(B3) Kaminbrand - Nachforderung AGT
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot |
Einsatzbericht
Am Freitag in der Früh musste die Feuerwehr Glatten Nachlöscharbeiten am Gebäude mit dem Kaminbrand durchführen.
Die Arbeiten gestalteten sich so umfangreich, dass neben allen Abteilungen der Feuerwehr Glatten auch der Gerätewagen Atemschutz aus Freudenstadt im Einsatz waren. Aus Loßburg wurden der Einsatzleitwagen sowie ein Löschgruppenfahrzeug mit Atemschutzgeräteträgern angefordert. Ein Trupp unter Atemschutz kam hiervon zum Einsatz.
Der DRK OV Dornstetten, Schopfloch, Glatten löste den Rettungsdienst an der Einsatzstelle ab und übernahm die Absicherung der Feuerwehrkräfte. Die DRK OV´s Loßburg und Wittendorf wurden bei den eisigen Temperaturen zu Versorgung der eingesetzten Kräfte angefordert.
Gegen Nachmittag konnte dann endlich Feuer aus gemeldet werden.