Einsatzberichte 2022
Juni
Nr. 24
29.06.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Hauptstraße, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 29.06.2022 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein technischer Defekt an einem Fahrzeug führte zum Austritt von Motorenöl auf die Straße. Zur Aufnahme und Absicherung der ca. 20 Meter langen Ölspur wurde die Abteilung Loßburg durch die Integrierte Leitstelle in Freudenstadt alarmiert.
Vorort wurde die Ölspur mit Bindemittel abgestreut, abgefegt und das Bindemittel schließlich wirder aufgenommen. Mittels Warnschilder wurde der Bereich markiert.
Details ansehen
Nr. 23
20.06.2022
Brandeinsatz
Aacher Straße, Glatten
(B5) Wohnhausbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 20.06.2022 um 16:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Als Unterstützung für die Feuerwehr Glatten wurde die Abteilung Loßburg nach Glatten alarmiert. Das Alarmstichwort lautete Wohnhausbrand.
Dies bestätigte sich auch. Zusammen mit den Kameraden aus Glatten wurde unmittelbar die Brandbekämpfung eingeleitet. Mehrere Trupps unter Atemschutz kamen im Innenangriff sowie über die Drehleiter zum Einsatz.
Ebenfalls im Einsatz war ein Großaufgebot des Rettungsdienstes, DRK-Bereitschaften, die Gebrüder-Gründler-Stiftung und die Polizei.
Um genügend Atemschutzgeäteträger in Bereitschaft zu haben, wurde noch die Abteilung Aach der Feuerwehr Dornstetten alarmiert, diese musste jedoch nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
Nr. 22
08.06.2022
Brandeinsatz
Grezenbühl, Alpirsbach - Ehlenbogen
(F8) Nachforderung Löschzug
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf
Alarmierungszeit 08.06.2022 um 18:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf
Einsatzbericht Erneut wurde ein Löschzug der Feuerwehr Loßburg zur Überlandhilfe durch die Feuerwehr Alpirsbach angefordert. Diesesmal in den Stadtteil Ehlenbogen.
In einem Gebäude einer Betreuungseinrichtung kam es zu einem Brand. Mehrere Personen befanden sich zu Beginn noch im stark verrauchten Gebäude.
Aufgrund der exponierten Lage des Brandobjektes konnte nur das LF 20 bis zur Einsatzstelle vorfahren. ELW, Drehleiter und das LF 8/6 der Abteilung Wittendorf verblieben im Bereitstellungsraum am Campingplatz in Ehlenbogen.
Die Besatzung des LF 20 stellte drei Trupps unter Atemschutz, welche bei der Menschenrettung und Brandbeämpfung zum Einsatz kamen.
Ebenfalls an der Einsatzstelle war eine große Anzahl an Rettungskräften verschiedener Hilfsorganisationen und des Rettungsdienstes.
Weitere Details können den Berichten im Anhang sowie bei der Feuerwehr Alpirsbach entnommen werden.
Foto: Symbolbild
Details ansehen
Mai
Nr. 21
29.05.2022
Brandeinsatz
Kreuzgasse, Alpirsbach
(F8) Nachforderung Löschzug
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf
Alarmierungszeit 29.05.2022 um 23:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf
Einsatzbericht Sonntag kurz vor Mitternacht piepten die digitalen Meldeempfänger der Abteilungen Loßburg und Wittendorf. Grund war die Nachforderung eines Löschzuges zur Überlandhilfe bei einem Wohnhausbrand in Alpirsbach.
Beim Alarmstichwort F8 - Nachforderung Lösch-/ Rüstzug an die Feuerwehr Loßburg werden beide Abteilungen alarmiert und rücken mit den angeforderten Fahrzeugen aus.
In Alpirsbach brannte ein Wohnhaus, dass ehemalige Hotel Waldhorn. Vorort eingetroffen, wurden die Drehleiter und eines der beiden Löschgruppenfahrzeuge zur Brandbekämpfung über die Holzgasse eingeteilt. Das zweite LF, wurde einem Zugführer der Alpirsbacher Wehr unterstellt und zur Riegelstellung im Bereich Karlstraße eingesetzt.
Weitere Informationen zum Einsatz können den untenstehenden Presse-Links entnommen werden.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften und Organisationen für die gute Zusammenarbeit.
Details ansehen
Nr. 20
29.05.2022
Brandeinsatz
Oberndorfer Straße, Dornhan - Marschalkenzimmern
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 29.05.2022 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Zimmerbrand in Marschalkenzimmern wurde die Drehleiter der Abteilung Loßburg am Sonntagabend nachgefordert.
Vorort wurde eine Anleiterbereitschaft hergestellt.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Dornhan mit mehreren Abteilungen konnte eine weitere Ausbreitung verhindert sowie der Brand schnell gelöscht werden.
Details ansehen
Nr. 19
12.05.2022
Brandeinsatz
Türnentalweg, Dornhan - Gundelshausen
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 12.05.2022 um 18:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Dornhan wurde heute die Drehleiter der Abteilung Loßburg in den Stadtteil Gundelshausen alarmiert. Dort geriet ein größerer Schuppen nach einem Blitzschlag in Brand.
Beim Eintreffen der Drehleiter stand der Schuppen bereits im Vollbrand. Von der Dornhaner Feuerwehr wurde der Brand bereits mit mehreren Rohren bekämpft. Nach einer Lagebesprechung mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Dornhan konnte der Einsatz für die Abteilung Loßburg beendet werden.
Details ansehen
Nr. 18
09.05.2022
Brandeinsatz
Glattener Straße, Lombach
(B1) Erkundung
FF Lossburg Abt. Lossburg
April
Nr. 17
09.04.2022
Technische Hilfeleistung
K4778, Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 16
08.04.2022
Brandeinsatz
Schillerstraße, Dornhan
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 08.04.2022 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Nachforderung der Loßburger Drehleiter zu einem Brandmelderalarm in einem Seniorenzentrum in Dornhan.
Der Einsatz konnte auf der Anfahrt nach der ersten Rückmeldung der Dornhaner Kameraden abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 15
06.04.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Heerstraße Ecke Forchenweg, Wittendorf
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 14
03.04.2022
Brandeinsatz
Waldspielplatz, Schömberg
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Schömberg
Alarmierungszeit 03.04.2022 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Schömberg
Einsatzbericht Eine Rauchentwicklung am Waldrand beim Waldspielplatz auf dem Schömberg forderte die Abteilung Schömberg am frühen Sonntag Abend.
Nach einer Erkundung konnte ein brennender Mülleimer als Ursache festgestellt werden.
Der Mülleimer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.
Details ansehen
Nr. 13
01.04.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Hauptstraße, Höhe Hotel Hirsch, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 01.04.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Ein Defekt an einem Transporter, verursachte eine Ölspur durch Loßburg. Die Polizei forderte die Feuerwehr zum Abbinden des Öls an.
Die Spur erstreckte sich von der Hauptstraße aus über Weiherweg, Am Wassergraben, Obere Schulstraße, Breuningerweg, Äußere Masselstraße hin bis zum Kreisverkehr im Rodt auf der B294.
Die Feuerwehr streute die Ölspur ab. Durch den Bauhof der Gemeinde Loßburg wurde der Ölbinder mittels einer Kehrmaschine aufgenommen. Außerdem stellten die Mitarbeiter des Bauhofs eine Beschilderung als Warnung auf.
Aufgrund der Länge, brachte die Abteilung Betzweiler Ölbindemittel mit dem GW-L2 an die Einsatzstelle.
Details ansehen
März
Nr. 12
26.03.2022
Brandeinsatz
K4757 - Böffinger Straße, Glatten
(B4) Waldbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst FF Dornstetten Abt. Dornstetten FF Glatten Abt. Glatten DRK OV Dornstetten Glatten Schopfloch FF Glatten Abt. Neuneck FF Glatten Abt. Böffingen
Alarmierungszeit 26.03.2022 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Dornstetten +++ Abt. Dornstetten +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten +++ DRK OV Dornstetten +++ Glatten +++ Schopfloch +++ FF Glatten +++ Abt. Neuneck +++ FF Glatten +++ Abt. Böffingen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten wurde die Abteilung Loßburg an diesem Samstag Nachmittag zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung an einem Hang am Ortsausgang Glatten Richtung Böffingen zu sehen.
Die Feuerwehr Glatten forderte bereits auf der Anfahrt das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Dornstetten zur Sicherstellung der Wasserversorgung nach.
Vorort brannte auf einer Fläche von ca. 50x100 Metern Größe Grasland und Unterholz. Das Feuer drohte auf den Wald überzugreifen. Dies konnte durch das schnelle Eingreifen mit Löschangriffen von zwei Seiten verhindert werden.
Von der Glatt aus wurde eine Wasserversorgung in den Hang oberhalb der L409 aufgebaut. Bis dahin wurde die Versorgungversorgung aus den Tanks der eingesetzten Löschfahrzeuge gestellt.
Die Absicherung der Einsatzkräfte wurde erst durch den Rettungsdienst und anschließend durch den Ortsverband des DRK´s übernommen.
Details ansehen
Nr. 11
01.03.2022
Technische Hilfeleistung
Hauptstraße, Loßburg
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 01.03.2022 um 22:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde am heutigen Dienstagmorgen die Drehleiter der Abteilung Loßburg in die Hauptstraße nachgefordert.
Mittels Schleifkorbtrage konnte die Person auf der Drehleiter aus dem Obergeschoß gerettet werden und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden.
Mit im Einsatz waren das DRK, der Malteser Hilfsdienst sowie die Gebrüder-Gründler-Stiftung.
Details ansehen
Februar
Nr. 10
24.02.2022
Technische Hilfeleistung
Freudenstädterstraße, Loßburg-Rodt
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 24.02.2022 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Polizei forderte am Donnerstag in der Früh die Feuerwehr sowie den Rettungsdienst zu einer Türöffnung an.
Über die Drehleiter konnte eine Person in der Wohnung festgestellt werden.
Nach dem gewaltsamen öffnen der Wohnungseingangtüre und der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notärztin, wurde die Person mittels Drehleiter schonend aus dem Dachgeschoss gerettet.
Die Feuerwehr verschloß im Anschluss die Türe wieder und übergab sie an die Polizei.
Details ansehen
Nr. 9
21.02.2022
Technische Hilfeleistung
L405, Schömberg - Rainerzau
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Polizei
Nr. 8
12.02.2022
Brandeinsatz
Sonnhalde, Sterneck
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst Gemeinde Bauhof HvO Loßburg
Alarmierungszeit 12.02.2022 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gemeinde Bauhof +++ HvO Loßburg
Einsatzbericht Zu einem Zimmer-/ Wohnungsbrand wurden am heutigen Samstagmorgen die Abteilungen Sterneck und Loßburg zusammen mit dem Rettungsdienst, den HvO Loßburg und der Polizei alarmiert.
Bereits beim Ausrücken wurde der Brand durch die Leitstelle bestätigt.
Im Heizraum eines Gebäudes kam es zu einem offenen Feuer. Ersthelfer konnten noch Gegenstände aus dem raum entfernen und einen Feuerlöscher einsetzen, mussten dann jedoch das Gebäude verlassen.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer mit einem C-Rohr schnell bekämpfen. Ein angebrachter Rauchvorhang verhinderte die Rauchausbreitung ins restliche Gebäude.
Nachdem Glutnester abgelöscht waren und Brandgut ins Freie verbracht wurde, konnte der Einsatz beendet werden.
Vom Rettungsdienst wurden mehrere Personen gesichtet und betreut.
Details ansehen
Nr. 7
07.02.2022
Brandeinsatz
Birkenstraße, Dornhan - Bettenhausen
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 07.02.2022 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Die Drehleiter sowie der MTW rückten heute Nachmittag zur Unterstützung der Feuerwehr Dorhan in den Stadtteil Bettenhausen aus. Ein gemeldeter Brand war der Ausrückegrund.
Auf der Anfahrt erreichte die Rückmeldung der Dornhaner Kameraden die Fahrzeuge, dass es sich beim Brandobjekt um einen freistehenden Schopf handelte.
Somit war ein Drehleitereinsatz nicht mehr notwendig und die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 6
01.02.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Forchenweg, Ecke Heerstraße, Wittendorf
(U3) Öl ausgelaufen > 50 Liter
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 01.02.2022 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Zu einem Umwelteinsatz alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilungen Wittendorf und Loßburg.
Laut Anrufer hat sich ein LKW an einem defekten Schachtdeckel den Fahrzeugtank aufgerissen und es laufen große Mengen Diesel aus. Diese Lage bestätigte sich.
Sofort wurden durch die Einsatzkräfte Auffang- und Ölbindemaßnahmen eingeleitet. Mittels Druckluftmembranpumpe aus dem Gerätewagen Gefahrgut konnten so ca. 300 Liter Diesel aus dem havarierten Fahrzeugtank abgepumpt werden. Weiterer Diesel wurde mit Ölbindemittel auf der Straße und dem Gehweg abgebunden.
Nach dem Abtransport des nicht mehr fahrbereiten LKW´s durch ein Abschleppunternehmen, wurde durch die Abteilung Wittendorf weiterer Ölbinder ausgebracht und aufgenommen.
Der Gemeindebauhof sicherte den Schacht im Verkehrsraum ab und unterstützte bei der Entsorgung des abgepumpten Kraftstoffs.
Details ansehen
Januar
Nr. 5
28.01.2022
Technische Hilfeleistung
Eschenweg, Betzweiler
(H1) Ausleuchten Landeplatz RTH
FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 28.01.2022 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen 23 Uhr am Freitag wurde die Abteilung Betzweiler-Wälde zum Ausleuchten eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber Christoph 11 alarmiert.
Dieser befand sich bereits im Anflug auf Betzweiler zu einem medizinischen Notfall. Nach Rücksprache mit der Leitstelle benötigte der bodengebundene Rettungsdienst jedoch auch an der eigentlichen Einsatzstelle Unterstützung durch die Feuerwehr.
Daher richtete die Besatzung des Gerätewagen Logistik den Landeplatz an einer geeigneten Stelle im Industriegebiet ein, während die Besatzung des LF 8 den Rettungsdienst an der Einsatzstelle mit Beleuchtungsgerät unterstützte.
Nach der Landung von Christoph 11 wurde die Besatzung durch die Feuerwehr an die Einsatzstelle gebracht und nach Einsatzende wieder zum Landeplatz zurück.
Details ansehen
Nr. 4
27.01.2022
Brandeinsatz
Harteckweg, Glatten
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten FF Glatten Abt. Neuneck FF Glatten Abt. Böffingen
Alarmierungszeit 27.01.2022 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten +++ FF Glatten +++ Abt. Neuneck +++ FF Glatten +++ Abt. Böffingen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten rückte am Donnerstag gegen 23 Uhr der Löschzug der Abteilung Loßburg aus.
Grund war ein automatischer Brandalarm in einem Industriebetrieb. Aufgrund der ersten Lagemeldung konnte der Einsatz der Abteilung Loßburg jedoch auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 3
22.01.2022
Technische Hilfeleistung
Aacher Straße, Glatten
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 22.01.2022 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Heute morgen forderte der Rettungsdienst die Drehleiter der Feuerwehr Loßburg zur Unterstützung nach. Die Hanglage des Gebäudes gestaltete den Weg zum Rettungswagen schwierig.
Nach einer Erkundung Vorort und in Absprache mit Rettungsdienst, Notarzt und den Kameraden aus Glatten wurde die Person mittels Schleifkorbtrage und "Manpower" zum RTW gebracht.
Details ansehen
Nr. 2
06.01.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Arthur-Hehl-Straße, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Nr. 1
03.01.2022
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Paul-Franz-Straße, Wittendorf
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach Polizei
Alarmierungszeit 03.01.2022 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ Polizei
Einsatzbericht Der erste Einsatz im Jahr 2022 forderte letztendlich die Tätigkeit von drei Abteilungen der Feuerwehr Loßburg.
Zuerst wurde die Abteilung Wittendorf zu einer Ölspur in die Paul-Franz-Straße alarmiert. Hier wurde die Ölspur abgestreut und gefegt. Bereits auf der Anfahrt in diese Straße konnte die Spur in anderen Straßen entdeckt werden.
Hinzu kam noch eine große Menge Öl auf der Steigungsstrecke der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wittendorf und Ursental.
Aufgrund der Ausmaße wurde durch den Einsatzleiter entschieden, die Abteilungen Lombach und Loßburg hinzu zu ziehen. Lombach begann im Bereich Ursental mit der Arbeit, die Abteilung Loßburg lieferte mittels MTW weiteres Bindemittel an und ein weiteres Fahrzeug unterstützte die Abteilung Wittendorf bei den Arbeiten.
Nachdem die Abteilung Lombach noch die Reste der Spur, welche in Lombach entdeckt wurden beseitigte, konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 62
19.12.2021
Technische Hilfeleistung
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 19.12.2021 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Kleinkind hinter einer verschlossenen Türe war der Einsatzgrund für Polizei und Feuerwehr an diesem Sonntagmorgen.
Die Türe ließ sich von außen nicht mehr öffnen, das Kind war alleine im Raum eingesperrt.
Über einen Balkon konnte Sichtkontakt hergestellt werden und die Türe im Anschluss gewaltlos geöffnet werden. Das Kind ist wohlauf.
Details ansehen
Nr. 61
10.12.2021
Brandeinsatz
Birkenweg, Loßburg-Rodt
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 10.12.2021 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete kurz vor 1 Uhr in der Nacht eine starke Rauchentwicklung in seiner Nachbarschaft, konnte die Quelle aber nicht genau feststellen. Daraufhin alarmierte die Leitstelle die Abteilung Loßburg zur Erkundung.
Vorort konnte keine starke Rauchentwicklung mehr festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Melder und der ebenfalls an der Suche beteiligten Polizei konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Ursache für die Rauchentwicklung war offensichtlich ein rauchender Schornstein, dessen Rauch Licht reflektierte.
Details ansehen
Nr. 60
08.12.2021
Technische Hilfeleistung
Sonnenrain, Wittendorf
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei Rettungsdienst
Nr. 59
03.12.2021
Technische Hilfeleistung
Alte Hauptstraße - Wälde
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
November
Nr. 58
17.11.2021
Technische Hilfeleistung
Waldfestplatz Franzenrain, Loßburg
(H1) sonstige Hilfeleistung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Nr. 57
11.11.2021
Technische Hilfeleistung
Feuerwehrhäuser Gesamtgemeinde
Besetzung Feuerwehrhäuser Gesamtgemeinde
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. Schömberg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe
Einsatzbericht Aufgrund des großflächigen Ausfalls der Notrufe 110 und 112 wurden auch in der Gemeinde Loßburg alle Feuerwehrhäuser besetzt.
Nach der Alarmierung durch die ILS Freudenstadt, konnten binnen weniger Minuten alle sieben Feuerwehrhäuser in der Gemeinde Loßburg mit Kräften besetzt werden und standen somit als Anlaufstelle für die Bevölkerung zur Verfügung.
Glücklicherweise kam es in dieser Zeit zu keinen Notfällen im Gemeindegebiet. Gegen 7:15 Uhr konnte die Besetzung wieder aufgelöst werden. Die Notrufnummern waren wieder vollständig erreichbar.
Details ansehen
Nr. 56
03.11.2021
Technische Hilfeleistung
Freudenstädterstraße, Loßburg-Rodt
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 03.11.2021 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Abteilung Loßburg zu einer Türöffnung alarmiert.
Ein medizinischer Notfall, bei dem die Wohnungstür durch die betroffene Person nicht mehr selbstständig geöffnet werden konnte, machte dies notwendig.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs konnte jedoch der Rettungsdienst bereits die Wohnung betreten, somit war der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig und wurde abgebrochen.
Details ansehen
Oktober
Nr. 55
26.10.2021
Brandeinsatz
Harteckweg, Glatten
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 26.10.2021 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Die Abteilung Loßburg wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert.
Nach der ersten Rückmeldung der Kameraden aus Glatten konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 54
08.10.2021
Technische Hilfeleistung
Ortsstraße, Schömberg
(H3) VU eingeklemmte Person
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 08.10.2021 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt am Freitag Nachmittag Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr auf die L405 in die Ortsstraße im Ortsteil Schömberg.
Die ersten Informationen der Leitstelle verhießen nichts gutes. Ein PKW soll mit einem LKW kollidiert sein, der Fahrer des PKW sei in seinem Fahrzeug eingeklemmt.
Diese Befürchtung konnte die ersteintreffende Abteilung Schömberg zum Glück entkräften, der Fahrer war nicht eingeklemmt, die Türe am PKW konnte ohne Werkzeug geöffnet werden. Augenscheinlich unverletzt konnte er dem Rettungsdienst übergeben werden.
Zur Unterstützung der Polizei übernahm die Feuerwehr die Absicherung der Einsatzstelle bis zum Abschluss der Ermittlungen sowie dem Abtransport des nichtmehr fahrbereiten PKW.
Auf der L405 ist der Verkehr aufgrund von Umleitungen stark angestiegen. Es ist bereits der zweite Unfall seit bestehen der Sperrung auf der B294 in der Ortsdurchfahrt Loßburg. Bitte passen sie die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an.
Details ansehen
September
Nr. 53
29.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
L405, Vordersteinwald
(U1) Ölspur nach VU
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 29.09.2021 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Ölspur durch auslaufende Betriebsstoffe nach einem Auffahrunfall wurden die Abteilungen Schömberg und Loßburg auf die L405 nach Vordersteinwald nachgefordert.
Durch die Wucht des Zusammenstosses, wurden die Betriebsstoffe auf einer Länge von ca. 100 Metern auf der Fahrbahn verteilt. Zum Abstreuen und Bergen der Fahrzeuge musste die Strecke kurzzeitig voll gesperrt werden.
Da die L405 momentan als Umleitungsstrecke währemd der Sanierung der B294 OD Loßburg dient, ist hier ein enormes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen. Bitte passen Sie sich den Straßenverhältnissen an!
Details ansehen
Nr. 52
25.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Wohngebiet Härlen, Loßburg
(U1) Erkundung Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 51
19.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
B294, Loßburg
U1 Erkundung Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 50
17.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Heimbachstraße, Sterneck
(U1) Erkundung Umwelt
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 49
13.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Hummelbühlstraße, Betzweiler
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 48
11.09.2021
Technische Hilfeleistung
(H1) Tragehilfe
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 47
04.09.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Etwas mehr als eine Stunde nach dem letzten Einsatz ertönten erneut die Melder der Abtleiungen Betzweiler-Wälde und Loßburg. Die gleiche BMA wie bereits zuvor löste erneut aus.
Auch diesemal konnte von den Einsatzkräften Vorort kein Auslösegrund festgestellt werden. Trotz Rückstellung der Anlage, ertönten weiterhin die akustischen Signale der BMA. Mehrere Versuche der Feuerwehr sie abzustellen scheiterten. Erst einem Mitarbeiter der Betreiberfirma gelang es, die Anlage "ruhigzustellen". Um weitere Fehlauslösung zu verhindern, wurde in Absprache mit Polizei und Betreiber die Übertragungseinheit der BMA abgeschaltet, bis ein Techniker sich der Problematik annehmen kann.
Details ansehen
Nr. 46
04.09.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B3) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 11:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Abend lief bei der ILS Freudenstadt ein automatischer Brandalarm eines Entsorgungsunternehmens im Industriegebiet Betzweiler ein.
Gemäß AAO wurden die Abteilungen Betzweiler-Wälde und Loßburg zusammen mit Polizei und Rettungsdienst entsendet.
Vor Ort wurden die ausgelösten Melder kontrolliert, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Nach dem Rückstellen der Anlage wurde sie an den Betreiber übergeben und die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
Details ansehen
Nr. 45
03.09.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Keppler-, Gottlieb-Daimler- und Rudolf-Diesel-Straße, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 03.09.2021 um 07:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Durch einen technischen Defekt an einem PKW kam es zum Austritt von Motorenöl an diesem. Die Spur zog sich über mehrere Straßen im Wohngebiet Härlen hin.
Auf Anforderung der Polizei streute die Feuerwehr die Ölspur ab. Durch den Gemeindebauhof wurde eine Beschilderung aufgestellt um auf die Gefahrenstellen hinzuweisen.
Details ansehen
Nr. 44
01.09.2021
Technische Hilfeleistung
Auchtweide, Loßburg
(H2) Hilfeleistung Fahrzeug öffnen
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
August
Nr. 43
26.08.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 26.08.2021 um 16:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einen Tag nach dem Großbrand im Industriegebiet Betzweiler, erfolgte erneut ein Einsatz durch Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb.
Glücklicherweise konnte hier schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Wartungsarbeiten kam es durch einen defekten Staubsauger zu einer Staubentwicklung, welche im Rauchansaugsystem der Brandmeldeanlage zu einem Täuschungsalarm führte. So konnte der Einsatz schnell wieder beendet werden.
Details ansehen
Nr. 42
25.08.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B6) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. Schömberg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung FF Freudenstadt Abt. Freudenstadt FF Dornhan Abt. Dornhan KBM
Alarmierungszeit 25.08.2021 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ FF Freudenstadt +++ Abt. Freudenstadt +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan +++ KBM
Einsatzbericht Eine ausgelöste, automatische Brandmeldeanlage eines Entsorgungsunternehmens im Industriegebiet Betzweiler, veranlasste die Leitstelle Freudenstadt die Abteilungen Betzweiler-Wälde, Loßburg, den Rettungsdienst und die Polizei zu alarmieren.
Noch vor dem Ausrücken, erhöhte die Leitstelle auf Brand 5 (B5), da inzwischen mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung meldeten. Dies bestätigte sich schnell und somit konnte die Anfahrt auf Sicht erfolgen.
Nach der ersten Erkundung veranlasste der Einsatzleiter, die Alarmstufe auf Brand 6 (B6) zu erhöhen, was Vollalarm für alle Abteilungen der Feuerwehr Loßburg bedeutete.
In einer offenen Halle des Betriebs, hatten sich drei Mulden mit Industrieabfällen entzündet. Das Feuer hatte bereits auf das Hallendach übergegriffen. Eine Explosionsgefahr aufgrund gelagerter explosiven Stoffe, konnte nach kurzer Zeit ausgeschlossen werden.
Anliegende Betriebe wurden trotzdem aus Sicherheitsgründen vorerst durch die Polizei evakuiert.
Nach einem massiven Löschangriff mit Wasser, gefolgt von einem Schaumangriff konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Auch gab es keine Verletzten zu beklagen.
Ein in Dornhan stattfindendes Zeltlager mit 180 Personen musste, nach Kontrolle der Feuerwehr Dornhan nicht evakuiert werden, es befand sich nicht in Richtung der Rauchwolke.
Details ansehen
Nr. 41
15.08.2021
Brandeinsatz
Sulzbacher Straße, Lombach
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach Polizei Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 15.08.2021 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Rauchmelder verhindert schlimmeres
Kurz vor 13 Uhr an diesem Sonntag alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilungen Lombach und Loßburg zusammen mit dem Rettungsdienst und einem Fahrzeug der Gebrüder-Gründler-Stiftung zu einer Erkundung nach einem Brand in Lombach.
Bewohner meldeten per Notruf 112, dass sie durch einen piepsenden Rauchmelder auf einen Küchenbrand in einer Wohnung im Dachgeschoss aufmerksam gemacht wurden und diesen gelöscht haben.
Noch vor Eintreffen der ersten Rettungskräfte gelang es dem Hauseigentümer den Brand in der Mietwohnung mittels Feuerlöscher zu bekämpfen und die Person in der Wohnung zusammen mit weiteren Bewohnern ins Freie zu bringen. Ebenfalls gelang es ihm noch, die Wohnung stromlos zu machen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich eine Person im Rettungswagen, mehrere wurden durch den Rettungsdienst gesichtet und betreut.
Aufgrund der immer noch vorhandenen Verrauchung, ging ein Trupp und Atemschutz ins Gebäude vor. Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandraum kontrolliert. Teile der Küchenausstattung und die Dunstabzugshaube wurden durch den Trupp entfernt und nach Glutnestern abgesucht. Gleichzeitig wurde mit einem Überdrucklüfter begonnen das Gebäude zu entrauchen.
Nur dem Schnellen und selbstlosen Einsatz der Ersthelfer ist es zu verdanken, dass der Brand nicht auf weitere Gebäudeteile übergreifen konnte und der Bewohner lediglich mit verdacht auf eine Rauchvergiftung gerettet wurde.
Ohne Rauchmelder und tatkräftige Ersthelfer wäre hier deutlich mehr Schaden entstanden.
Details ansehen
Juli
Nr. 40
28.07.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 39
28.07.2021
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. 24-Höfe Rettungsdienst
Alarmierungszeit 28.07.2021 um 09:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur einer ausgelösten Brandmeldeanalge in einem Industriebetrieb wurden Feuerwehr und Rettungsdienst ins Industriegebiet nach Betzweiler alarmiert.
Vorort konnte der ausgelöste Melder ausfindig gemacht werden, jedoch kein Auslösegrund durch die Feuerwehr festgestellt werden. Nach intensiver Kontrolle wurde die Anlage wieder zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Somit war dann auch Einsatzende für die eingesetzten Kräfte.
Details ansehen
Nr. 38
24.07.2021
Technische Hilfeleistung
Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Anforderung Hochwasserschutzzug Landkreis Freudenstadt
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Freudenstadt Abt. Freudenstadt
Alarmierungszeit 24.07.2021 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Freudenstadt +++ Abt. Freudenstadt
Einsatzbericht Am Freitag den 23.07. erreichte die Feuerwehr Loßburg die Anforderung von Einheiten für den Hochwasserschutzzug des Landkreises. Genauer wurden der Einsatzleitwagen (ELW) sowie der Mannschaftstransportwagen (MTW) angefordert.
Einsatzbeginn war dann Samstag Morgen. Gegen 5 Uhr machten sich die Fahrzeuge auf den Weg nach Baiersbronn zum Feuerwehrhaus. Dort war der Treffpunkt für die weiteren Einheiten aus Baiersbronn, Freudenstadt und Pfalzgrafenweiler.
In Kolonne erfolgte die Weiterfahrt nach Bruchsal. Von der Landesfeuerwehrschule aus, verlegten die Einheiten aus dem gesamten Regierungsbezirk Karlsruhe im Verband Richtung Bereitstellungsraum Nürburgring. Von dort aus ging es ins Einsatzgebiet im Landkreis Ahrweiler.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz gibt es hier auf der Seite sowie in unserem Kanal bei den sozialen Medien. Auf Bilder und genauere Berichte aus dem Einsatzraum haben wir aus Respekt und Rücksichtnahme gegenüber den Betroffenen verzichtet.
Ebenfalls Infos gibt es bei den beteiligten Wehren sowie der Landesfeuerwehrschule sowie dem Regierungspräsidium.
Details ansehen
Nr. 37
16.07.2021
Brandeinsatz
Bahnhofstraße, Loßburg
(B1) BMA-Rückstellung
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 16.07.2021 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Im Kinderhaus Loßburg kam es am Freitag zur Auslösung der internen Brandmeldeanalge.
Das Gebäude wurde sofort evakuiert, Kinder und die Mitarbeiterinnen sammelten sich an den entsprechenden Sammelplätzen.
Die Abteilung Loßburg wurde hinzugezogen, da kein Auslösegrund feststellbar war. In dem ungenutzten, leeren Raum in dem der ausgelöste Rauchmelder sitzt, konnte auch von der Feuerwehr kein Auslösegrund festgestellt werden. Somit wird von einem Täuschungs- bzw. Fehlalarm ausgegangen.
Nachdem das Gebäude an den Betreiber übergeben war, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Details ansehen
Juni
Nr. 36
24.06.2021
Technische Hilfeleistung
L409, Glatten - Aach
(H3) VU eingeklemmte Person
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 24.06.2021 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten wurde am Donnerstag Nachmittag die Abteilung Loßburg alarmiert.
Grund war ein gemeldeter Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, das Fahrzeug sollen einen Baum getroffen haben und in einen Bach geschleudert worden sein.
Dieses Bild bestätigte sich zum Glück nicht. Ersthelfer konnten die Person aus dem demolierten Fahrzeug befreien, welches nach einem Überschlag an Bäumen gestoppt wurde, bevor es in den nahen Bach stürtzte.
Aufgrund der Rückmeldung von Rettungsdienst und den Kameraden aus Glatten konnte die Anfahrt der Abteilung Loßburg abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 35
12.06.2021
Brandeinsatz
Holzwarthstraße, Dornhan
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Dornhan Abt. Dornhan
Alarmierungszeit 12.06.2021 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Dornhan wurde heute Mittag die Drehleiter der Abteilung Loßburg zu einem Balkonbrand alarmiert.
Aufgrund der ersten Lagemeldung der Kameraden aus Dornhan konnte die Leitstelle in Freudenstadt noch vor dem Ausrücken eine Einsatzrücknahme veranlassen.
Details ansehen
Nr. 34
04.06.2021
Technische Hilfeleistung
Wiesengrund, Loßburg
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 04.06.2021 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Noch während die Einsatzkräfte auf Anfahrt zum Brandmeldealarm waren, bzw. die ersten Kräfte die Erkundung eingeleitet hatten, meldete die Leitstelle einen zweiten Einsatz für die Feuerwehr Loßburg.
Der Rettungsdienst forderte zur Unterstützung die Drehleiter an. Ein Patient musste Aufgrund der Verletzung schondend gerettet werden.
Nachdem die ersten Erkundungsergebnisse beim BMA-Alarm vorlagen, wurden ein Löschgruppenfahrzeug und die Drehleiter aus dem Einsatz herausgelöst und übernahmen den Zweiten.
Der Patient wurde mittels Krankentragenhalterung der Drehleiter über einen Balkon im Obergeschoss gerettet und so schonend zum Rettungswagen gebracht.
Details ansehen
Nr. 33
04.06.2021
Brandeinsatz
Hauptstraße, Loßburg
(B4) BMA-Alarm Alten-/ Pflegeheim
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 04.06.2021 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Am Freitag löste die automatische Brandmeldeanlage eines Altenheimes in Loßburg aus. Gemäß der AAO alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt neben den Feuerwehrabteilungen 24-Höfe und Loßburg auch den Rettungsdienst und die Gebrüder-Gründler-Stiftung alarmiert.
An der Einsatzstelle erwartete bereits ein Mitarbeiter der Gebäudetechnik auf die Einsatzkräfte. Er berichtete von Brandgeruch in einem Technikraum aus einem Schaltschrank. Die Meldung der Brandmeldezentrale bestätigte die Auslösung eines Melders in dem Technikraum.
Bei der Erkundung wurde der Schaltschrank mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Ein defekter Steuertrafo bzw. eine defekte Steuerung waren die Ursache für den Brandalarm. Da mehrere Sicherungen bereits ausgelöst hatten, war der betroffene Teil schon Spannungsfrei.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt war, konnte das Gebäude an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
Mai
Nr. 32
20.05.2021
Technische Hilfeleistung
Laibergasse, Glatten
(H3) Person abgestürzt - Steilhang
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 20.05.2021 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilung Loßburg zu einer abgestürzten Person in einem Steilhang nach Glatten. Mit im Einsatz neben der Feuerwehr Glatten war auch der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug.
Eine Person war in einem Gartengrundstück das sich an einem Steilhang befindet gestürzt und hatte sich verletzt. Aufgrund der Verletzung sollte die Rettung so schonend wie möglich erfolgen. Da ein Abtransport über die schmalen und steilen Treppen für die Einsatzkräfte sowie den Patienten mit einem hohen Risiko verbunden war, kam die Drehleiter ins Spiel.
Die enge Bebauung, eine steile Gasse sowie Dachständerleitungen ringsum machten die Positionierung der Drehleiter extrem schwierig. Nach kurzer Zeit konnte jedoch der Patient in der Schleifkorbtrage aufgenommen und zum RTW transportiert werden.
Wir bedanken uns bei den Kameraden aus Glatten und dem Rettungsdienst für die sehr Gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung des Bildmaterials.
Details ansehen
Nr. 31
12.05.2021
Brandeinsatz
Allmandstraße, Betzweiler
(B2/B3) Brand unklar - Erkundung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 12.05.2021 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu Arbeitsbeginn gegen 7 Uhr in der Früh, nahmen Mitarbeiter eines Holzverarbeitenden Betriebs im Industriegebiet Betzweiler Brandgeruch im Gebäude war.
Über die Leitstelle in Freudenstadt wurde die Abteilung Betzweiler zur Erkundung alarmiert.
Der ersteintreffende Einsatzleiter stellte bei seiner Erkundung mit dem Firmeninhaber eine Rauchentwicklung im Bereich des Spänebunkers im Untergeschoss fest und lies sofort über die Leitstelle die Alarmstufe auf Brand 3 (B3) erhöhen. Somit erfolgte auch die Alarmierung der Abteilung Loßburg, des Rettungsdienstes mit einem RTW der Malteser und des DRK Ortsverbandes Loßburg.
Direkt nach Ankunft der Abteilung Betzweiler-Wälde gingen Trupps unter Atemschutz in den Bereich des Spänebunkers vor. Sie stellten Glutnester in den Sägespänen fest. Während in Werkstatt und Halle im Erdgeschoß Lüftungsmaßnahmen eingeleitet wurden, begannen Atemschutztrupps mit der Entleerung des Bunkers. Insgesamt sechs Atemschutztrupps brachten ca. sechs Kubikmeter Sägespäne mit Schubkarre und Schaufel ins Freie. Dort konnten diese ausgebreitet und mit mehreren Rohren abgelöscht werden.
Der leere Bunker und die Sägespäne wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nach Belüftung des gesamten Gebäudes mit Überdrucklüftern konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 30
04.05.2021
Technische Hilfeleistung
Sonnenrain - Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
April
Nr. 29
25.04.2021
Brandeinsatz
Hagenbrunnenstraße, Betzweiler
(B3) Brand unklar Gebäude / Photovoltaikanlage
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 25.04.2021 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete am Sonntag Nachmittag per Notruf 112 eine Rauchentwicklung an einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Wohngebäudes.
Die Leitstelle in Freudenstadt alarmierte daraufhin die Abteilungen Betzweiler-Wälde und Loßburg sowie Rettungsdienst und Polizei in die Hagenbrunnenstraße.
An der Einsatzstelle wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung ins Dachgeschoß des Gebäudes vorgeschickt. Von außen ging die Drehleiter in Stellung um das Dach zu erkunden.
Schnell stellte sich heraus, dass es nicht wie vermutet eine Photovoltaikanalge war, sondern ein Solarthermiekollektor der dampfte. Durch die Sonneneinstrahlung erhitzte sich die Flüssigkeit im System auf über 130°C wodurch eine Sicherheitseinrichtung auslöste und der Druck per Dampf entweichen konnte.
Somit war kein Eingreifen der Rettungskräfte mehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 28
19.04.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Arthur-Hehl-Straße, Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Durch einen Defekt an einem Baufahrzeug kam es an drei Stellen in der Arthur-Hehl-Straße im Härlen zu Ölspuren. Diese befanden sich jeweils in den Kreuzungsbereichen zur Oberndorfer- und Gottlieb-Daimler-Straße, sowie dem Falkenweg.
Die Kleineinsatzschleife der Abteilung Loßburg wurde durch die Leitstelle in Freudenstadt ausgelöst und die Ölspuren von den Einsatzkräften mittels Ölbindemittel abgestreut.
Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei nahm den Sachverhalt vor Ort auf.
Details ansehen
März
Nr. 27
04.03.2021
Technische Hilfeleistung
Oberdorfstraße, Wittendorf
(F1) Nachforderung Drehleiter Schleifkorbtrage
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Rettungsdienst RTH Christoph HvO Wittendorf
Alarmierungszeit 04.03.2021 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph +++ HvO Wittendorf
Einsatzbericht Auf Anforderung des Rettungsdienstes alarmierte die Leitstelle Freudenstadt kurz nach 17 Uhr die Drehleiter der Abteilung Loßburg mit der Schleifkorbtrage. Diese wurde benötigt um eine Verletzte Person aus einem Gebäude zu transportieren.
Bei Renovierungsarbeiten stürtzte eine Person von einer Leiter herab und zog sich schwere Verletzungen zu. Eine schonende Rettung bzw. Transport war unumgänglich.
Enge Treppenabgänge und mehrere Abzweige machten eine Rettung mittels normaler Trage durch den Hauseingang unmöglich. Ebenfalls war der Einsatz der Drehleiter keine Option, da es im Dachgeschoss keine Fenster gab.
Die inzwischen nachalarmierte Abteilung Wittendorf baute mittels vierteiliger Steckleiter eine "Rutsche" für die Schleifkorbtrage, über welche diese mittels Seilsicherung abgelassen werden konnte.
Zeitgleich transportierte die Feuerwehr die Besatzung des eingetroffenen Rettungshubschraubers Christoph 43 der DRF zur Einsatzstelle.
Nach erfolgreicher Rettung wurde der Patient in eine Klinik geflogen.
Details ansehen
Februar
Nr. 26
28.02.2021
Technische Hilfeleistung
Sulzbacher Straße, Lombach
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 28.02.2021 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz vor halb zwölf in der Nacht alarmierte die Leitstelle die Abteilungen Loßburg und Lombach zu einer Notfalltüröffnung nach Lombach.
Aufgrund eines vermuteten, medizinisch akuten Notfalls, musste gewaltsam ein Zugang ins Haus geschaffen werden. Rettungsdienst und Polizei konnten kurze Zeit später Entwarnung geben, die Person war wohlauf. Der Einsatz konnte beendet werden.
Details ansehen
Nr. 25
26.02.2021
Technische Hilfeleistung
Wäldenerstraße, Dottenweiler
(F1) Nachforderung Drehleiter Tierrettung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck
Alarmierungszeit 26.02.2021 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck
Einsatzbericht Eine Tierrettung forderte heute am frühen Freitag Abend den Einsatz der Feuerwehr Loßburg.
Anwohner in Dottenweiler meldeten eine Katze in einer Baumkrone, die bereits seit mehreren Tagen dort sitzen würde.
Nach einer Erkundung der Lage durch den Abteilungskommandaten der Abteilung Sterneck, wurde die Drehleiter der Abteilung Loßburg angefordert, da sonst ein erreichen der Katze nicht möglich gewesen wäre.
Beim erreichen der Baumkrone mit dem Korb der Drehleiter bekam es die Katze wohl mit der Angst zu tun. Bereits in Reichweite der Einsatzkräfte, ergriff sie die Flucht und türmte Hals über Kopf vom Baum. Der Einsatz konnte somit beendet werden.
Details ansehen
Nr. 24
05.02.2021
Technische Hilfeleistung
Hinterhofener Straße, Wittendorf
(H1) Ausleuchten Landeplatz
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei Rettungsdienst RTH Christoph
Alarmierungszeit 05.02.2021 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph
Einsatzbericht Am Freitag um kurz vor 21 Uhr wurden die Abteilungen Loßburg und Wittendorf zur Ausleuchtung eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber Christoph 11 der DRF aus Villingen-Schwenningen alarmiert. Ein medizinischer Notfall machte den Einsatz von Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungswagen sowie dem Rettungshubschrauber im Ortsteil Wittendorf notwendig. Ebenfalls war die Polizei mit im Einsatz.
Von der Feuerwehr wurde die Straßenkreuzung am Sportplatz Wittendorf für die Landung abgesperrt, ausgeleuchtet und der Transport der Hubschrauberbesatzung an die nahegelegene Einsatzstelle vorbereitet.
Aufgrund des starken Nebels in der Region musste Christoph 11 jedoch den Anflug kurz vor dem Ziel abbrechen, eine Landung wäre zu gefährlich geworden.
Die Feuerwehr verlegte daraufhin vom Landeplatz an die Einsatzstelle, wo Polizei und Rettungsdienst unterstützt wurden. Ein Trupp unter Atemschutz führte Messungen mittels Mehrgasmessgerät an der Einsatzstelle durch, um eine Gefahr auszuschließen.
Details ansehen
Januar
Nr. 23
28.01.2021
Technische Hilfeleistung
Bohlstraße, Betzweiler
(H2) Wasser in Keller
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 22
23.01.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Dornhaner Straße, Betzweiler
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 23.01.2021 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht Die Abteilung Betzweiler-Wälde wurde am frühen Samstagmorgen zu einer Ölspur in die Dornhaner Straße nach Betzweiler alarmiert.
Die Lage bestätigte sich auch. Die Ölspur erstreckte sich nicht nur auf den Bereich der Dornhaner Straße in der Ortsdurchfahrt, sondern auch in der Peterzellerstraße und ortsausgangs Richtung Dornhan.
Die Ölspur wurde mittels Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
Nr. 21
17.01.2021
Technische Hilfeleistung
Unterdorfstraße, Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf
Einsatzbericht Und noch ein Einsatz am heutigen Sonntag, diesesmal für die Abteilung Wittendorf. Auch hier ist ein Schneebruch auf der Straße von Wittendorf Richtung Romsgrund die Ursache.
Der Schneebruch wurde beseitigt und die Straße wieder freigegeben.
Details ansehen
Nr. 20
17.01.2021
Technische Hilfeleistung
L405, Schömberg - Freudenstadt
(H1) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 19:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte der Abteilung Loßburg hatten den Ölspureinsatz gerade beendet und waren teilweise wieder auf dem Heimweg, als erneut die Melder ertönten.
Zusammen mit der Abteilung Schömberg wurden sie zur Beseitigung eines Schneebruches auf die L405 alarmiert. Aufgrund der Erkundung und Lagemeldung der Abteilung Schömberg, musste die Abteilung Loßburg jedoch nicht mehr ausrücken. Schömberg arbeitete den Einsatz eigenständig ab.
Details ansehen
Nr. 19
17.01.2021
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Der zweite Einsatz am heutigen Sonntag für die Abteilung Loßburg war eine Ölspur im Breuningerweg.
Die Polizei meldete diese der Leitstelle und forderte die Feuerwehr an. Sie wurde mittels Bindemittel abgestreut und der Einsatz konnte beendet werden.
Details ansehen
Nr. 18
16.01.2021
Brandeinsatz
Schwarzwaldstraße, Dornhan - Bettenhausen
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 16.01.2021 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Keine Verschnaufpause gab es in diesen Tagen für die Feuerwehr Loßburg. Am Samstag kurz vor 23 Uhr wurde die Drehleiter der Abteilung Loßburg zur Unterstützung der Feuerwehr Dornhan in den Stadtteil Bettenhausen alarmiert.
Ein gemeldeter Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr war der Grund für die Alarmierung. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte aus. Neben Feuerwehren aus dem Kreis Rottweil war der Rettungsdienst, DRK Bereitschaften und die Polizei im Einsatz.
Erschwert wurde die Anfahrt durch zahlreiche Streckensperrungen wegen Schneebruchs und den winterlichen Straßenverhältnissen.
Beim Eintreffen der Drehleiter waren bereits alle Bewohner des Gebäudes gerettet und wurden vom Rettungsdienst betreut. Somit konzentrierte sich dir Tätigkeit auf die Brandbekämpfung. Unmittelbar nach Aufnahme der Löschmaßnahmen über ein Wenderohr, kam es zur Durchzündung eines Dachstuhles. Folge war ein Totalverlust einer Gebäudehälfte. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den frühen Sonntagmorgen hin.
Die Feuerwehr Loßburg bedankt sich für die reibungslose Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften und Organisationen.
Details ansehen
Nr. 17
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4756 - Schnaitertal
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 16
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
L405, Ödenwald - Steinwald
(H2) Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Nr. 15
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
L412, Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 14
15.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Freudenstadt
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 13
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Ehlenbogen
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 12
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4778, Sterneck Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße/ Straßensperrung
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 11
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
Gemeindeverbindungsstraße Wittendorf - Romsgrund
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 10
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4756 - Wittendorf - Leinstetten
(H2) Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 9
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4777 - Loßburg - Büchenberg
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 8
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4754 - Geroldsweiler - Oberbrändi
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 7
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Freudenstadt
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 7
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
L412, Wälde Richtung Dottenweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 5
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4754 - Oberbrändi - Geroldsweiler
(H2) Bäume drohen umzustürzen
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 4
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
B294 - Fahrtrichtung Ehlenbogen
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 3
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
K4778 - Sterneck - Leinstetten
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 2
14.01.2021
Technische Hilfeleistung
Sonnenrain - Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 1
12.01.2021
Technische Hilfeleistung
L412, Wälde - Betzweiler
(H1) LKW liegengeblieben
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 12.01.2021 um 19:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht Aufgrund der starken Schneefälle blieb auf der L412 zwischen Wälde und Betzweiler ein LKW liegen.
Da bereits die L408 wegen steckengebliebener LKW´s gesperrt war, waren zu diesem Zeitpunkt alle Zufahrtsstraßen nach Betzweiler nicht passierbar. Die Abteilung Betzweiler-Wälde unterstützte den Fahrer bei der Bewältigung der Stichstrecke und geleitete ihn zu einer Parkbucht. Somit war die Zufahrt nach Betzweiler über die L408 wieder gewährleistet.
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
Dezember
Nr. 97
30.12.2020
Technische Hilfeleistung
Schömbergerstraße/ Zauberland, Loßburg
(H1) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 30.12.2020 um 22:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde der Abt. Loßburg ein großer Ast gemeldet, der einen Weg im Zauberland an der Kinzig blockieren würde.
Der Ast ist durch starke Stumböen abgebrochen. Er konnte von Hand beseitigt werden und der Weg war wieder frei.
Details ansehen
Nr. 96
16.12.2020
Brandeinsatz
Schwarzwaldstraße, Dornhan-Bettenhausen
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 16.12.2020 um 19:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Gebäudebrand wurde heute Nachmittag die Drehleiter der Abteilung Loßburg nach Bettenhausen zur Unterstützung der Dornhaner Kameraden angefordert.
Nach ersten Erkundungen konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden. Es handelte sich glücklicherweise nur um einen Fehlalarm durch ein optische Täuschung.
Details ansehen
Nr. 95
16.12.2020
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Leinstetter-Straße, Wittendorf
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei
Alarmierungszeit 16.12.2020 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Polizei
Einsatzbericht Eine größere Ölspur war heute morgen der Einsatzgrund für die Abteilung Wittendorf.
Ein Fahrzeug hatte aufgrund eines technischen Defektes Motorenöl in der Leinstetter-Straße verloren.
Die Abteilung Wittendorf sicherte die Gefahrenstelle ab und band das ausgelaufene Öl mittels Ölbindemittel. Auch ein Streifenwagen der Polizei war an der Einsatzstelle.
Details ansehen
November
Nr. 94
16.11.2020
Technische Hilfeleistung
L412, Betzweiler - Dornhan
(H3) VU eingeklemmt, Fahrzeug brennt
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 16.11.2020 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Glück im Unglück hatten die beiden Insassen eines Pkw´s heute Abend auf der L412 zwischen Betzweiler und Dornhan.
Die Alarmmeldung für die Abteilungen Loßburg und Betzweiler lautete eingeklemmte Personen nach Verkehrsunfall, Fahrzeug brennt. Zusammen mit Rettungsdienst und der Polizei rückten sie mit einem Großaufgebot zur Einsatzstelle aus. Noch während der Anfahrt konnte die Leitstelle jedoch vermelden, dass der Pkw nicht brennt.
Das Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und an einer steilen Böschung vor den Bäumen zum stehen gekommen. Ein Insasse konnte sich selber befreien. Die Feuerwehr sicherte das Auto gegen ein weiteres Abrutschen am Hang ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Rettung des zweiten Insassen. Auch dieser war nicht eingeklemmt und konnte auf den eigenen Beinen zum Rettungswagen gehen.
Zum besseren Arbeiten wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und die Straße abgesperrt. Ebenfalls wurde ein Abschleppunternehmen bei der Bergung des Pkw unterstützt.
Details ansehen
Nr. 93
06.11.2020
Brandeinsatz
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 06.11.2020 um 21:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Abteilungen Loßburg und Sterneck wurden heute morgen zu einem gemeldeten Zimmerbrand in den Breuningerweg alarmiert.
Der bereits eingetroffene Rettungsdienst konnte die Meldung bestätigen. In einem Einfamilienhaus kam es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung im Erdgeschoss. Die Bewohnerin hatte das Gebäude nach einem Löschversuch mittels Handfeuerlöscher bereits verlassen.
Ein Trupp unter Pressluftatmer lokalisierte den Brand schließlich an einer mit Holz verkleideten Wand im Wohnzimmer. Insgesamt kamen drei Trupps im Innenangriff, einer im Außenbereich und zwei Wärmebildkameras zum Einsatz. Nachdem die Holzvertäfelung geöffnet war, konnte der Brand und Glutnester effektiv bekämpft werden. Ein übergreifen auf die Fassade und den Dachstuhl wurde dadurch verhindert.
Da sich Brandrauch durch die Wandverkleidung auch ins Dachgeschoss ausbreitete, mussten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen vorgenommen werden.
Details ansehen
Oktober
Nr. 92
27.10.2020
Brandeinsatz
Siemensstraße, Dornhan
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst FF Dornhan Abt. Dornhan FF Dornhan Abt. Leinstetten
Alarmierungszeit 27.10.2020 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan +++ FF Dornhan +++ Abt. Leinstetten
Einsatzbericht Auf Anforderung der Feuerwehr Dornhan alarmierte die ILS Freudenstadt heute kurz nach 3 Uhr in der Nacht die Drehleiter der Abt. Loßburg sowie die Abt. Betzweiler-Wälde als Wasserförderungskomponente zu einem Gebäudebrand in Dornhan. In der Siemensstraße brannte eine Halle eines Zimmereibetriebes.
Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Betriebes verhindert werden. Hierzu kamen mehrere Rohre im Innen- und Außenangriff sowie das Wenderohr der Drehleiter zum Einsatz. Der Totalverlust der betroffenen Halle konnte trotz des Einsatzes der Feuerwehr nicht verhindert werden. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte stand diese nahezu in Vollbrand.
Die Abteilung Betzweiler-Wälde unterstützte bei der Wasserversorgung der Einsatzstelle und stellte Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung.
Details ansehen
Nr. 91
24.10.2020
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Hauptstraße/ Wassergraben, Loßburg
(U3) Öl ausgelaufen > 50 Liter
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei KBM Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 24.10.2020 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ KBM +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Heute um 6:19 Uhr in der Früh war die Nacht für die Abteilung Loßburg und die Führungsgruppe vorbei. Ein aufgerissener LKW-Kraftstofftank war die Ursache.
Im Verladebereich eines Supermarktes streifte ein LKW einen Stein, wodurch der Kraftstofftank aufgerissen wurde und Diesel auslief.
Als Erstmaßnahme kamen Auffangwannen zum Einsatz um dem Austritt zu begrenzen, Anschließend wurde der restliche Diesel im Tank mittels Druckluftmembranpumpe abgesaugt.
Da bereits große Mengen Diesel ausgelaufen waren, musste der Bereich großflächig mit Bindemittel abgestreut werden. Auch lief eine größere Menge Diesel in die Kanalisation, was erst durch den Einsatz der Feuerwehr gestoppt werden konnte.
Vertreter der Umweltbehörde sowie der Abwasserbetriebe machten sich Vorort ein Bild der Lage und leiteten weitere Maßnahmen ein.
Details ansehen
Nr. 90
22.10.2020
Brandeinsatz
Tannenstraße, Freudenstadt
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 22.10.2020 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Gegen 1 Uhr heute Nacht wurde die Drehleiter der Loßburger Wehr zur Unterstützung der Feuerwehr Freudenstadt alarmiert. In der Innenstadt kam es in einem Wohnhaus zu einem Dachstuhlbrand.
Über zwei Drehleitern konnte der Brand effektiv bekämpft werden. So wurde am Gebäude die Dachhaut von zwei Seiten geöffnet und die Brandbekämpfung vorgenommen. Das Feuer wurde zügig unter Kontrolle gebracht.
Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften und Organisationen.
Details ansehen
Nr. 89
14.10.2020
Brandeinsatz
Grubstraße, Betzweiler
(B1) Brand Nachschau
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 14.10.2020 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb kam es an einer Bearbeitungsmaschine für Holz zu einem technischen Defekt, wodurch die interne Brandunterdrückungsanlage auslöste.
Die Feuerwehr kontrollierte Maschine sowie Absauganlage auf Glutnester mittels Wärmebildkamera. Da sich keine Auffälligkeiten ergaben, konnte die Maschine durch den Betreiber wieder in Betrieb genommen werden.
Details ansehen
September
Nr. 88
26.09.2020
Brandeinsatz
Am Steinbruch, Loßburg
(B4) Rauchmelder ausgelöst
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 04:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses bemerkten kurz nach 4 Uhr einen piependen Rauchmelder in einer Wohnung ihres Hauses. Die Bewohnerin, eine ältere Frau, wurde in der Wohnung vermutet. Diese reagierte jedoch weder auf die Türklingel, noch auf Klopfen an der Tür. Somit musste von einer Notlage ausgegangen werden.
Kurz vor dem Eintreffen der Feuerwehr hat die ältere Frau jedoch selbständig die Tür geöffnet, sodass Entwarnung gegeben werden konnte. Die ältere Frau war wohl auf und die Feuerwehr kontrollierte noch den Bereich des ausgelösten Rauchmelders. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Details ansehen
August
Nr. 87
26.08.2020
Insekten
Loßburg
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 86
25.08.2020
Insekten
Betzweiler-Wälde
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 85
19.08.2020
Insekten
Schömberg
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 84
18.08.2020
Insekten
Sterneck
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 83
17.08.2020
Insekten
Grüntal
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 82
07.08.2020
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
L408 - Kreisverkehr Bühlhof
(U1) Ölspur nach VU
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 07.08.2020 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Am Freitag gegen 18 Uhr forderte die Polizei Unterstützung bei der Feuerwehr an. Nach einem Verkehrsunfall auf der L408 in 24-Höfe am Kreisverkehr Bühlhof traten aus einem Fahrzeug Betriebsstoffe aus.
Die Leitstelle in Freudenstadt alarmierte daraufhin die Abteilung Loßburg.
Vorort sicherte die Feuewehr die Einsatzstelle ab, streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab und sammelte Fahrzeugteile ein.
Für die Maßnahmen und das Abschleppen des Fahrzeugs musste die Landesstraße mehrfach kurzzeitig voll gesperrt werden.
Details ansehen
Nr. 81
04.08.2020
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Buhlbachsaue, Baiserbronn - Obertal
(U4) unbekannte Chemie klein - Kältemittel ausgelaufen
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Alarmierungszeit 04.08.2020 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe
Einsatzbericht Der Gefahrgutzug der Feuerwehr Loßburg wurde heute kurz vor 18 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Baiersbronn zusammen mit der DEKON-Einheit der Feuerwehr Freudenstadt und einem Großaufgebot des Rettungsdienstes zu einem Gefahrguteinsatz nach Baiersbronn in den dortigen Ortsteil Obertal alarmiert.
Im Freibad kam es zum Austritt einer unbekannten Substanz, vermutet wurde Kältemittel. Eine Person wurde verletzt.
Auf der Anfahrt kam jedoch bereits die Entwarnung durch die Abteilung Obertal. Aufgrund eines technischen Defekts an einer Anlage wurde Öl freigesetzt. Es war primär nicht weiter gefährlich und somit konnte der Einsatz des Gefahrgutzuges abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 80
03.08.2020
Brandeinsatz
Wiesenweg, Loßburg
(B4) Kellerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Stadtwerke Freudenstadt
Alarmierungszeit 03.08.2020 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Stadtwerke Freudenstadt
Einsatzbericht Um 16 Uhr zog ein kurzes, heftiges Gewitter über Loßburg hinweg. Die Anwohner im Wiesenweg wurden durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Ein Blitz hatte vermutlich in den nahegelegenen Niederspannungsmasten im Wiesenweg eingeschlagen.
Gegen 16:15 Uhr alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt zu einem Kellerbrand. Bewohner meldeten Rauch aus dem Hauptverteilerschrank im Keller ihres Hauses.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Abt. Loßburg waren bereits Polizei und Rettungsdienst Vorort. Sie meldeten, dass der Brand bereits wieder erloschen sei. Dies bestätigte sich. Die Feuerwehr kontrollierte die Elektroinstallation mittels Wärmebildkamera auf Glutnester.
Noch während der Erkundung meldete sich eine weitere Anwohnerin des Nachbarhauses, auch bei ihr sei es zu einer Funkenbildung gekommen. Dieses Haus wurde ebenfalls von der Feuerwehr überprüft. Es kam auch hier nicht zu einem Feuer.
Mitarbeiter der Standtwerke Freudenstadt kontrollierten die Hausanschlüße sowie das vorgelagerte Niederspannungsnetz auf Beschädigung.
Glücklicherweise kam es weder zu Bränden noch wurden Personen verletzt.
Details ansehen
Juli
Nr. 79
31.07.2020
Insekten
Salzenweiler
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 79
31.07.2020
Insekten
Sterneck
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 77
30.07.2020
Insekten
Schömberg
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 76
28.07.2020
Insekten
Salzenweiler
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 75
23.07.2020
Insekten
Loßburg
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 74
20.07.2020
Insekten
Schömberg
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 73
20.07.2020
Insekten
Salzenweiler
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 72
20.07.2020
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 20.07.2020 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Indurstriebetrieb rief heute kurz vor 13 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan.
In einem Industriebetrieb war es offenbar durch eine technische Störung in der Anlage zu einem Fehlalarm gekommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Betrieb bereits vollständig geräumt.
Vorort konnte kein Feuer festgestellt werden. Durch die Abschaltung von Maschinen und Lüftungen kam es im Produktionsbereich zu einer leichten Verrauchung durch produktionsbedingten Rauch. Die Feuerwehr setzte einen elektrisch betriebenen Lüfter ein, um den Betreiber bei der Belüftung und Wiederinbetriebnahme der Produktion zu unterstützen.
Details ansehen
Nr. 71
16.07.2020
Insekten
Schömberg
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 70
16.07.2020
Insekten
Salzenweiler
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 69
10.07.2020
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
K4777, Ödenwald
(U1) Ölspur nach VU
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Polizei
Alarmierungszeit 10.07.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Schömberg +++ Polizei
Einsatzbericht Eigentlich sollte am Freitagabend auch bei der Abteilung Loßburg wieder der Übungsbetrieb nach der Corona-Zwangspause gestartet werden, jedoch kam es anderst.
Kurz vor 19 Uhr piepten die digitalen Meldeempfänger (DME) der Abteilungen Schömberg und Loßburg. Laut Leitstelle gab es nach einem Verkehrsunfall eine 60 Meter lange Ölspur direkt in der Durchfahrt von Ödenwald.
Dies bestätigte sich auch so. Ein PKW war alleinbeteiligt über eine Verkehrsinsel gefahren, hob ab und kollidierte nach ca. 20 Metern mit einem Bordstein. Hierbei rissen die Ölwanne und weitere Teile des Autos ab. Erst nach weiteren 60 Metern kam das Fahrzeug in einer Engstelle zum stehen. Die dort geltenden 30 km/h wurden definitiv überschritten.
Augenzeugen erzählten auch von einem Feuerball nach der Kollision. Den entstehenden Brand an der Böschung löschten diese ab. Außerdem verhinderten sie ein Einlaufen von Betriebsstoffen in die Kanalisation mittels kleinem Erdwall um einen Einlaufschacht.
Die Feuerwehr streute großflächig ab und kontrollierten den Bereich mittels Wärmebildkamera. Weiterhin wurden auf der gesamten Strecke Fahrzeugteile eingesammelt.
Für die Zeit der Maßnahmen und des Abschleppens musste die K4777 kurzzeitig voll gesperrt werden.
Details ansehen
Nr. 68
09.07.2020
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
L408, Loßburg - Peterzell Höhe Trollenberg
(U1) Ölspur nach VU
FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei
Alarmierungszeit 09.07.2020 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei
Einsatzbericht Auf Anforderung der Polizei rückte die Abteilung 24-Höfe auf die L408 aus.
Nach einem Verkehrsunfall liefen Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug aus. Die Feuerwehr streute diese ab und reinigte die Fahrbahn.
Details ansehen
Nr. 67
06.07.2020
Brandeinsatz
Brunnenweg, Loßburg
(B1) Rückstellung RWA
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 06.07.2020 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Durch einen Stromausfall in Loßburg ist in einem Wohnhaus eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) auf Störung gegangen. Da der Bewohner nichts über deren Bedienung wusste, musste die Feuerwehr die Anlage zurückstellen.
Details ansehen
Juni
Nr. 66
25.06.2020
Insekten
Haufstraße, Loßburg
(H1) Insekten (Wespen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 65
23.06.2020
Brandeinsatz
Oberndorfer Straße/ L405, Loßburg
(B2) PKW-Brand innerorts
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 23.06.2020 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein brennender PKW rief heute gegen 14 Uhr die Abteilung Loßburg und die Polizei auf den Plan.
Während der Fahrt in Richtung Loßburg, kurz vor dem Kreisverkehr, drang plötzlich starker Rauch aus dem Motorraum. Die Fahrerin konnte ihr Fahrzeug ausrollen lassen und am Fahrbahnrand abstellen. Sie und ihr Hund konnten das Auto unverletzt verlassen. Weitere Verkehrsteilnehmer setzten unterdessen einen Notruf in der Leitstelle in Freudenstadt ab.
Beim Eintreffen des ersten Löschgruppenfahrzeugs standen Motor- und Fahrerraum bereits in Vollbrand.
Zwei Trupps unter Atemschutz löschten den Brand ab und wässerten auch das Gras am Fahrbahnrand, welches ebenfalls bereits leicht Feuer gefangen hatte.
Im Anschluss wurde das Abschleppunternehmen unterstützt bei der Bergung des Fahrzeugs sowie ausgetretene Betriebsstoffe mittels Bindemittel aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 64
17.06.2020
Brandeinsatz
Weiherweg, Loßburg
(B4) Rauchmelder ausgelöst und Wasserschaden
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei
Alarmierungszeit 17.06.2020 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen halb zwölf in der Nacht auf Donnerstag, meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Weiherweg per Notruf 112 einen piependen Rauchmelder in einer Dachgeschosswohnung sowie Wasser, welches in allen Etagen von Decken, Wänden und sogar aus Steckdosen läuft.
Die integrierte Leitstelle in Freudenstadt alarmierte gemäß AAO die Abteilungen Loßburg, 24-Höfe, den Rettungsdienst mit den HvO´s Loßburg und die Polizei.
Mehrere Trupps mit Atemschutzgeräten gingen direkt nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle mit Wärmebildkamera und Löschrohren zur Erkundung in das betroffene Gebäude vor. Gleichzeitig wurde im Keller nach Abstellmöglichkeiten für die Strom- und Wasserversorgung gesucht.
Der ausgelöste Rauchmelder konnte schnell in der zur Zeit nicht bewohnten Dachgeschosswohnung gefunden werden. Auslösegrund war kein Feuer, sondern die hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, die offenbar durch eine defekte Warmwasserleitung verursacht wurde.
Durch die Feuerwehr wurden das Warmwasser sowie der Strom im betroffenen Gebäudeteil abgestellt. Somit konnte ein weiterer Wasseraustritt gestoppt werden. Da kein Kontakt zu einem weiteren Bewohner hergestellt werden konnte, wurde in Absprache mit der Polizei die Wohnungstüre geöffnet und diese kontrolliert. Im Anschluss wurde die Türe wieder durch die Feuerwehr gesichert.
Die Bewohner im nicht betroffenen Bereich konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 63
03.06.2020
Brandeinsatz
Hummelbergweg, Lombach
(B2) Flächenbrand innerorts
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach Polizei
Alarmierungszeit 03.06.2020 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ Polizei
Einsatzbericht Einsatzalarm für die Abteilungen Lombach und Loßburg am heutigen Nachmittag.
Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle in Freudenstadt einen Flächenbrand in Lombach im Hummelbergweg.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte bestätigte sich die Meldung, Gras und Gebüsch hatten bereits Feuer gefangen. Der Anrufer, welcher den Notruf absetzte, hatte einen Löschversuch unternommen und somit eine Weitere Ausbreitung verhindert.
Durch die Feuerwehr wurde der Brand abgelöscht, der angrenzende Bereich ausreichend gewässert sowie mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Details ansehen
Mai
Nr. 62
26.05.2020
Brandeinsatz
Plattenweg, Loßburg
(B3) PKW Brand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 26.05.2020 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Kurz vor vier Uhr am Dienstag meldete ein Anwohner per Notruf der Leitstelle in Freudenstadt Feuerschein und Brandrauch an einem Gebüsch im Bereich des Plattenwegs in Loßburg. Die Leitstelle alarmierte daraufhin eine Kleineinsatzgruppe der Abteilung Loßburg mit dem Stichwort Brand 1, brennt Gestrüpp/ Gerümpel.
Noch vor dem Abrücken zur Einsatzstelle meldete die Leitstelle dem Zugführer der Loßburger Abteilung, dass es sich um einen brennenden PKW handelt und das Feuer droht, auf einen zweiten PKW überzugreifen. Sofort wurde die Alarmstufe auf Brand 3 erhöht und weitere Einsatzkräfte alarmiert.
In der Tat brannte im Plattenweg der Motorraum eines Autos in voller Ausdehnung. Für ein weiteres, daneben abgestelltes Fahrzeug, bestand ebenfalls Brandgefahr.
Zwei Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand mit zwei C-Rohren und setzten für eine schnellere Brandbekämpfung Netzmittel ein. Auch das angrenzende Gebüsch wurde großflächig mit Wasser beaufschlagt, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Ein Übergreifen auf den zweiten PKW konnte ebenfalls verhindert werden. Um letzte Glutnester zu löschen kam auch der hydraulische Rettungssatz zum Einsatz. Mit ihm wurde das Fahrzeug mit Gewalt geöffnet.
Details ansehen
Nr. 61
21.05.2020
Technische Hilfeleistung
Untere Schulstraße, Loßburg
(H1) Tierrettung - Katze auf Dach
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 21.05.2020 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Der zweite Einsatz für die Feuerwehr Loßburg an diesem Vatertag stellt beinahe einen "Klassiker" unter den Feuerwehreinsätzen dar.
Nicht Katze auf Baum, sondern Katze auf Dach war das Alarmstichwort. Eine Katze saß seit Stunden auf dem First eines Wohnhauses und traute sich nicht mehr herunter.
Mit Hilfe der Drehleiter konnte die Katze vom Dach geholt und den Besitzern übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 60
21.05.2020
Brandeinsatz
Brunnenweg, Loßburg
(B1) Brand Nachschau
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 21.05.2020 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht In einem Wohnhaus kam es beim Kochen zu einer Dampfentwicklung im Küchenbereich wodurch die Heimrauchmelder (funkvernetzt) ausgelöst wurden.
Beim anschließenden Lüften durch die Bewohner, löste auch eine im Treppenhaus installierte RWA (Rauch-Wärme-Abzugsanlage) aus.
Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und setzte die RWA wieder zurück. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.
Details ansehen
Nr. 59
19.05.2020
Technische Hilfeleistung
Schömberger Straße, Loßburg
(H1) Tierrettung Schlange
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 19.05.2020 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Ein tierischer Einsatz wartete heute auf die Führungskräfte der Loßburger Feuerwehr. Besucher des "Zauberlandes" meldeten der Leitstelle eine ca. 70cm lange Schlange im Nahbereich der Schömberger Straße, die sich zeitweise im Wasser befand.
Als die Feuerwehrleute eintrafen, berichteten die Passanten, dass die Schlange jedoch schon selbstständig das Wasser verlassen hatte und sich im Bereich einer Natursteinmauer verkrochen hatte. Dort konnte sie trotz Suche nicht wieder entdeckt werden.
Anhand von Bildern, welche die Besucher anfertigen konnten, gelang es der Feuerwehr zusammen mit der Polizei und dem Leiter des Bauhofs, die Schlange als heimische Ringelnatter zu identifizieren.
Somit konnte auch hier Entwarnung gegeben werden. Diese Natterart ist nicht giftig und für Menschen vollkommen ungefährlich. Sie sind äußerst scheu und daher auch sehr selten anzutreffen.
Details ansehen
Nr. 58
15.05.2020
Brandeinsatz
Dornhaner Straße, Betzweiler
(B2) unklarer Brand/ kein Gebäude
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 15.05.2020 um 07:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde heute morgen die Abteilung Betzweiler-Wälde in die Dornhaner Straße in Betzweiler alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass es sich lediglich um einen frisch angeheizten Holzbackofen in einem Garten handelte. Dieser war von der Straße aus nicht sichtbar und der Rauch drang durch eine Hecke.
Somit war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 57
13.05.2020
Brandeinsatz
Freudenstädter Straße, Loßburg-Rodt
(B4 / B5) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 13.05.2020 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Brand 4, Zimmer-/ Wohnungsbrand lautete das Einsatzstichwort kurz vor 21 Uhr am Mittwoch. Bei der ersten Rückmeldung teilte die Leitstelle mit, dass die Alarmstufe bereits auf Brand 5 (B5) erhöht wurde, da sich noch ca. 15 Perosnen im Gebäude befinden würden.
Dies führte zu einem Großeinsatz von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr, hatte die Polizei bereits mit der Räumung des Gebäudes begonnen. In einer Küche im Untergeschoss sollte es brennen. Ein Bewohner hatte bereits mittels Schaumlöscher die Brandbekämpfung eingeleitet und war erfolgreich. Zusätzlich schaltete er die Zimmer spannungsfrei und schloss die Zimmertüre. Hierdurch konnte eine Ausbreitung von Brandrauch verhindert werden. Treppenraum und der Rest der Wohnung blieben somit rauchfrei.
Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mittels Wärmebildkamera und belüftete das Gebäude.
Der Rettungsdienst sichtete Bewohner, bei denen der Verdacht bestand, Rauchgase eingeatmet zu haben.
Alle Bewohner konnten im Anschluss wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Details ansehen
April
Nr. 56
24.04.2020
Brandeinsatz
Bahnhofstraße, Loßburg-Rodt
(B4 /B5) Kellerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 24.04.2020 um 06:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Bewohner meldeten der Integrierten Leitstelle in Freudenstadt kurz nach 22:30 Uhr einen Kellerbrand in ihrem Gebäude, woraufhin die Abteilungen Loßburg, Sterneck sowie der Rettungsdienst alarmiert wurden. Noch während der Befragung wurde klar, dass sich noch ca. acht Personen im Gebäude befinden und der Rauch bereits in den Treppenraum eindringt. Die ILS erhöhte darauf das Alarmstichwort auf Brand 5 (B5) wodurch weitere Einheiten alarmiert wurden.
Die Bewohner reagierten geistesgegenwärtig und schlossen die Kellertür, was eine weitere Verauchung des Treppenhauses verhinderte.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte befanden sich keine Menschen mehr in Gefahr. Den Einsatzkräften wurde eine zusätzliche Kellertür geöffnet, wodurch weitere Maßnahmen nicht über den Treppenraum vorgenommen werden mussten. Ein Trupp unter Atemschutz brachte Brandgut ins Freie und kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera. Zeitgleich wurde das Gebäude mittels Drucklüfter belüftet.
Zwei Bewohner wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, da sie Rauch eingeatmet hatten.
Im betroffenen Kellerbereich wurde Tagsüber mit einem Leinölprodukt gearbeitet. Wir möchten darauf hinweisen, dass Leinöl zur Selbstenzündung neigt. Bewahren Sie Lappen oder Textilien die mit Leinöl getränkt sind, nicht in Behältnissen auf, sondern nicht zusammengelegt/ geknüllt an gut belüfteten Orten, bis diese abgetrocknet sind!
Details ansehen
Nr. 55
12.04.2020
Brandeinsatz
Schöferlestraße, Glatten
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung FF Glatten Abt. Glatten FF Glatten Abt. Neuneck
Alarmierungszeit 12.04.2020 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten +++ FF Glatten +++ Abt. Neuneck
Einsatzbericht Ein gemeldeter Zimmer-/ Wohnungsbrand war der Grund für die Alarmierung der Abteilung Loßburg am heutigen Ostersonntag.
Als Unterstützung der FF Glatten rückte die Abteilung Loßburg mit Einsatzleitwagen, Löschgruppenfahrzeug und Drehleiter aus.
Ebenfalls alarmiert waren der Rettungsdienst, die Gebrüder Gründler Stiftung sowie der DRK OV Dornstetten/Glatten/Schopfloch.
Vorort brannte es auf dem Balkon eines Gebäudes. Durch das schnelle Eingreifen der Glattener Wehr, konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden.
Drei Personen, welche Rauchgase eingeatmet hatten, wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 54
09.04.2020
Technische Hilfeleistung
Grabenstraße, Dornhan
(F1) Drehleiter Personenrettung
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst FF Dornhan Abt. Dornhan
Alarmierungszeit 09.04.2020 um 09:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan
Einsatzbericht Die Abteilung Loßburg wurde heute zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Dornhan alarmiert.
Der Rettungsdienst und die Kameraden der Dornhaner Wehr benötigten Unterstützung beim Transport einer erkrankten Person aus dem ersten Obergeschoß eines Wohnhauses. Die Enge im Gebäude erlaubte es nicht, den Patienten schonend auf der Trage durchs Treppenhaus abzutransportieren. Somit erfolgte dies über ein Fenster im 1. OG.
Zum Schutz der Einsatzkräfte und Betroffenen, verwenden auch unsere Einsatzkräfte entsprechende Schutzausrüstung.
Wir wünschen dem Patienten schnelle Genesung und bedanken uns bei allen eingesetzten Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit.
Details ansehen
März
Nr. 53
19.03.2020
Brandeinsatz
Breuningerweg, Loßburg-Rodt
(B4) BMA-Alarm Asylunterkunft
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 19.03.2020 um 23:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz vor 23 Uhr am Donnerstag wurden die Abteilungen Loßburg und Sterneck zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Brandmeldealarm in die Asylunterkunft in Loßburg alarmiert.
Vorort konnte ein gedrückter Handfeuermelder als Auslöseursache festgestellt werden. Da kein Rauch und kein Feuer gefunden wurden, konnte der Einsatz nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage beendet werden.
Details ansehen
Nr. 52
14.03.2020
Brandeinsatz
Fischbachstraße, Lombach
(B1) brennt Gestrüpp/ Gerümpel
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach
Alarmierungszeit 14.03.2020 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach
Einsatzbericht Zu einem Kleinbrand wurden heute die Abteilung Lombach sowie Loßburg mit der Kleineinsatzschleife alarmiert. Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung in einem Waldstück. Zwar war in den Bereich ein Feuer angemeldet worden, jedoch war die Örtlichkeit abweichend von dem eingegangenen Notruf.
Noch vor dem Ausrücken konnte jedoch bereits Entwarnung gegeben werden. Es erfolgte eine Einsatzrücknahme und die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
Februar
Nr. 51
29.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4756, Wittendorf - Loßburg
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Alarmierungszeit 29.02.2020 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf
Einsatzbericht Ein teilentwurzelter Baum drohte auf die Kreisstraße zu stürzen. Er hing schräg an einem weiteren Baum über die Fahrbahn hinein.
Aufgrund des angekündigten Sturms jetzt am Wochenende beseitigte die Abteilung Wittendorf den Baum, bevor dieser von selber umstürzen und so eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellen konnte.
Details ansehen
Nr. 50
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4756, Wittendorf Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 49
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4754, Geroldsweiler Richtung Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 48
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
alte L408, 24-Höfe
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Nr. 47
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
L408, Höhe Trollenberg
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Nr. 46
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4752, Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 45
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4752, Richtung Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 44
27.02.2020
Technische Hilfeleistung
L408, 24-Höfe Richtung Peterzell, kurz vor Kreisverkehr
(H4) LKW-Unfall L408
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei Rettungsdienst FF Alpirsbach Abt. Höhenstadtteile
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 20:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Alpirsbach +++ Abt. Höhenstadtteile
Einsatzbericht Einen umfangreichen Einsatz löste heute am Abend das Sturmtief "Bianca" auf der L408 aus. Ein Anrufer meldete einen umgestürtzten LKW mit Anhänger. Da anfangs unklar war, ob sich unter dem Gespann, dass über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben gestürtzt war, befindet, wurde vom schlimmsten ausgegangen. Leitstelle Freudenstadt alarmierte neben den Abteilungen der Feuerwehr Loßburg auch die Feuerwehr Alpirsbach.
An der Einsatzstelle konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der LKW war allein beteiligt. Der leicht verletzte Fahrer wurde von einem Ersthelfer (selber Feuerwehrmann in einem Nachbarkreis) bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da starker Schneefall und Windböen sie gefährlich machte. Aufgrund dieser extremen Wetterlage konnte der LKW auch nicht geborgen werden. Die Straße wurde bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei durch die Feuerwehren abgesperrt.
Noch während des laufenden Einsatzes, rückten bereits weitere Abteilungen der Feuerwehr Loßburg zu weiteren Sturmeinsätzen aus.
Details ansehen
Nr. 43
16.02.2020
Brandeinsatz
ZOB Hauptstraße, Loßburg
(B1) brennender Mülleimer
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 16.02.2020 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Ein brennender Mülleimer am Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) in Loßburg, rief am frühen Sonntagabend Polizei und Feuerwehr auf den Plan.
Der Mülleimer in einem der Wartehäuschen stand in Flammen.
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr wurde der Brand durch einen Passanten mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Mülleimer mittels Wärmebildkamera und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
Nr. 42
11.02.2020
Technische Hilfeleistung
Trollenberg, 24-Höfe
(H2) Größerer Ast über Fahrbahn
FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Nr. 41
11.02.2020
Technische Hilfeleistung
Harteckweg, Glatten
(H3) Person unter Baum
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst KBM FF Glatten Abt. Glatten Notfallseelsorger
Alarmierungszeit 11.02.2020 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten +++ Notfallseelsorger
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten wurde heute die Abteilung Loßburg zusammen mit dem Rettungsdienst nach Glatten alarmiert.
Bei der Aufarbeitung von Sturmholz geriet eine Person unter den Wurzelstock eines Nadelbaumes und wurde eingeklemmt. Um die Person befreien zu können, kamen mehrere Motorkettensägen, Spaten, Schaufeln und zwei Greifzüge der beiden Wehren zum Einsatz. Ebenfalls wurde ein Kettenbagger eines nahegelegenen Bauunternehmens an die Einsatzstelle gebracht. Mit dessen Hilfe konnte der Wurzelstock angehoben und die Person befreit werden.
Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte, konnte der Rettungsdienst nur noch den Tod der Person feststellen.
Neben Kreisbrandmeister Jahraus und BGM Pfeifer war auch der Notfallnachsorgedienst des Landkreises im Einsatz, um Angehörige und Einsatzkräfte zu betreuen.
Details ansehen
Nr. 40
10.02.2020
Brandeinsatz
Kanzelweg, Sterneck
(B2) Brand Baum/ Hochspannungsleitung
FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Stadtwerke Freudenstadt
Nr. 39
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Kohlbergweg, Loßburg-Rodt
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 38
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4777, Loßburg - Ödenwald
(H1) Erkundung/ Straßenräumung
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 37
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Baierhof Richtung Wälde, 24-Höfe
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Nr. 36
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Tiefenacker, 24-Höfe
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Nr. 35
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Einfirst, Wälde
(H2) Sicherung Hochsitz
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 34
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4777, Loßburg - Ödenwald, L405, Ödenwald - Schömberg
(H1) Erkundung
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 33
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L405, Schömberg - Reinerzau
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Nr. 32
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
24-Höfe, Birkhof - Romishorn
(H2) Mehrere Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Nr. 31
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Gemeindeverbindungsstraße Wittendorf - Romsgrund
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 30
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
24-Höfe Lindenbuch - Aischfeld
(H2) Straßensperrung einrichten
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 29
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4756, Wittendorf - Leinstetten
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf
Nr. 28
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4756, Loßburg - Wittendorf
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 27
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Max-Eyth-Straße, Loßburg
(H2) Dixi-Klo auf Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 26
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Sonnhaldenstraße, Wälde
(H2) Dachziegel fallen auf Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 25
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L405, Steinwald - Freudenstadt
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Nr. 24
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L405, Schömberg - Reinerzau
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Nr. 23
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L405, Schömberg - Steinwald
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Nr. 22
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L408, 24-Höfe - Betzweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 21
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4777, Loßburg - Ödenwald
(H2) Straße sprerren wg. Sturmschäden
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg Gemeinde Bauhof
Nr. 20
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Schömberger Straße - Kreuzung B294, Loßburg
(H2) Baum droht umzustürzen
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 19
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4778, Dottenweiler - Leinstetten
(H1) Erkundung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 18
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Gemeindeverbindungsstraße Einfirst, Wälde
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 17
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Schömberger Straße, Loßburg
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg Gemeinde Bauhof
Nr. 16
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Gemeindeverbindungsstraße Betzweiler-24-Höfe, Einfirst
(H2) Mehrere Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 15
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L412/ K4778, zw. Dottenweiler und Sterneck
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck
Nr. 14
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Lindenbuch, Fahrtrichtung Aischfeld, 24-Höfe
(H2) Mehrere Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe
Nr. 13
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Salzenweiler Weg, Wälde
(H2) Stromkabel auf Gebäude und Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei
Nr. 12
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4749, Wiesach - Aischfeld
(H2) Mehrere Bäume über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 11
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Winterweg, Betzweiler
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 10
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L412, Wälde
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 9
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
Hagenbrunnenstraße, Betzweiler
(H2) Dachziegel fallen auf Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler
Nr. 8
10.02.2020
Technische Hilfeleistung
L408, Fahrtrichtung 24-Höfe
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 7
09.02.2020
Technische Hilfeleistung
B294, Fahrtrichtung Alpirsbach
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg Gemeinde Bauhof
Nr. 6
09.02.2020
Technische Hilfeleistung
K4777, Ödenwald Höhe Adrionshof
(H2) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Schömberg
Nr. 5
04.02.2020
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
L406, Loßburg - Sulzbach
(U1) auslaufende Betriebsstoffe nach VU
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 04.02.2020 um 18:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall wurde die Abteilung Loßburg am heutigen Dienstag alarmiert.
Die Verletzten waren bereits durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert worden. Auch eines der beteiligten Fahrzeuge wurde beim Eintreffen bereits durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.
Die Polizei sperrte die L406 kurzzeitig voll, um den Einsatzkräften ein Abbinden der Betriebsstoffe zu ermöglichen, da zu diesem Zeitpunkt ein starkes Schneetreiben einsetzte.
Anschließend unterstützten sie noch den Mitarbeiter des zweiten Abschleppunternehmens beim Abtransport eines weiteren Unfallfahrzeugs.
Details ansehen
Januar
Nr. 4
12.01.2020
Brandsicherheitswache
Obere Schulstraße, Turn- und Festhalle Loßburg
Brandsicherheitswache
FF Lossburg Abt. Lossburg DRK OV Lossburg
Alarmierungszeit 12.01.2020 um 11:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ DRK OV Lossburg
Einsatzbericht Bei der 16. Loßburger Narrennacht stellte die Abteilung Loßburg eine Brandsicherheitswache in der Turn- und Festhalle in Loßburg.
Da einige der Gruppen bei Ihren Darbietungen pyrotechnische Effekte oder Nebelmaschinen zum Einsatz brachten, musste die interne BMA (Brandmeldeanlage) der Halle sowie die automatische RWA-Anlage (Rauch-Wärme-Abzug) deaktiviert werden. Hierdurch stellten die Einsatzkräfte den Brandschutz für die knapp 1000 Feiernden sicher.
Ebenfalls im Einsatz war die DRK Ortsgruppe Loßburg.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen der Narrenzunft Loßburg eine glückselige Fasnet 2020.
Details ansehen
Nr. 3
09.01.2020
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler-Wälde
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 09.01.2020 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut ein Brandmeldealarm von einer automatischen Brandmeldeanlage war heute der Einsatzgrund für die Rettungskräfte.
Ein Stromausfall sorgte für den Ausfall der Absaugung in einer Produktionsanlage, wodurch der Rauch unkontrolliert in die Produktionshalle drang.
Die Feuerwehrkräfte kontrollierten den Bereich und Mitarbeiter brachten nach Rückkehr der Spannungsversorgung die Anlage wieder in Betrieb.
Im Anschluss konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 2
03.01.2020
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler-Wälde
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 03.01.2020 um 00:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der zweite Einsatz im Jahr 2020 forderte die Abteilungen Betzweiler-Wälde und Loßburg zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei.
Alarmiert wurden alle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Vorort schlugen dem Angriffstrupp zum Glück keine Flammen entgegen, jedoch lief Wasser unter der Türe des Hausanschlussraumes hervor. Die beiden anwesenden Mitarbeiterinnen hatten das Gebäude bereits verlassen.
Nach dem Öffnen der Türe, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein undichtes Ventil der Stadtwasserinstallation sprühte Wasser ausgerechnet in den nahegelegenen Rauchwarnmelder der BMA. Durch schließen eines Kugelhahn, wurde durch die Einsatzkräfte der Wasseraustritt gestoppt. Jetzt konnte der Technikraum wieder von selbst leerlaufen. Ein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht mehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 1
01.01.2020
Brandeinsatz
Auchtweide, Loßburg
(B2) PKW-Brand innerorts
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 1:09 Uhr begann das Einsatzjahr 2020 für die Feuerwehr Loßburg. Die Leitstelle Freudenstadt alarmierte die Abteilung Loßburg zu einem brennenden PKW in die Auchtweide.
Ein Ersthelfer hatte bereits den Entstehungsbrand mit einem Pulverlöscher erfolgreich bekämpft, als die Einsatzkräfte eintrafen. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu, weshalb auch ein RTW des Rettungsdienstes im Einsatz war.
Unter Atemschutz löschte ein Trupp weitere Glutnester am PKW ab und kontrollierte diesen mit der Wärmebildkamera.
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Nr. 42
26.12.2019
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Schillerstraße, Loßburg-Rodt
(U3) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Gemeinde Bauhof
Alarmierungszeit 26.12.2019 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Gemeinde Bauhof
Einsatzbericht Auch an Weihnachten ist die Feuerwehr Loßburg für Sie im Einsatz.
Am Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages piepten die Melder der Kleineinsatzschleife im Kernort Loßburg. Die Leitstelle meldete eine Ölspur im Bereich der Schillerstraße im Rodt. Bei der Rückmeldung der ersten Kräfte im Feuerwehrhaus, informierte die Leitstelle jedoch bereits über inzwischen mehrere Anrufe aus unterschiedlichen Straßen.
Aufgrund der großflächigen Verunreinigung wurde vom Stichwort Umwelt 1 (U1) auf Umwelt 3 (U3) erhöht, um weitere Kräfte zu alarmieren. Dies war auch notwendig. Ein Fahrzeug des Winterdienstes hatte wegen eines technischen Defektes in etlichen Straßen Öl verloren. Als der Mitarbeiter es bemerkte, war es zu spät. Auch der Bauhof der Gemeinde Loßburg streute ab. Anschließend wurde die Kehrmaschine eingesetzt um das Ölbindemittel wieder zu beseitigen. Zwischenzeitlich war auch die Abteilung Betzweiler mit dem GW-L 2 im Einsatz und brachte zusätzliches Bindemittel an die Einsatzstelle.
Ein großer Dank gilt den Anwohnern, welche die Einsatzkräfte in den Straßen mit heißem Kaffee und Leckereien versorgten. Diese Dinge wurden dankend angenommen.
Details ansehen
November
Nr. 41
27.11.2019
Brandeinsatz
Am Wassergraben, Loßburg
(B4) Rauchmelder hat ausgelöst
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 27.11.2019 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein ausgelöster Rauchmelder in einer Wohnung war am heutigen Mittwoch der Grund für einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Eine Bewohnerin des Mehrparteienhauses war gerade dabei, das Mittagsessen zuzubereiten, als die Wohnungstüre hinter ihr zu fiel. Da sie keinen Schlüssel dabei hatte, konnte sie nicht zurück ihn ihre Wohnung. Als sie bei Nachbarn um Hilfe bat, löste bereits der Rauchmelder in ihrer Wohnung aus.
Direkt nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle verschaffte sich die Feuerwehr gewaltsam Zutritt zur Wohnung, da bereits Brandgeruch wahrnembar war. Diese war auch schon verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz drang ein und konnte bereits kurze Zeit später dank der Wärmebildkamera Entwarnung geben. Es war noch kein Feuer ausgebrochen.
Die Feuerwehr setzte einen Lüfter ein, und belüftete Treppenhaus und Wohnung. Alle Anwohner konnten danach in ihre Wohnungen zurück. Bis dahin wurden sie durch den Rettungsdienst betreut.
In diesem Fall hat wieder ein einfacher Heimrauchmelder einen größeren Schaden verhindert, da er noch vor dem Ausbrechen eines Brandes dafür sorgte, dass die Feuerwehr alarmiert wurde.
Details ansehen
Nr. 40
13.11.2019
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler-Wälde
(B4) BMA-Alarm Entsorgungsbetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Rettungsdienst
Alarmierungszeit 13.11.2019 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Parallel zum bereits laufenden Einsatz, löste eine weitere Brandmeldeanlage in einem benachbarten Entsorgungsunternehmen aus.
Die Kräfte der Feuerwehr teilten sich auf und kontrollierten auch diesen Brandalarm. Hier konnte als Ursache ebenfalls der Stromausfall bzw. die Zuschaltung des Netzes ausgemacht werden. Die rückkehrende Spannung löste eine Störung in der Anlage aus.
Nach der Erkungung wurde dieser Einsatz zügig beendet und die Kräfte kehrten wieder an die erste Einsatzstelle zurück.
Details ansehen
Nr. 39
13.11.2019
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler-Wälde
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Rettungsdienst
Alarmierungszeit 13.11.2019 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz nach 12 Uhr wurden die Abteilungen Betzweiler-Wälde, Loßburg sowie der Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb alarmiert.
Bediengt durch einen Stromausfall im Industriegebiet Betzweiler, kam es in dem Betrieb zu einer produktionsbedingten Rauchentwicklung. Der Ausfall der Absauganlage hatte diese Verrauchung verursacht. Die Anlage wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und Maßnahmen zur Entrauchung unter Mithilfe der Mitarbeiter eingeleitet.
Noch während der Erkundungsarbeiten meldete die Leitstelle über Funk an den Einsatzleitwagen, dass eine weitere BMA im Industriegebiet ausgelöst hat.
Details ansehen
Nr. 38
07.11.2019
Technische Hilfeleistung
Obere Schulstraße, Loßburg
(H2) Überdruckbelüftung nach Stinkbombe
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei DRK OV Lossburg DRK OV Wittendorf Rettungsdienst
Alarmierungszeit 07.11.2019 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ DRK OV Wittendorf +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einen eher ungewöhnlichen Einsatz gab es heute morgen für die Abteilung Loßburg abzuarbeiten. Kurz nach 10 Uhr alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt zu einer Technischen Hilfeleistung in die Gesamtschule in Loßburg. Hier kam es, ausgelöst durch eine "Stinkbombe", zu einer massiven Geruchsbelästigung.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte war die Räumung des betroffenen Gebäudes bereits in vollem Gange. Die Räumung lief vorbildlich ab und die Schüler wurden in der auf dem Gelände befindlichen Turn- und Festhalle durch die Lehrkräfte betreut.
Bei dem freigesetzten Stoff handelte es sich unter anderem um Buttersäure, welche den üblen Geruch verursachte. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude, auch mit Hilfe von Überdrucklüftern. Weiter wurden Messungen durchgeführt, welche aber alle negativ verliefen. Der WC-Bereich, in dem der Stoff freigesetzt wurde, wird durch eine Spezialfirma gereinigt.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes, klagten jedoch mehrere Schüler in der Turn- und Festhalle über Übelkeit und Unwohlsein. Vorsorglich wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Da nicht absehbar war, um wie viele Betroffene es sich handelt, wurde ein MANV 1 Alarm ausgelöst. Dieser Massenanfall an Verletzten in der Stufe 1 geht von fünf bis neun Verletzten Personen aus. Mehrere Rettungswagen, Notärzte und ehrenamtliche Ortsverbände des Roten Kreuzes machten sich auf den Weg nach Loßburg. Letztendlich wurden zwei Schüler vorsorglich zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus eingeliefert.
Der unsachgemäße Umgang mit der "Stinkbombe" machte es der Polizei jedoch auch sehr einfach, die Täter waren nämlich nicht zu überriechen.
Details ansehen
Nr. 37
06.11.2019
Technische Hilfeleistung
Hauptstraße, Loßburg
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 06.11.2019 um 04:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz nach halb vier am frühen Morgen, musste die Drehleiter der Abteilung Loßburg zur Unterstützung des Rettungsdienstes ausrücken.
Ein medizinischer Notfall und ein enger Treppenraum machten einen Transport zum Rettungswagen auf herkömmlichem Weg unmöglich.
In Absprache und Zusammenarbeit mit dem Notarzt sowie den Mitarbeitern des Rettungsdienstes, wurde der Patient auf der Trage des Rettungswagens mit der Drehleiter aus dem ersten Stock geholt.
Details ansehen
Oktober
Nr. 36
11.10.2019
Brandeinsatz
Brachfelder Straße, Dornhan
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Dornhan Abt. Dornhan
Alarmierungszeit 11.10.2019 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan
Einsatzbericht Kurz nach zwei Uhr in der Früh rückte heute die Drehleiter der Abt. Loßburg zur Unterstützung der Feuerwehr Dornhan aus.
Dort war ein unklarer Brand in einem Gebäude gemeldet worden.
Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz für die Drehleiter nach der ersten Lagemeldung der Dornhaner Kameraden abgebrochen werden.
Details ansehen
September
Nr. 35
30.09.2019
Technische Hilfeleistung
Hauptstraße, Loßburg
(H2) Sturmschaden
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 30.09.2019 um 07:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Heute morgen um 03:44 Uhr schlugen die Meldeempfänger der Abteilung Loßburg alarm. Die Polizei benötigte Unterstützung in der Hauptstraße in Loßburg.
Durch den Sturm hatte sich ein Werbebanner in ca. 5 Meter Höhe gelöst und ein Teil hing auf die Hauptstraße herunter. Ein durchfahrendes Fahrzeug wurde bereits beschädigt.
Mit der Drehleiter wurde das Werbebanner durch die Feuerwehr komplett entfernt. Für die Dauer der Maßnahme musste die Straße kurzzeitig voll gesperrt werden.
Details ansehen
Nr. 34
21.09.2019
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler-Wälde
(U1/U4) austretende Nitrosegase
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler FF Lossburg Abt. 24-Höfe Polizei Rettungsdienst KBM FF Freudenstadt Dekon-Einheit FF Horb Abt. Horb
Alarmierungszeit 21.09.2019 um 11:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ FF Lossburg +++ Abt. 24-Höfe +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM +++ FF Freudenstadt +++ Dekon-Einheit +++ FF Horb +++ Abt. Horb
Einsatzbericht Am Samstagabend wurde die Abteilung Betzweiler-Wälde zu einem Umwelteinsatz Stufe 1 in ein Entsorgungsunternehmen im Industriegebiet alarmiert. Mitarbeiter des Unternehmens hatten bereits versucht, die Ausgasung aus dem Behälter mittels Wasser zu stoppen, was jedoch nicht gelang.
Aufgrund der Sachlage nach der ersten Erkundung wurde die Alarmstufe durch den Einsatzleiter auf U4 erhöht. Dies hatte zur Folge, dass neben dem Gefahrgutzug der Feuerwehr Loßburg auch die DeKon-Einheit der Feuerwehr Freudenstadt alarmiert wurde. Zusätzlich wurde noch die Messeinheit der Feuerwehr Horb nachgefordert um spezielle Messmittel vor Ort zu haben.
Trupps unter CSA (ChemikalienSchutzAnzug) führten Messungen durch und verbrachten den Behälter schlussendlich in eine spezielle Einrichtung der Firma, die für solche Fälle vorgehalten wird. Hier können die Gase mittels Absauganlage kontrolliert abgeführt werden und die Reaktion im Behälter sicher ausklingen.
Nach abschließender Meßung der Umgebungsluft auf Schadstoffe wurden die Trupps durch die Kameraden der Freudenstädter Wehr dekontaminiert und der Einsatz konnte beendet werden.
Bild: FF Horb
Details ansehen
Nr. 33
17.09.2019
Brandeinsatz
Waldstraße, Dornhan - Busenweiler
(B1) Überlandhilfe
FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst FF Dornhan Abt. Dornhan FF Dornhan Abt. Busenweiler
Nr. 32
02.09.2019
Brandeinsatz
Oberndorfer Straße, Loßburg
(B2) PKW-Brand innerorts
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 02.09.2019 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht PKW-Brand innerorts war am Montagvormittag das Alarmstichwort für die Abteilung Loßburg.
In der Oberndorfer Straße stellte eine Frau ihr erst drei Jahre altes Auto ab, um in einem Ladengeschäft einzukaufen. Kurz nachdem sie das Geschäft betrat, ertönte die Alarmanlage des Autos. Als sie nach der Ursache schauen wollte, schlugen bereits Flammen im Bereich der Frontscheibe unter der Motorhaube hervor.
Ersthelfern gelang es, mittels Feuerlöscher des Geschäfts, den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr abzulöschen. Die Abteilung Loßburg kontrollierte das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera und klemmte die Batterie ab. Zur Absicherung der Einsatzkräfte wurde die Straße halbseitig gesperrt. Nachdem der Abschleppdienst das Auto aufgeladen hatte, konnte die Sperrung aufgehoben und der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 31
01.09.2019
Technische Hilfeleistung
-
(H1) Amtshilfe
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Notfallseelsorger
August
Nr. 30
23.08.2019
Technische Hilfeleistung
Bahnhofsstraße, Loßburg
(H2) Kind in Not
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 23.08.2019 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Freitag, 15:38 Uhr. Einsatz für die Abteilung Loßburg und die Polizei. Die Leitstelle meldet ein in einem PKW eingeschlossenes Kleinkind.
Vorort bestätigt sich diese Meldung. Ein eineinhalb Jahre altes Kind sitzt im Kindersitz eines PKW´s. Die Fahrzeugtüre ist zugefallen und das Fahrzeug hat sich verriegelt. Schlüssel und Handy der Mutter liegen ebenfalls darin. Glück im Unglück, das Auto steht nicht in der prallen Sonne.
Ein hinzugezogener Mitarbeiter eines Pannendienstes konnte Spezialwerkzeug zum Einsatz bringen, mit dem die Fahrertüre zerstörungsfrei geöffnet werden sollte. Gerade als diese einen Spalt offen war, kam jedoch unverhoft Hilfe. Der Vater kam von der Arbeit nach Hause und konnte mittels Ersatzschlüssel das Auto öffnen.
Das Kind war wohl auf und konnte von den sichtlich erleichterten Eltern in Empfang genommen werden.
Details ansehen
Nr. 29
19.08.2019
Technische Hilfeleistung
Oberndorfer Straße, Loßburg
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei
Alarmierungszeit 19.08.2019 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Polizei
Einsatzbericht Erneut eine Türöffnung war der heutige Grund zur Alarmierung der Abteilungen Wittendorf und Loßburg.
Die Polizei forderte die Feuerwehr nach, da Nachbarn einen Anwohner seit zwei Wochen nicht mehr gesehen hatten und die Vermutung bestand, dass er sich in einer hilflosen Situation in seiner Wohnung befindet.
Da zu Beginn die Oberdorfstraße übermittelt wurde, alarmierte die Leitstelle richtiger Weise die Abteilung Wittendorf. Schnell stellte sich heraus, dass diese Adresse nicht stimmte. Die Oberndorfer Straße befindet sich nämlich im Kernort Loßburg.
Schließlich konnte die nachträglich alarmierte Abteilung Loßburg einen Zugang zur Wohnung im Dachgeschoß mittels der Drehleiter herstellen und so konnte die Polizei diese kontrollieren. Ein geöffnetes Fenster erleichterte dies ungemein. In der Wohnung wurde niemand angetroffen.
Details ansehen
Nr. 28
10.08.2019
Technische Hilfeleistung
Loßburg, Sterneck, Wittendorf
(H1) Personensuche
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei DRK OV Lossburg DRK OV Wittendorf Gebrüder-Gründler-Stiftung DRK Rettungshundestaffel Malteser Rettungshundestaffel
Alarmierungszeit 10.08.2019 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ DRK OV Wittendorf +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ DRK Rettungshundestaffel +++ Malteser Rettungshundestaffel
Einsatzbericht Bereits am Freitagnachmittag startete in Loßburg eine Suchaktion nach einer vermissten Person. Die Polizei, die Gebrüder Gründler Stiftung, die Rettungshundestaffeln des DRK und der Malteser sowie die Ortsverbände Loßburg und Wittendorf des DRK´s waren daran beteiligt. Als sich gegen Abend ein Gewitter ankündigte und es zu regnen begann, stellte die Feuerwehr Loßburg das Feuerwehrhaus in Loßburg zur Verfügung um Einsatzleitung und Eintatzkräfte unterzubringen. Auch stand hier ausreichend Kartenmaterial und Verpflegung bereit. Aufgrund der Witterung und der einsetzenden Dunkelheit wurde der Einsatz später unterbrochen.
Am Samstag in der Früh erfolgte dann auch die Alarmierung der Abteilungen Sterneck und Wittendorf zur Suchaktion. Die Feuerwehrleute unterstützten durch ihre Ortskunde und stellten Personal zur Verstärkung der Suchtrupps.
Der ELW der Abteilung Loßburg stellte die Kommunikation zwischen Suchtrupps und der Einsatzleitung sicher, welche wieder im Feuerwehrhaus in Loßburg eingerichtet wurde.
Details ansehen
Nr. 27
07.08.2019
Technische Hilfeleistung
Gottlieb-Daimler-Straße, Loßburg
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 07.08.2019 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen ca. zwölf Uhr wurde die Abteilung Loßburg zum zweiten Einsatz für die Feuerwehr Loßburg am heutigen Tag alarmiert. Zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst ging es zu einer Notfalltüröffnung. Vermutet wurde eine hilflose Person in einer Wohnung.
Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung. Es konnte keine Person angetroffen werden. Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben war, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wieder einrücken.
Details ansehen
Nr. 26
07.08.2019
Technische Hilfeleistung
Ursentaler Straße, Lombach - Ursental
(H1) Baum über Straße
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 07.08.2019 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Der erste Einsatz des heutigen Mittwochs führte am frühen Morgen die Abteilung Lombach nach Ursental. Die Gemeindeverbindungsstraße in Richtung Wittendorf war in Folge des heftigen Gewitters blockiert.
Die Einsatzkräfte entfernten einen Baum, Grünzeug sowie Schotter und Geröll von der Fahrbahn und machten diese so wieder befahrbar.
Alles in Allem kam die Gemeinde Loßburg aber glimpflich davon. Außer diesem Einsatz, gab es keine weiteren wetterbedingten Einsätze.
Details ansehen
Nr. 25
03.08.2019
Technische Hilfeleistung
Bühlweg, Sterneck - Oberbrändi
(H3) Person in Not
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Sterneck Rettungsdienst
Alarmierungszeit 03.08.2019 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einen nicht alltäglichen Einsatz galt es für die Abteilungen Sterneck und Loßburg am heutigen Samstag abzuarbeiten. Sie wurden durch die Integrierte Leiststelle in Freudenstadt zusammen mit dem Rettungsdienst nach Oberbrändi alarmiert.
Ein Kind war bei Spielen in einer Zwischenebene in einen Spalt zwischen Holzdecke und Verlanderung zweier Sparren gerutscht und stecken geblieben. Die Eltern stützten das Kind von unten und oben um ein weiteres Einklemmen zu verhindern. Da die eigenen Befreiungsversuche scheiterten und das Kind zunehmend über Schmerzen klagte, wurde ein Notruf abgesetzt.
Nach Eintreffen der Rettungskräfte und einer kurzen Sichtung durch den Rettungsdienst wurden die Maßnahmen zur Befreiung eingeleitet. Mittels Hand- und Säbelsäge konnte die Holzdecke von unten aufgesägt werden. Holzstücke wurden ausgebrochen und somit der Spalt vergrößert. Dadurch konnte das Kind aus der misslichen Lage befreit werden.
Nach Überprüfung durch den Rettungsdienst war schnell klar, dass das Kind mit dem Schrecken davongekommen war, es blieb unverletzt.
Details ansehen
Juli
Nr. 24
03.07.2019
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler-Wälde
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 03.07.2019 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht Zum zweiten Umwelteinsatz in dieser Woche, musste am Mittwoch die Abteilung Betzweiler-Wälde ins Industriegebiet Betzweiler ausrücken.
Beim Aufsatteln eines Abrollcontainers auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes, lief eine Flüssigkeit mit verschiedenen Inhalten aus. Ein Teil gelangte auf die Oberwiesachstraße. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch der größte Teil bereits in die Kanalisation gelaufen.
Von der Feuerwehr wurden die Klärwärter der Gemeinde Loßburg benachrichtigt, sowie der Zulauf zur Kläranlage abgeschiebert. Somit konnte eine weitere unkontrollierte Ausbreitung verhindert werden. Weiterhin wurde die Wasserschutzbehörde beim Landratsamt Freudenstadt informiert.
Details ansehen
Nr. 23
02.07.2019
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
B500 Schwarzwaldhochstraße, Abzweigung Zuflucht
(U3) auslaufende Speisereste
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei FF Freudenstadt Abt. Freudenstadt
Alarmierungszeit 02.07.2019 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ FF Freudenstadt +++ Abt. Freudenstadt
Einsatzbericht Auf Anforderung der Feuerwehr Freudenstadt wurde am Dienstag die Abteilung Loßburg zur Unterstützung der Abteilungen Freudenstadt und Kniebis auf die Bundesstraße 500 alarmiert.
Bei einem mit flüssigen Speiseresten beladenen Silozug, kam es aufgrund der Hitzeeinwirkung der Sonne zu einem Gärprozess im Tankauflieger. Der Druck im Tank wurde so groß, dass ein Domdeckel nachgab und der stinkende Inhalt in einer Fontäne heraussprühte. Der Fahrer bemerkte das Unglück und lenkte seinen Lkw auf einen Parkplatz neben der Abzweigung Richtung Zuflucht.
Da ein Herankommen an den Auflieger in der prallen Sonne mit normaler Feuerwehrschutzkleidung nicht möglich war, wurde in Loßburg spezielle Schutzkleidung angefordert. Den Einsatzkräften in ihren Chemikalienschutzanzügen (CSA) gelang es, den Druck im Tank zu senken, in dem ein Teil des Inhalts abgepumpt wurde. Anschließend wurde der Rest des Inhaltes in einen inzwischen eingetroffenen Ersatz Lkw umgefüllt.
Die Reinigungsarbeiten der Ausrüstung zog sich im Anschluss über mehrere Stunden hin.
Die Abteilung Loßburg bedankt sich bei der Feuerwehr Freudenstadt für die sehr gute Zusammenarbeit!
Details ansehen
Juni
Nr. 22
15.06.2019
Brandeinsatz
Bahnhofstraße, Loßburg
(B3) Stapler Brand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 15.06.2019 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstag Morgen wurden die Abteilung Loßburg zusammen mit der Führungsgruppe und der Polizei zu einem brennenden Stapler auf dem Gelände eines Getränkegroßhandels durch die Leitstelle in Freudenstadt alarmiert.
Beim Eintreffen des ELW, Stand der Stapler bereits in Vollbrand und das Feuer hatte auf einen Palettenstapel in unmittelbarer nähe übergegriffen. Der Einsatz eines Feuerlöschers durch die Besitzer hatte eine noch stärkere Brandausbreitung jedoch verhindert.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand dann mittels C-Rohr und Löschschaum ab. Auch die Paletten wurden mit Schaum abgelöscht. Die ebenfalls in der Nähe stehenden Mülltonnen und ein LKW-Anhänger blieben unbeschadet.
Ein großes Dankeschön gillt den Besitzern des Getränkehandels, gleich zu Beginn des Einsatzes stellten sie den Einsatzkräften Getränke zur Verfügung, die bei den Temperaturen dankend angenommen wurden.
Details ansehen
Nr. 21
04.06.2019
Insekten
Panoramastraße, Wittendorf
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 20
03.06.2019
Technische Hilfeleistung
Harteckweg, Glatten
(H3) Person abgestürzt
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 03.06.2019 um 14:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Um 7:21 Uhr wurden die Feuerwehr Glatten, die Abteilung Loßburg und die Führungsgruppe der Feuerwehr Loßburg zu einer abgestürzten Person in einen Industriebetrieb alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits auf Anfahrt.
In dem Betrieb ist ein Mitarbeiter in eine Fertigungsmaschine gestürzt. Da in der Maschine auch verschiedene chemische Stoffe zum Einsatz kommen, war vorerst unklar ob der Verunfallte mit den Stoffen in Berührung kam. Dies bestätigte sich jedoch glücklicherweise nicht, die Auffangwanne war leer.
Da eine Rückenverletzung durch den Sturz nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Verletzte mit Hilfe eines Rettungsbrettes schonend aus seiner Zwangslage befreit und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Rettung, welche aufgrund der engen Platzverhältnisse in und um die Maschine nicht einfach war.
Details ansehen
Mai
Nr. 19
17.05.2019
Brandeinsatz
Oberwiesachstraße, Betzweiler-Wälde
(B4) BMA-Alarm Industriebetrieb
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 17.05.2019 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 23:08 Uhr alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilungen Betzweiler-Wälde, Loßburg, die Führungsgruppe der Feuerwehr Loßburg sowie den Rettungsdienst und die Polizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Industriegebiet Betzweiler.
Mitarbeiter bestätigten beim Eintreffen der Einsatzkräfte, dass es eine Rauchentwicklung in der Produktionshalle gibt. Sofort gingen Trupps unter Atemschutz mit Wärmebildkamera ausgerüstet zur Erkundung ins Gebäude vor. Diese konnten bereits nach kurzer Zeit die Quelle der Rauchentwicklung entdecken. Aus der Elektroinstallation einer Produktionsanlage drang der Rauch in die Halle. Die Trupps setzten mehrere CO2-Feuerlöscher ein um einen weiteren Schaden durch Löschwasser zu verhindern. Dies zeigte augenblicklich Wirkung.
Nachdem der Bereich weiter mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Halle mittels Lüfter und natürlicher Belüftung entraucht wurde, konnte die Einsatzstelle an die Mitarbeiter übergeben und der Einsatz beendet werden.
Hier zeigte sich wieder einmal, dass durch die frühe Erkennung des Ereignisses durch die BMA ein höherer Schaden vermieden werden konnte.
Details ansehen
April
Nr. 18
25.04.2019
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Karrenweg, Loßburg-Rodt
(U3) Gasaustritt
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 25.04.2019 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gasaustritt war das Alarmstichwort der Leitstelle in Freudenstadt für die Abteilung Loßburg und die Führungsgruppe der Feuewehr Loßburg am Donnerstag Nacht kurz nach 1 Uhr.
Bewohner eines Gebäudes meldeten per Notruf 112 einen starken Gasgeruch im Haus und das es über eine Gasheizung verfügen würde.
Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens hatte die fünfköpfige Familie bereits unverletzt das Gebäude verlassen. Während des Verlassens wurde noch die Zentralheizung per Hauptschalter abgeschaltet.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit explosionsgeschütztem Sprechfunkgerät, explosionsgeschützter Lampe und speziellem Messgerät ins Gebäude vor und führte Messungen in allen Stockwerken durch.
Als Ursache konnte letztlich ein umgestürzter Benzinkanister in der Garage ausgemacht werden, aus dem Kraftstoff auslief und die Dämpfe sich im Haus ausbreiteten. Glücklicherweise kam es nicht zur Bildung eines explosiven Luft- Benzingemisches, welches durch die Messgeräte hätte nachgewiesen werden können. Ein Funke hätte ausgereicht um eine Verpuffung oder gar Explosion auszulösen.
Nach einer gründlichen Belüftung der Räume und der Aufnahme des ausgelaufenen Kraftstoffes mittels Bindemittel konnte die Familie wieder in ihr Haus zurückkehren und die Rettungskräfte den Einsatz beenden.
Details ansehen
Nr. 17
06.04.2019
Technische Hilfeleistung
Vogelsang, Sterneck - Oberbrändi
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Sterneck Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 06.04.2019 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst war der Einsatzgrund für die Abteilung Sterneck am heutigen Samstagabend.
In einem Wohnhaus wurde eine hilflose Person vermutet. Die Feuerwehr konnte telefonisch Kontakt zu Angehörigen herstellen und herausfinden, dass die Person nicht zu Hause war und wohl auf ist. Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 16
04.04.2019
Brandeinsatz
Grubstraße, Betzweiler
(B2) Containerbrand
FF Lossburg Abt. Betzweiler
Alarmierungszeit 04.04.2019 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler
Einsatzbericht Zu einem brennenden Container auf dem Gelände eines holzverarbeitenden Betriebes wurde die Abteilung Betzweiler-Wälde alarmiert.
Ein mit Holzresten gefüllter Container brannte auf dem Betriebsgelände. Die Kameraden aus Betzweiler und Wälde löschten den Brand rasch ab und konnten den Einsatz so schnell beenden.
Details ansehen
März
Nr. 15
22.03.2019
Umwelt-/Gefahrguteinsatz
Kreuzung Untere Schulstraße - Freudenstädter Str. - Loßburg
(U1) Ölspur
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 22.03.2019 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Am späten Freitag Abend wurde die Abteilung Loßburg zu einer Ölspur alarmiert.
Im Bereich Untere Schulstraße, Freudenstädter Straße bis in die Bahnhofstraße zog sich eine Ölspur. Diese wurde von den Kameraden abgestreut. Auch eine größere Lache in der Unteren Schulstraße wurde abgestreut. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Details ansehen
Nr. 14
19.03.2019
Brandeinsatz
Rosenstraße, Glatten
(B4) Rauchmelder hat ausgelöst
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst FF Glatten Abt. Glatten FF Glatten Abt. Neuneck FF Glatten Abt. Böffingen
Alarmierungszeit 19.03.2019 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten +++ FF Glatten +++ Abt. Neuneck +++ FF Glatten +++ Abt. Böffingen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Glatten rückte heute Morgen kurz nach halb acht die Abteilung Loßburg und die Führungsgruppe der Feuerwehr Loßburg aus.
Nachbarn meldeten der Leitstelle per Notruf einen piependen Rauchmelder und Brandgeruch aus einer Wohnung im 1. Obergeschoß. Eine Person sollte sich darin befinden und die Türe nicht öffnen.
Die Kameraden aus Glatten öffneten die Wohnungstüre gewaltsam und fanden eine unverletzte Person in einer leicht verrauchten Wohnung vor. Sie wurde vom Rettungsdienst betreut.
Ein Eingreifen der Loßburger Einsatzkräfte war nicht mehr notwendig. Sie konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
Nr. 13
16.03.2019
Brandeinsatz
Hauptstraße, Loßburg
(B2) Containerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 16.03.2019 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Schon wieder brannte der Papiercontainer in der Hauptstraße in Loßburg und machte so den Einsatz der Abteilung Loßburg erforderlich.
Genau eine Woche nachdem eine Zeugin den Brandstifter auf frischer Tat ertappen konnte, dieser aber unerkannt entkam, geht die Polizei wieder von Brandstiftung aus.
Die Feuerwehr löschte den Brand kurz nach 20 Uhr mit einem C-Rohr ab. Ein Trupp unter Atemschutz war im Einsatz.
Nun bittet die Polizei erneut um Mithilfe. Wenn jemand eine Beobachtung gemacht hat, bitte melden!
Untenstehend der Link zum Polizeibericht des Polizeipräsidiums Tuttlingen.
Details ansehen
Nr. 12
10.03.2019
Technische Hilfeleistung
Siemensstraße, Loßburg
(H2) Baum droht zu fallen
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Bei strömendem Regen und Wind mit Orkanböen wurde die Abteilung Loßburg in die Siemensstraße unweit des Feuerwehrhauses im Härlen alarmiert.
Ein Anwohner meldete der Leitstelle einen Nadelbaum, der drohte umzufallen.
An der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Durch die starken Böen und den Dauerregen aufgeweicht, schwanke der Baum teils bedrohlich Richtung Häuser und der Straße. Der Wurzelteller samt Erdreich wurde hierbei bis zu 50 cm angehoben.
Aufgrund der drohenden Gefahr, wurde der Baum durch die Einsatzkräfte kontrolliert gefällt und somit weiterer Schaden vom Gebäude, der Terasse und der Straße abgewendet. Nach dem Fällen mittels Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und im Vorgarten abgelegt. Nach der Reinigung der Straße konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Details ansehen
Nr. 11
09.03.2019
Brandeinsatz
Hauptstraße, Loßburg
(B2) Containerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 09.03.2019 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Zum zweiten mal in diesem Jahr brannte der Papiercontainer in der Hauptstraße in Loßburg.
Nach der Alarmierung durch die Leitstelle rückte die Abteilung Loßburg mit zwei Fahrzeugen aus. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Container schließlich ab.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
Februar
Nr. 10
28.02.2019
Brandeinsatz
Obere Schulstraße, Loßburg
(B2) brennt Müll/ Gerümpel
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 28.02.2019 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Erneut brannte in Loßburg eine Mülltonne, dieses Mal beim Schulzentrum. Eine Reinigungskraft entdeckte kurz vor 18 Uhr einen brennenden Mülleimer am Eingangsbereich der Gemeinschaftsschule. Während eine Jugendreferentin des Schülercafe den Notruf über die 112 absetzte, unternahm die Reinigungskraft erste Löschversuche mit einem Wassereimer.
Dank des schnellen Handelns der Beteiligten konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Da die Mülleimer an der Fassade befestig sind und die Deckenverkleidung des Vordaches aus Holz besteht, hätte eine Brandausbreitung dramatische Folgen haben können.
Die Abteilung Loßburg kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera und führte Nachlöscharbeiten durch.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sollte jemand etwas beobachtet haben oder kann Hinweise zur Entstehung des Brandes geben, bitte beim Polizeirevier in Freudenstadt oder dem Polizeiposten in Alpirsbach melden.
Auch wenn "Hurra, Hurra die Schule brennt" vermutlich einige Schüler gefreut hätte, Brandstiftung ist kein Kavaliersdelikt und gefährdet Menschenleben!!!
Details ansehen
Nr. 9
24.02.2019
Brandeinsatz
Freudenstädter Straße, Loßburg
(B2) Containerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 24.02.2019 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Passanten meldeten der Leitstelle in Freudenstadt zur besten Tatort-Zeit, über Notruf 112, einen brennenden Papiercontainer an der Tankstelle in der Freudenstädter Straße im Rodt. Diese alarmierte daraufhin die Abteilung Loßburg.
Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens hatten die Passanten, zusammen mit dem Besitzer, die brennende Mülltonne bereits vom Gebäude weggezogen und mit einem Eimer Wasser die Brandbekämpfung eingeleitet.
Von der Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges wurde diese mittels Kleinlöschgerät fortgesetzt und der Brand abgelöscht.
Details ansehen
Nr. 8
16.02.2019
Technische Hilfeleistung
Tunnelweg, Loßburg
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 16.02.2019 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut forderte eine Notfalltüröffnung den Einsatz der Abteilung Loßburg. Alarmiert war ebenfalls der Rettungsdienst mit RTW und NEF sowie die Polizei.
Vorort wurde die Türe jedoch von einem Bewohner geöffnet und somit war kein Eingreifen der Feuerwehr mehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 7
11.02.2019
Technische Hilfeleistung
Gottlieb-Daimler-Straße, Loßburg
(H0) Türöffnung
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei Rettungsdienst
Alarmierungszeit 11.02.2019 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz nach Mitternacht wurde die Abteilung Loßburg zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst ins Wohngebiet Härlen alarmiert.
Beim Eintreffen von Rettungsdienst und Feuerwehr war die Türe bereits geöffnet und somit kein Einsatz mehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 6
09.02.2019
Brandeinsatz
Schloßgraben, Glatten-Neuneck
(B3) Gasaustritt aus Tank
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung KBM FF Glatten Abt. Glatten
Alarmierungszeit 09.02.2019 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung +++ KBM +++ FF Glatten +++ Abt. Glatten
Einsatzbericht Zum zweiten mal an diesem Samstag, kurz nach dem ersten Einsatz, musste die Abteilung Loßburg erneut ausrücken. Dieses mal zur Überlandhilfe für die Kameraden aus Glatten.
Im Glattener Ortsteil Neuneck hatte sich an einer Felswand neben einem Wohnhaus ein Brocken gelöst, welcher auf einen darunter stehenden Flüssiggastank stürzte. Hierbei wurde der Tank veschoben und die Leitung zum Haus abgerissen.
Mit lautem zischen strömte das Gas in der Folge aus. Von den Wehrleuten aus Glatten wurde der Bereich abgesperrt, ein Brandschutz aufgestellt und nachgefordert. Durch einen hinzugerufenen Fachmann eines Installateurbetriebes wurde die defekte Leitung abgedichtet und somit ein weiteres Ausströmen gestoppt. Die Abteilung Loßburg brachte zwei spezielle Gasmessgeräte zum Einsatz um die betroffenen Bereiche frei zu messen. Mit einem Lüfter wurde zusätzlich der Bereich gelüftet. Nachdem die Messgeräte keine Gaskonzentration mehr feststellen konnten, konnte auch der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 5
09.02.2019
Brandeinsatz
Breuninger Weg, Loßburg
(B5) BMA-Alarm Flüchtlingsunterkunft
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Lombach FF Lossburg Abt. Sterneck FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 09.02.2019 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Lombach +++ FF Lossburg +++ Abt. Sterneck +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine ausgelöste Brandmeldeanlage rief am Samstag Mittag eine vielzahl an Helfern auf den Plan.
Ausgelöst hatte die BMA der Flüchtlingsunterkunft im Rodt. Neben dem Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungswagen, dem OV Loßburg des DRK und der Polizei, wurden die Abteilungen Loßburg, Lombach, Sterneck und Betzweiler-Wälde alarmiert.
Die Ursache der Rauchentwicklung in dem ehemaligen Hotel war angebranntes Essen auf einem Herd. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert und durch öffnen der Fenster belüftet. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
Details ansehen
Nr. 4
02.02.2019
Brandeinsatz
Hauptstraße, Loßburg
(B2) Containerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 02.02.2019 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Wieder einmal brannte einer der beiden Altpapiercontainer in der Hauptstraße und rief dadurch die Abteilung Loßburg auf den Plan.
Nach Alarmierung durch die Leitstelle in Freudenstadt wurde der Container von einem Trupp unter Atemschutz mit Wasser und Netzmittel abgelöscht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Falls jemand etwas beobachtet hat, bitte bei der Polizei melden.
Details ansehen
Januar
Nr. 3
30.01.2019
Technische Hilfeleistung
Brachfeld, Dornhan
(F1) Nachforderung Drehleiter
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst FF Dornhan Abt. Dornhan
Alarmierungszeit 30.01.2019 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ FF Dornhan +++ Abt. Dornhan
Einsatzbericht Am Mittwoch Vormittag alarmierte die ILS Freudenstadt die Drehleiter der Abteilung Loßburg in den Nachbarlandkreis nach Dornhan zur Unterstützung des Rettungsdienstes.
Ein medizinischer Notfall bei einer Person und ein beengtes Treppenhaus machten den Einsatz der Drehleiter notwendig. In Absprache mit dem Rettungsdienst und den Kameraden aus Dornhan wurde die Person aus einem Obergeschoss auf die Straße gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 2
13.01.2019
Technische Hilfeleistung
Kinzigtalbahn Hausach - Freudenstadt, Bahnkilometer 37,8
(H2) Baum über Bahngleis
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 13.01.2019 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilung Loßburg zu einem umgestürzten Baum, welcher die Kinzigtalbahn auf der Strecke zwischen Loßburg-Rodt und Alpirsbach blockierte.
Bereits beim Ausrücken wurde die Streckensperrung durch die Leitstelle der Bahn bestätigt und so konnten die Einsatzkräfte die Bahnlinie sofort betreten. Eine Lärche mit ca. 20 cm Stammdurchmesser war unter der Last des Schnees abgebrochen und lag quer über die Gleise. Dank der parallel verlaufenden B294 und einer Parkbucht, konnte die Stelle trotz der Schneemassen gut erreicht werden. Mittels Motorsäge wurde der Baum beseitigt und die Strecke wieder freigegeben.
Details ansehen
Nr. 1
12.01.2019
Brandsicherheitswache
Obere Schulstraße, Turn- und Festhalle Loßburg
Brandsicherheitswache
FF Lossburg Abt. Lossburg DRK OV Lossburg
Alarmierungszeit 12.01.2019 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ DRK OV Lossburg
Einsatzbericht Der erste Einsatz im Jahr 2019 führte die Abteilung Loßburg zum traditionellen Hexenball der Narrenzunft Loßburg.
Trotz des starken Schneefalls an diesem Samstag, kamen ca. 1000 Besucher in die Turn- und Festhalle nach Loßburg.
Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden des DRK OV Loßburg sorgte die Feuerwehr für die Sicherheit bei der Veranstaltung.
Die Feuerwehr Loßburg bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und wünscht der Narrenzunft Loßburg eine glückselige Fasnet 2019!
Details ansehen
Einsatzberichte 2018
November
Nr. 64
27.11.2018
Brandeinsatz
Steinhausstraße, Wälde
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei
Alarmierungszeit 27.11.2018 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei
Einsatzbericht Am heutigen Nachmittag kurz vor 16 Uhr wurde die Abteilung Betzweiler-Wälde zu einem Erkundungseinsatz alarmiert.
Ein Anrufer meldete der Integrierten Leitstelle in Freudenstadt eine Rauchentwicklung in seiner Küche.
Beim Eintreffen der Abteilung Betzweiler-Wälde konnte die Ursache bereits durch den Anrufer selbst behoben werden. Ein Eingreifen durch die Einsatzkräfte war nicht mehr notwendig und so wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 63
03.11.2018
Brandeinsatz
Hauptstraße, Loßburg
(B2) Containerbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Polizei
Alarmierungszeit 03.11.2018 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Polizei
Einsatzbericht Der Integrierten Leitstelle in Freudenstadt wurde am Samstagabend ein brennender Altpapiercontainer in der Hauptstraße in Loßburg gemeldet. Sie alarmierte daraufhin die Abteilung Loßburg.
Vorort bestätigte sich die Meldung, einer der beiden aufgestellten Container befand sich im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz began umgehend mit den Löscharbeiten. Ein C-Rohr war im Einsatz. Zusätzlich wurde Netzmittel eingesetzt um auch Glutnester wirkungsvoll zu bekämpfen.
Da jedoch der gesamte Inhalt betroffen war und von außen nicht alle Glutnester bekämpft werden konnten, musste der Container von den Einsatzkräften umgeworfen, ausgeräumt, abgelöscht und schließlich wieder befüllt und aufgestellt werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Brandgut und der nebenstehende Container ebenfalls kontrolliert.
Details ansehen
Oktober
Nr. 62
12.10.2018
Brandeinsatz
K4756 Richtung Loßburg
(B1) Erkundung Brand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf Polizei
Alarmierungszeit 12.10.2018 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf +++ Polizei
Einsatzbericht Während der Nachlöscharbeiten in Betzweiler wurde eine starke Rauchentwicklung in einem Waldgebiet zwischen Wittendorf und Ursental gemeldet. Da der Leitstelle keine Erkenntnisse über ein angemeldetes Feuer vorlagen und die Abteilung Wittendorf gerade auf dem Weg zu einer Übung war, wurde diese zu einem Erkundungseinsatz alarmiert.
In dem angegebenen Bereich konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Bei der weiteren Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung im Sulzbach, in der Nähe der Wilkenbrandhütte, festgestellt werden. Auf einem Grundstück unweit der Hütte war Feuerschein sichtbar. Hier wurde Grüngut verbrannt. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des angrenzenden Waldes, wurde das Feuer von den Kameraden aus Wittendorf abgelöscht.
Details ansehen
Nr. 61
12.10.2018
Brandeinsatz
Peterzeller Straße, Betzweiler
(B4) Zimmer-/ Wohnungsbrand
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Betzweiler Polizei DRK OV Lossburg DRK OV Wittendorf Rettungsdienst Gebrüder-Gründler-Stiftung
Alarmierungszeit 12.10.2018 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Betzweiler +++ Polizei +++ DRK OV Lossburg +++ DRK OV Wittendorf +++ Rettungsdienst +++ Gebrüder-Gründler-Stiftung
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilungen Betzweiler-Wälde und Loßburg um 18 Uhr in die Peterzeller Straße nach Betzweiler.
Bereits kurz nach der Alarmierung konnten Einsatzkräfte der Abteilung Betzweiler-Wälde die Meldung bestätigen, da das Brandobjekt nicht weit vom Feuerwehrhaus entfernt lag. Rauch und Flammen konnten sie auf dem Weg dorthin erkennen.
Unter Hilfe der Einsatzkräfte konnten die sechs Bewohner, davon zwei Kleinkinder, das Gebäude unverletzt verlassen. In der Küche des Hauses war die Dunstabzugshaube in Brand geraten. Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer ab und suchten mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern. Über die Drehleiter wurden die Fassade und Teile des Daches kontrolliert. Durch die starke Rauchentwicklung war das Haus vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner mussten in einem Ausweichquartier untergebracht werden.
Noch während der Löscharbeiten kam es zu einem weiteren Einsatz im Gemeindegebiet. Nähere Infos zu diesem im folgenden Einsatzbericht.
Details ansehen
September
Nr. 60
27.09.2018
Insekten
Wittendorf
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 59
26.09.2018
Insekten
Wittendorf
(H1) Insekten (Hornissen)
FF Lossburg Abt. Lossburg
Nr. 58
19.09.2018
Brandeinsatz
Freudenstädter Straße, Loßburg
(B3) Trafobrand
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst Stadtwerke Freudenstadt
Alarmierungszeit 19.09.2018 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst +++ Stadtwerke Freudenstadt
Einsatzbericht Die Kameraden der Abteilung Loßburg hatten gerade erst das Feuerwehrhaus in Loßburg wieder verlassen, da hupten die digitalen Meldeempfänger um 14:47 Uhr erneut. Diesesmal alarmierte die Leitstelle zu einem Trafobrand im Trafohaus in der Freudenstädter Straße.
Augenzeugen meldeten Funkenflug, Feuer und Rauch nach einem lauten Knall aus dem Gebäude. Durch den Funkenflug wurde trockenes Gras neben dem Gebäude in Brand gesetzt.
Dem schnellen Eingreifen anwesender Zimmerleute war es zu verdanken, dass sich der Brand nicht weiter ausbreitete. Noch vor eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnten diese den Entstehungsbrand löschen. Die Feuerwehr wässerte den angrenzenden Bereich gründlich um etwaige Glutnester abzulöschen.
Nach dem Eintreffen von Mitarbeitern der Stadtwerke, konnte das Gebäude kontrolliert und ein Feuer im Inneren ausgeschlossen werden.
Ursache für den Funkenflug war das Auslösen einer Überspannungsschutzeinrichtung in der Trafostation, die nach einem vorhergegangenen Erdschluß im Stromnetz auslöste. Der anschließende Stromausfall konnte nach ca. 30 Minuten wieder behoben werden.
Details ansehen
Nr. 57
19.09.2018
Brandeinsatz
B294, Loßburg - Freudenstadt
(B3) PKW-Brand außerorts
FF Lossburg Abt. Lossburg Rettungsdienst
Alarmierungszeit 19.09.2018 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zwei Einsätze kurz hintereinander galt es für die Abteilung Loßburg am Mittwochmittag abzuarbeiten.
Um halb zwei alarmierte die Leitstelle in Freudenstadt die Abteilung Loßburg und den Rettungsdienst zu einem brennenden PKW auf die B294 zwischen Loßburg und Freudenstadt.
Auf der Brücke im Lauterbad stand der PKW mit einer "Rauchentwicklung" aus dem Motorraum. Die vierköpfige Familie mit ihren zwei Kindern hatte das Fahrzeug bereits verlassen. Nach einer Kontrolle eines Trupps unter Atemschutz konnte zügig Entwarnung gegeben werden. Durch einen technischen Defekt gelangte Kühlwasser auf den heißen Motor, was zu einer starken Wasserdampfbildung führte und wie Rauch aussah. Da der PKW nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden.
Details ansehen
Nr. 56
16.09.2018
Brandsicherheitswache
Wittendorf
Brandsicherheitswache
FF Lossburg Abt. Lossburg
Alarmierungszeit 16.09.2018 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg
Einsatzbericht Aufgrund der 875 Jahr-Feier in Wittendorf, bei der auch die Abteilung Wittendorf im Programm mitwirkte, übernahm die Abteilung Loßburg den Brandsicherheitsdienst.
Es gab keine Vorkommnisse die ein eingreifen der Feuerwehr notwendig machte.
Details ansehen
Nr. 55
09.09.2018
Brandeinsatz
Oberdorfstraße, Wittendorf
(B1) Benzolgeruch in Haus
FF Lossburg Abt. Lossburg FF Lossburg Abt. Wittendorf
Alarmierungszeit 09.09.2018 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Lossburg +++ Abt. Lossburg +++ FF Lossburg +++ Abt. Wittendorf
Einsatzbe