Mit beeindruckender Einsatzbereitschaft und großem Engagement haben am 27. Juni 2025 über 100 Hilfskräfte der Feuerwehr Loßburg und der DRK-Ortsgruppen Loßburg und Wittendorf die jährliche Hauptübung der Feuerwehr auf dem Gelände der Firma Dobergo in Betzweiler durchgeführt. Es waren insgesamt 20 Fahrzeuge in die Großübung involviert.
Begonnen wurde um 18:30 Uhr mit einem realistischen Szenario: Bei Wartungsarbeiten im Paternosterlager kam es zu einem Zwischenfall mit Brandausbreitung und mehreren vermissten Personen. Auch ein angrenzender LKW fing Feuer. Infolge dessen löste die Brandmeldeanlage des Unternehmens aus und alarmierte die Feuerwehr.
Die Atemschutztrupps stehen bereiten, um das Gebäude zu betreten.
Mehrere Atemschutztrupps mussten unter erschwerten Bedingungen das angeblich verrauchte Gebäude durchsuchen. Es galt die insgesamt elf „Verletzten“ zu retten – sieben dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, die sich aktiv in die Übung einbrachten. Weitere vier Personen wurden mittels Übungspuppen dargestellt.
Die Versorgung der Geretteten erfolgte durch die DRK-Ortsvereine Loßburg und Wittendorf. Diese hatten vor Übungsbeginn die Jugendlichen auch mit täuschend echten Schnitt- und Brandverletzungen „geschminkt“.
Über die Drehleiter musste eine Übungspuppe vom Dach des 15m hohen Lagergebäudes gerettet werden. Dafür wurde die Schleifkorbtrage verwendet. Danach wurde der Wasserwerfer montiert, um eine Brandbekämpfung von oben aus dem Drehleiterkorb einzuleiten.
Personenrettung vom Dach des Paternosterlagers
Die verletzte Person wird mittels Schleifkorbtrage an der Drehleiter gerettet.
Neben der Personenrettung lag ein weiterer Schwerpunkt auf der Sicherstellung der Löschwasserversorgung. Hierfür wurde ein 5.000 Liter Faltbehälter aufgebaut und befüllt sowie mehrere Schlauchleitungen verlegt, um eine stabile Versorgung zu gewährleisten. Bei Bedarf stehen der Feuerwehr im Gewerbegebiet ein 200.000 Liter Löschwasserbehälter und mehrere Hydranten zur Verfügung.
Stellvertretender Kommandant Daniel Müssigmann war Einsatzleiter und konnte ein positives Fazit nach der rund eineinhalbstündigen Übung ziehen. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen der Feuerwehr und den DRK-Ortsgruppen verlief reibungslos und zeigte eindrucksvoll das Können der Hilfskräfte.
Abstimmung zwischen dem Zugführer 2 und dem Einsatzleiter
Geplant und organisiert wurde die Übung von Michael Jäger, Abteilungskommandant der Abteilung Betzweiler-Wälde mit Unterstützung der Firma Dobergo, welche ihre Räumlichkeiten dankenswerterweise zur Verfügung stellte.
Neben dem Geschäftsführer der Firma Dobergo, dem Brandschutzbeauftragten, den Vertretern der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat, den Ortsvorstehern und Ortschaftsräten sowie der Altersfeuerwehr, waren auch mehrere Zuschauer aus der Bevölkerung anwesend, um das Geschehen mitzuverfolgen. Kommandant Andreas Eberhardt kommentierte den Übungsverlauf.
Beim gemeinsamen Abschluss im Feuerwehrhaus in Betzweiler wurde der positive Übungsverlauf und gute Zusammenarbeit aller beteiligten Personen erwähnt.