hatten sich drei Mulden mit Industrieabfällen entzündet. Das Feuer hatte bereits auf das Hallendach übergegriffen. Eine Explosionsgefahr aufgrund gelagerter explosiven Stoffe, konnte nach kurzer Zeit ausgeschlossen werden.
Anliegende Betriebe wurden trotzdem aus Sicherheitsgründen vorerst durch die Polizei evakuiert.
Nach einem massiven Löschangriff mit Wasser, gefolgt von einem Schaumangriff konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Auch gab es keine Verletzten zu beklagen.
Ein in Dornhan stattfindendes Zeltlager mit 180 Personen musste, nach Kontrolle der Feuerwehr Dornhan nicht evakuiert werden, es befand sich nicht in Richtung der Rauchwolke.
Details ansehen
Februar
Nr. 25
26.02.2021
Technische Hilfeleistung
Wäldenerstraße, Dottenweiler
(F1) Nachforderung Drehleiter Tierrettung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck
Alarmierungszeit 26.02.2021 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck
Einsatzbericht Eine Tierrettung forderte heute am frühen Freitag Abend den Einsatz der Feuerwehr Loßburg.
Anwohner in Dottenweiler meldeten eine Katze in einer Baumkrone, die bereits seit mehreren Tagen dort sitzen würde.
Nach einer Erkundung der Lage durch den Abteilungskommandaten der Abteilung Sterneck, wurde die Drehleiter der Abteilung Loßburg angefordert, da sonst ein erreichen der Katze nicht möglich gewesen wäre.
Beim erreichen der Baumkrone mit dem Korb der Drehleiter bekam es die Katze wohl mit der Angst zu tun. Bereits in Reichweite der Einsatzkräfte, ergriff sie die Flucht und türmte Hals über Kopf vom Baum. Der Einsatz konnte somit beendet werden.
Details ansehen
Januar
Nr. 15
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
L412, Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 12
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4778, Sterneck Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße/ Straßensperrung
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 8
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4754 - Geroldsweiler - Oberbrändi
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 5
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4754 - Oberbrändi - Geroldsweiler
(H2) Bäume drohen umzustürzen
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 3
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4778 - Sterneck - Leinstetten
FF Lossburg Abt. Sterneck
Einsatzberichte 2020
November
Nr. 93
06.11.2020
Brandeinsatz
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 06.11.2020 um 21:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Abteilungen Loßburg und Sterneck wurden heute morgen zu einem gemeldeten Zimmerbrand in den Breuningerweg alarmiert.
Der bereits eingetroffene Rettungsdienst konnte die Meldung bestätigen. In einem Einfamilienhaus kam es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung im Erdgeschoss. Die Bewohnerin hatte das Gebäude nach einem Löschversuch mittels Handfeuerlöscher bereits verlassen.
Ein Trupp unter Pressluftatmer lokalisierte den Brand schließlich an einer mit Holz verkleideten Wand im Wohnzimmer. Insgesamt kamen drei Trupps im Innenangriff, einer im Außenbereich und zwei Wärmebildkameras zum Einsatz. Nachdem die Holzvertäfelung geöffnet war, konnte der Brand und Glutnester effektiv bekämpft werden. Ein übergreifen auf die Fassade und den Dachstuhl wurde dadurch verhindert.
Da sich Brandrauch durch die Wandverkleidung auch ins Dachgeschoss ausbreitete, mussten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen vorgenommen werden.
Details ansehen
September
Nr. 88
26.09.2020
Brandeinsatz
Am Steinbruch, Loßburg
(B4) Rauchmelder ausgelöst
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 04:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses bemerkten kurz nach 4 Uhr einen piependen Rauchmelder in einer Wohnung ihres Hauses. Die Bewohnerin, eine ältere Frau, wurde in der Wohnung vermutet. Diese reagierte jedoch weder auf die Türklingel, noch auf Klopfen an der Tür. Somit musste von einer Notlage ausgegangen werden.
Kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr hat die ältere Frau jedoch selbständig die Tür geöffnet, sodass Entwarnung gegeben werden konnte. Die ältere Frau war wohl auf und die Feuerwehr kontrollierte noch den Bereich des ausgelösten Rauchmelders. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Details ansehen
Mai
Nr. 57
13.05.2020
Brandeinsatz
Freudenstädter Straße, Loßburg-Rodt
(B4 / B5) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 13.05.2020 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Brand 4, Zimmer-/ Wohnungsbrand lautete das Einsatzstichwort kurz vor 21 Uhr am Mittwoch. Bei der ersten Rückmeldung teilte die Leitstelle mit, dass die Alarmstufe bereits auf Brand 5 (B5) erhöht wurde, da sich noch ca. 15 Perosnen im Gebäude befinden würden.
Dies führte zu einem Großeinsatz von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr, hatte die Polizei bereits mit der Räumung des Gebäudes begonnen. In einer Küche im Untergeschoss sollte es brennen. Ein Bewohner hatte bereits mittels Schaumlöscher die Brandbekämpfung eingeleitet und war erfolgreich. Zusätzlich schaltete er die Zimmer spannungsfrei und schloss die Zimmertüre. Hierdurch konnte eine Ausbreitung von Brandrauch verhindert werden. Treppenraum und der Rest der Wohnung blieben somit rauchfrei.
Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mittels Wärmebildkamera und belüftete das Gebäude.
Der Rettungsdienst sichtete Bewohner, bei denen der Verdacht bestand, Rauchgase eingeatmet zu haben.
Alle Bewohner konnten im Anschluss wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Details ansehen
April
Nr. 56
24.04.2020
Brandeinsatz
Bahnhofstraße, Loßburg-Rodt
(B4 /B5) Kellerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 24.04.2020 um 06:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Bewohner meldeten der Integrierten Leitstelle in Freudenstadt kurz nach 22:30 Uhr einen Kellerbrand in ihrem Gebäude, woraufhin die Abteilungen Loßburg, Sterneck sowie der Rettungsdienst alarmiert wurden. Noch während der Befragung wurde klar, dass sich noch ca. acht Personen im Gebäude befinden und der Rauch bereits in den Treppenraum eindringt. Die ILS erhöhte darauf das Alarmstichwort auf Brand 5 (B5) wodurch weitere Einheiten alarmiert wurden.
Die Bewohner reagierten geistesgegenwärtig und schlossen die Kellertür, was eine weitere Verauchung des Treppenhauses verhinderte.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte befanden sich keine Menschen mehr in Gefahr. Den Einsatzkräften wurde eine zusätzliche Kellertür geöffnet, wodurch weitere Maßnahmen nicht über den Treppenraum vorgenommen werden mussten. Ein Trupp unter Atemschutz brachte Brandgut ins Freie und kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera. Zeitgleich wurde das Gebäude mittels Drucklüfter belüftet.
Zwei Bewohner wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, da sie Rauch eingeatmet hatten.
Im betroffenen Kellerbereich wurde Tagsüber mit einem Leinölprodukt gearbeitet. Wir möchten darauf hinweisen, dass Leinöl zur Selbstenzündung neigt. Bewahren Sie Lappen oder Textilien die mit Leinöl getränkt sind, nicht in Behältnissen auf, sondern nicht zusammengelegt/ geknüllt an gut belüfteten Orten, bis diese abgetrocknet sind!
Details ansehen
März
Nr. 53
19.03.2020
Brandeinsatz
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(B4) BMA-Alarm Asylunterkunft
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 19.03.2020 um 23:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz vor 23 Uhr am Donnerstag wurden die Abteilungen Loßburg und Sterneck zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Brandmeldealarm in die Asylunterkunft in Loßburg alarmiert.
Vorort konnte ein gedrückter Handfeuermelder als Auslöseursache festgestellt werden. Da kein Rauch und kein Feuer gefunden wurden, konnte der Einsatz nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage beendet werden.
Details ansehen
Februar
Nr. 49
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4754, Geroldsweiler Richtung Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 46
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4752, Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 45
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4752, Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 40
10.02.2020
Brandeinsatz
Kanzelweg, Sterneck
(B2) Brand Baum/ Hochspannungsleitung
FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Stadtwerke Freudenstadt
Nr. 19
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4778, Dottenweiler - Leinstetten
(H1) Erkundung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 15
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L412/ K4778, zw. Dottenweiler und Sterneck
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck
Einsatzberichte 2019
August
Nr. 28
10.08.2019
Technische Hilfeleistung
Loßburg, Sterneck, Wittendorf
(H1) Personensuche
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei DRK OV Lossburg DRK OV Wittendorf Gebrüder-Gründler-Stiftung DRK Rettungshundestaffel Malteser Rettungshundestaffel
Alarmierungszeit 10.08.2019 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ DRK OV Wittendorf +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ DRK Rettungshundestaffel +++ Malteser Rettungshundestaffel
Einsatzbericht Bereits am Freitagnachmittag startete in Loßburg eine Suchaktion nach einer vermissten Person. Die Polizei, die Gebrüder Gründler Stiftung, die Rettungshundestaffeln des DRK und der Malteser sowie die Ortsverbände Loßburg und Wittendorf des DRK´s waren daran beteiligt. Als sich gegen Abend ein Gewitter ankündigte und es zu regnen begann, stellte die Feuerwehr Loßburg das Feuerwehrhaus in Loßburg zur Verfügung um Einsatzleitung und Eintatzkräfte unterzubringen. Auch stand hier ausreichend Kartenmaterial und Verpflegung bereit. Aufgrund der Witterung und der einsetzenden Dunkelheit wurde der Einsatz später unterbrochen.
Am Samstag in der Früh erfolgte dann auch die Alarmierung der Abteilungen Sterneck und Wittendorf zur Suchaktion. Die Feuerwehrleute unterstützten durch ihre Ortskunde und stellten Personal zur Verstärkung der Suchtrupps.
Der ELW der Abteilung Loßburg stellte die Kommunikation zwischen Suchtrupps und der Einsatzleitung sicher, welche wieder im Feuerwehrhaus in Loßburg eingerichtet wurde.
Details ansehen
Nr. 25
03.08.2019
Technische Hilfeleistung
Bühlweg, Sterneck - Oberbrändi
(H3) Person in Not
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Rettungsdienst
Alarmierungszeit 03.08.2019 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einen nicht alltäglichen Einsatz galt es für die Abteilungen Sterneck und Loßburg am heutigen Samstag abzuarbeiten. Sie wurden durch die Integrierte Leiststelle in Freudenstadt zusammen mit dem Rettungsdienst nach Oberbrändi alarmiert.
Ein Kind war bei Spielen in einer Zwischenebene in einen Spalt zwischen Holzdecke und Verlanderung zweier Sparren gerutscht und stecken geblieben. Die Eltern stützten das Kind von unten und oben um ein weiteres Einklemmen zu verhindern. Da die eigenen Befreiungsversuche scheiterten und das Kind zunehmend über Schmerzen klagte, wurde ein Notruf abgesetzt.
Nach Eintreffen der Rettungskräfte und einer kurzen Sichtung durch den Rettungsdienst wurden die Maßnahmen zur Befreiung eingeleitet. Mittels Hand- und Säbelsäge konnte die Holzdecke von unten aufgesägt werden. Holzstücke wurden ausgebrochen und somit der Spalt vergrößert. Dadurch konnte das Kind aus der misslichen Lage befreit werden.
Nach Überprüfung durch den Rettungsdienst war schnell klar, dass das Kind mit dem Schrecken davongekommen war, es blieb unverletzt.
Details ansehen
April
Nr. 17
06.04.2019
Technische Hilfeleistung
Vogelsang, Sterneck - Oberbrändi
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 06.04.2019 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst war der Einsatzgrund für die Abteilung Sterneck am heutigen Samstagabend.
In einem Wohnhaus wurde eine hilflose Person vermutet. Die Feuerwehr konnte telefonisch Kontakt zu Angehörigen herstellen und herausfinden, dass die Person nicht zu Hause war und wohl auf ist. Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden.
Details ansehen
Februar
Nr. 5
09.02.2019
Brandeinsatz
Breuninger Weg, Loßburg
(B5) BMA-Alarm Flüchtlingsunterkunft
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 09.02.2019 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine ausgelöste Brandmeldeanlage rief am Samstag Mittag eine vielzahl an Helfern auf den Plan.
Ausgelöst hatte die BMA der Flüchtlingsunterkunft im Rodt. Neben dem Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungswagen, dem OV Loßburg des DRK und der Polizei, wurden die Abteilungen Loßburg, Lombach, Sterneck und Betzweiler-Wälde alarmiert.
Die Ursache der Rauchentwicklung in dem ehemaligen Hotel war angebranntes Essen auf einem Herd. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und durch öffnen der Fenster belüftet. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
Details ansehen
Einsatzberichte 2018
Januar
Nr. 14
18.01.2018
Technische Hilfeleistung
K4778, Sterneck - Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Alarmierungszeit 18.01.2018 um 17:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Sterneck
Einsatzbericht Um halb zwölf in der Nacht forderte die Polizei die Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum auf der K4778 zwischen Sterneck und Leinstetten an. Die Leitstelle in Freudenstadt alarmierte gemäß der AAO die Abteilung Sterneck.
Die Feuerwehrleute aus Sterneck beseitigten den Baum, welcher eine Fahrspur blockierte und reinigte diese. Danach konnte die Strecke wieder freigegeben werden.
Details ansehen
Nr. 4
03.01.2018
Technische Hilfeleistung
Gemeindeverbindungsstraße Unterbrändi - Sterneck
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Alarmierungszeit 03.01.2018 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Sterneck
Einsatzbericht Den zweiten Einsatz an diesem stürmischen Vormittag bekam die Abteilung Sterneck. Auf die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Unterbrändi und Sterneck stürzte durch den Sturm ein weiterer Baum.
Auch hier kam privates Forstgerät zum Einsatz um die Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen.
Details ansehen
Nr. 2
03.01.2018
Technische Hilfeleistung
K4752, Sterneck - Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Alarmierungszeit 03.01.2018 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Sterneck
Einsatzbericht Beinahe zeitgleich mit der Abt. Betzweiler-Wälde mussten auch die Kameraden der Abteilung Sterneck zu einem umgestürzten Baum ausrücken. Dieser blockierte die Kreisstraße 4752 zwischen Sterneck und Leinstetten. Auch hier konnte mittels Kettensäge Abhilfe geschaffen werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2017
September
Nr. 38
14.09.2017
Technische Hilfeleistung
K4778, Fahrtrichtung Leinstetten
(H1) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Einsatzberichte 2016
Dezember
Nr. 54
11.12.2016
Technische Hilfeleistung
K4778 Sterneck - Leinstetten
(H3) VU eingeklemmte Person
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 11.12.2016 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Bereits wenige Stunden nach dem Brandeinsatz im Kirchweg, alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt erneut die Abt. Loßburg sowie die Abt. Sterneck zu einem Einsatz. Diesesmal mit dem Stichwort Hilfe 3 (H3) Verkehrsunfall eingeklemmte Personen auf die K4778 zwischen Sterneck und Leinstetten.
Die Anfahrten gestalteten sich extrem schwierig, da durch Blitzeis die Straßen spiegelglatt waren. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr erreichten die Einsatzstelle noch vor dem mitalarmierten Rettungsdienst.
Entgegen der Meldung befanden sich die verletzten Personen nicht mehr im umgestürzten PKW sondern wurden bereits nebenan von Kräften der HvO (Helfer vor Ort) aus Leinstetten und Dornhan medizinisch erstversorgt.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterie am PKW ab und unterstützte den Rettungsdienst beim Abtransport der Verletzten. Ebenfalls wurde die Straße gereinigt und weiträumig abgesperrt, damit nicht noch mehr Fahrzeuge verunglücken konnten. Die Abt. Sterneck blieb noch bis zum Abtransport des nicht mehr fahrbereiten PKW Vorort.
Details ansehen
Juli
Nr. 24
19.07.2016
Brandeinsatz
Gustav-Werner-Straße, Loßburg
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand 3. OG
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 19.07.2016 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Aufmerksame Anwohner bemerkten am Dienstag morgen einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Dachgeschosswohnung des mehrstöckigen Gebäudes. Sofort setzten sie über die 112 einen Notruf bei der Integrierten Leitstelle in Freudenstadt ab.
Die eintreffenden Einheiten der Feuerwehr verschafften sich unter Atemschutz und mit Löschrohr Zugang zur betroffenen Wohnung und konnten dort einen piepsenden Rauchmelder, jedoch glücklicherweise kein Feuer und keinen Rauch feststellen.
Der defekte Rauchmelder sowie die Wohnung wurden der Polizei übergeben.
Details ansehen